Roadster Verdeck - Hydraulik läuft nicht

Audi TT 8J

Hallo liebe TT-Freunde,

seit gestern Abend kann ich das Verdeck meines 8J-Roadsters nicht mehr schließen. 😠

Die Klappen öffnen sich, aber die Hydraulikpumpe ist nicht zu hören.

- Hat das hier schon jemand gehabt, und wenn ja, was war die Ursache?

- Hat die Pumpe eine Sicherung, und wenn ja, wo? In der Sicherungsbelegung habe ich nichts gefunden.

- Wo sitzt die Pumpe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Black CaTT schrieb am 4. Juli 2015 um 11:38:11 Uhr:


Hallo liebe TT-Freunde,
- Hat die Pumpe eine Sicherung, und wenn ja, wo? In der Sicherungsbelegung habe ich nichts gefunden.

Hallo,

ich glaube auch nicht an die Pumpe aber hier ist die Antwort auf die Frage.

Es gibt mehrere Sicherung auf dem Sicherungsträger F der sitzt im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung.

Also praktisch hinter der Rückleuchte wenn man von hinten schaut.

Zitat:

- Wo sitzt die Pumpe?

Die sitzt auch im Kofferraum auf der linken Seite. siehe Bild

Gruß
TT-Eifel

Hydraulikpumpe
26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 13. Juli 2015 um 13:43:04 Uhr:


Das kostet keine 700,-

Klappenmotoren kosten je 80,-
Einbau dauert jeweils 10 Minuten.
Dann noch neu initialisiert.
Fertig.

Sollte max 350,- kosten wie Oben auch zu sehen.

Ja die 700€ haben mich auch etwas verwundert...

Das besagte Autohaus ist zwar sehr kompetent, aber bekannt für seine exhorbitanten Mondpreise. Aber gut zu wissen, dass ich im Fall der Fälle ein anderes Autohaus aufsuchen werde.

Ist denn hier jemand bei dem das Problem schon öfters aufgetreten ist? Habe ja doch ein etwas mulmiges Gefühl wenn ich jetzt mein Dach aufmache.

Ist ein Standardproblem bei TTs besonders vor 2009.

Wie alt ist Dein TT ?

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 13. Juli 2015 um 15:27:25 Uhr:


Ist ein Standardproblem bei TTs besonders vor 2009.

Wie alt ist Dein TT ?

Baujahr 07/2008 - Modell 2009

Ich hatte hier in einem Beitrag gelesen, dass Audi das Problem Ende 2007 in den Griff bekommen hat?!

Hallo,
ich habe ebenfalls einen Audi TT Roadster und immer wieder Probleme mit dem Verdeck. Das Auto ist an und für sich super, fährt sich toll, aber die Probleme mit dem Verdeck nerven doch gewaltig.
Man traut sich gar nicht mehr offen fahren, weil man immer befürchten muss, das das Verdeck nicht mehr zu schließen ist.
Kann mir jemand sagen, was ich tun kann?
Ich habe den Wagen 5 Jahre und jedes Jahr habe ich irgendwelche Probleme mit dem Verdeck.
Am Wochenende war ich im Vinschgau und alles hat super funktioniert.
Als ich gestern von der Arbeit nach Hause fuhr, das Auto stand den ganzen Tag in der Hitze, ließ sich das Verdeck nicht mehr schließen. Die Klappen gehen auf, aber dann tut sich nichts mehr.
Ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung im Display.
Mir ist aufgefallen, dass wenn es sehr heiss ist, das Verdeck leicht Probleme macht.
Aber ein Cabrio brauch ich auch nur, wenn es heiss und schön ist.

Wenn die Probleme nicht aufhören, werde ich den Wagen wohl verkaufen, obwohl ich es eigentlich nicht möchte.

Ähnliche Themen

Was wurde denn bisher gemacht?

Das kann ich gar nicht alles aufzählen, ich war jedenfalls jedes Jahr in der Werkstatt, weil das Verdeck nicht mehr funktionierte,
Letztes Jahr musste das ASP-Steuergerät getauscht werden (3000.-EURO) dann kam noch ein Endschalter links hinzu. Ein Jahr davor wurde auch wieder ein Endschalter oder Microschalter getauscht.
Ich habe das Gefühl, die Werkstatt tauscht einfach nur, aber den Grund für das ewige Versagen des Verdecks sucht niemand.
Werde mal eine andere Werkstatt aufsuchen.
Kennt vielleicht jemand eine Spezialwerkstatt für Audi TT Cabrioverdeckprobleme in der Nähe von Salzburg?

Such Dir erst mal jemanden, der Deinen Fehlerspeicher auslesen kann. Dann mal das Ergebnis hier berichten.

mein Verdeck wollte heute auch nicht mehr schließen (2008er TTR), die Scheiben fahren halb runter, die Klappen gehen auf und dann passiert nichts mehr (Hydraulik bleibt aus) - egal ob der Motor läuft oder nur die Zündung an ist. Im Fehlerspeicher stand folgendes:

Adresse 26: Elektr. Dachbet. Labeldatei: DRV\8J7-959-255.lbl
Teilenummer: 8J7 959 255 B
Bauteil: 256 VSG TT H14 0110
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 3E76B71D6943FDB6B8-806A

2 Fehlercodes gefunden:
02000 - Schalterstellung
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 115180 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.07
Zeit: 16:07:42

03246 - Geber für Verdeckklappe links (G596)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 115180 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.08.07
Zeit: 16:07:41

Habe dann hier im Forum nach einer Lösung gesucht und die MWB 1,5,6 mit offenem Verdeck ausgelesen (siehe Bildanhang) aber so richtig kann ich die Zahlen nicht deuten. Ich vermute mal das ich auch Probleme mit den Klappen habe und es wäre nett wenn mir mal Jemand die Zahlen genauer erklären könnte.

ich habe dann paarmal eine Stellglied Diagnose gemacht, danach lies sich das Verdeck auf einmal wieder schließen und ich habe den Fehlerspeicher gelöscht.

Bei der Testerei hat sich auch die rechte Klappe gemeldet aber nur einmal:

03247 - Geber für Verdeckklappe rechts (G597)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 3
Kilometerstand: 116392 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.21
Zeit: 17:57:22

Jetzt habe ich natürlich ein ungutes Gefühl und frage mich wie lange das gut geht bis ich mal im Regen das Verdeck nicht zu bekomme. Könnt Ihr mir einen vorbeugenden oder sonst einen Rat geben ?

Mwb-verdeck-schliesst-nicht

Hallo,
bevor ich jetzt viel hier schreibe, hier in dem Link habe ich es erklärt.

Ausbau und eine mögliche Ursache habe ich hier erklärt.

Wie man sieht (MWB 005 Az 3) wird nur die rechte Verdeckklappe als offen erkannt, deshalb ist ein Verdecklauf nicht möglich.

Danke, das hat mir weitergeholfen. Ich werde dann erstmal die Klappe(n) incl. Moteren ausbauen, auseinander nehmen und reinigen oder (wenn nötig) durch Neuteile ersetzen.

Hallo
Ich habe eine komplette Verdeckhydraulik im Angebot.
Bei Interesse gern melden.
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2883151132-223-6647?...

Das fragst du nach 7 Jahren? den TT Roadster habe ich gar nicht mehr und den Nachfolger bin ich gerade am Verkaufen, bzw. ich versuche es zumindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen