Road King True trac
Hi!
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine gebrauchte Road King zuzulegen und habe dazu zwei Fragen:
1.:Kann das sein,daß eine 2002er Roadking noch einen Vergaser hat? Ein anderes Angebot, mit BJ 2001 hat schon elektronische Einspritzung
2.:Was ist "True trac"??? ich dachte das kommt nur bei Offroadautos zum Einsatz? Im Angebot steht jedenfalls mit"True Trac"...
Vielen Dank im Voraus + Ride Safe
Cory
Beste Antwort im Thema
Wenn sich eine Road King vor oder in einer zügig angegangenen Kurve aufschaukelt, nützen Dir auch Oberarme wie Elefantenschenkel nix. Da hilft dann nur noch ein Schutzengel.
Aber wenn Du eh nur wie ein Rentner fährst, brauchst Du auch kein True Track. Und was ein schwabbeliges Fahrwerk mit "rau" zu tun hat, weiß ich auch nicht.
21 Antworten
@Teppo: Danke für den Tipp! Klingt echt vernünftig.
Ja, ich hatte schonmal eine Harley, eine Electra-Glide, aber die Roadking gefällt mir Besser und klar werde ich das Teil noch individualisieren, wenn´s die wird!
Aber was hat das jetzt auf sich mit der elektrischen Einspritzung-von wegen leichter einzustellen und spritsparender? Ich kam bisher mit dem Vergaser ganz gut zurecht-hatte noch nie einen Einspritzer(Ausser beim Auto...)
Mir kommt das eher kompliziert vor,wenn man sich dauernd mit dem PC reinhängen muss um zu sehen wo´s hakt?
Sehe ich das falsch?
Thanks
Cory
@Teppo,
hinsichtlich Deines Hinweises auf den 50 tkm-Test einer RK muss ich Dir in einem Pkt. widersprechen . Die Kolben wiesen nur mäßige Laufspuren am Hemd auf . Das weist auf die Montage, bereits an der Verschleissgrenze befindlicher , Kolben hin. Man könnte daraus auch auf die Qualitäten neuerer Harleys schließen , muß man aber nicht.
Möglicherweise verbaut Harley auch bewußt Kolben an der unteren Verschleißgrenze um thermische Probleme zu kompensieren.
sorry Ortler
Wie so häufig haben Vergaser und Einspritzer jeweils ihre spezifischen Vorzüge. Ein vernünftig eingestellter Vergaser-Motor läuft nicht besser oder schlechter als ein vernünftig eingestellter Einspritzer.
Manchmal läuft der Vergasermotor sogar besser. Ich war mal mit einer Buell-Truppe in den Alpen. Oberhalb von 2000 Metern liefen die Einspritzer-Teile richtig mies, die Vergaser-Buells schnurrten die Berge hoch wie nix.
Gerade die 2002 verbaute Marelli-Einspritzung gilt nicht als der Weisheit letzter Schluß, da ist der Vergaser die pflegeleichtere Alternative. Wenn es einem nicht auf beste Verbräuche bei niedrigsten Emissionen ankommt, langt ein Vergaser vollkommen.
Ortler, warum die Kolben an der verschleißgrenze waren, weiß ich nicht. Bei einem Motorrad, dass 50.000 Kilometer gelaufen hat, macht es mir einfach kein gutes Gefühl, dass sie es sind.
@Gavia
wenn ich für jeden mist einen PC brauche zum fehler suchen oder einstellen,
ist das für einen self-made-man nix mit einspritzer.
wie Teppo schreibt, die Marelli-Einspritzung ist eh nix wert.also funzt auch net richtig,
hatten die tourer schon mal 98 auch drinnen und sind net richtig gelaufen.
ich würde das vergasermodel nehmen mit wenig km.
bei der 2001Roadking mit rund 60.000km könnte als nächstes grosses kommen,
das die Nockenwellenkettenspanner schon verschlissen sind,
und wenn das nicht festegestellt wird, die spanner dir zerbröseln,
dann kannst einen kapitalen motorschaden haben.
garantie dann leider keine mehr.
was du für eine kaufst musst du leider selber entscheiden.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure Tipps!
Wenn´s was wird,schreibe ich es hier ´rein. Vor Ende nächsten Monat werde ich aufgrund der beschissenen Wetterlage aber voraussichtlich keine Probefahrten unternehmen.
Thank you folks
Cory
@redthunder,
mit PC dachte ich an den Power Comander als Tuningmaßnahme für die Einspritzmotoren. Der Luftmengenmesser der Einspritzer soll genau das verhindern was am Vergasermotor zu beklagen ist , den Leistungsabfall in 2000 m Höhe. Der Luftmengenmesser mißt die Luftdichte und regelt entspr. die Luftmenge für den zu steuernden AFR-Wert (Air Fuel Ratio). Soweit ich weiß , wurde der Vergaser dann zu Lasten eines erhebl.höheren Verbrauchs umbedüst , wenn er nicht schon als Tuningmaßnahme eine größere Düse hatte . Viele Harleys haben den Vergaser auch getauscht , weil dat Original nich so doll war.
An der "Marelli-Zündbox" habe ich geschätzt ,daß ich die Standdrehzahl regeln konnte. Die folgenden ECM/ECU geben eine unveränderliche Standdrehzahl von mind. 950 1/min. vor .
Ich wollte die Kaufentscheidung nicht beeinflussen , sondern nur was zum Einspritzer sagen und darauf hinweisen ,daß die TC 96 sehr sehr unterschiedlich sind , viele richtig schlecht . Getriebe heulen , Motoren klingeln unter Last , werden zu warm , Kolben grenzwertig etc.Wer da einen guten TC88 kaufen kann , sollte froh sein.
mfg gavia