Road King Special

Harley-Davidson

Wer ist schon eine Harley Davidson Road King Special 2023 und eine Breakout 2023 gefahren und kann seine Eindrücke berichten!

113 Antworten

[Kontext zu einem gelöschten Beitrag eines anderen Users entfernt | NoGolf | MT-Team]

Moinsen, okay, mein Rapport:
Ich bring 92,5 kg auf die Waage, in voller Rüstung fahrfertig 107 kg (musste mich kplt. wiegen, wegen individuell angepasstem Wilbers LDC Nivomat Twin Shock Fahrwerk - ein Top Upgrade - jeden Cent wert)
Ich messe 1,87 m, ohne Helm und Stiefel und passe insgesamt gut auf die RKS, ich meine sogar 1A.
Meine hat den OEM Sattel und ich finde den einwandfrei, da gibt's - zumindest für mich - gar nix dran zu meckern, zu ändern, oder zu verbessern, passt, bequem, gut verarbeitet und sieht gut aus.
Wenn ich die Zeit finde, hab ich vor je im Früh - Sommer insgesamt mind. 2 - 3 große Touren in den sehr hohen Norden zu machen und da sind die abschließbaren wetterfesten Packtaschen schon mal gut, nur so groß sind die nun auch wieder nicht. (2x9 kg.) Da gibt es aber passgenaue schicke Inlay's / Taschen für, die sind Klasse! - Sehr zu empfehlen - mit Reißverschlüssen und Trägern und schwupp holt man eine ganze Tasche raus / setzt man ein, sehr praktisch und gut. Beide in einer Hand zu tragen.
Für Mammut Touren werde ich mir die abnehmbare Sissy Bar holen und dazu die große Tasche, die man daran festmachen kann und entweder auf dem Sozius hinter einem sicher zu liegen kommt, od. ggf. auch auf'm Gepäckträger dahinter. (Touren mach ich aber eh nur alleine auf'm Bike)
Da passt noch mal richtig was rein (regenfest) und man bekommt im Wesentlichen dann alles mit und kann ggf. noch was drauf laschen, alles passend und sicher. Dann kann man insgesamt mit nur drei Taschen los und die mal schnell auch mitnehmen u. im nu wieder ohne großes Gefummel einsetzen / anbauen und weiterfahren. Das erscheint mir recht praktisch.
Mit der abnehmbaren Sissy Bar kann man auch besser seine Freundin bzw. Sozius mal mitnehmen, denn ohne ist nach hinten für den/die Sozius/Sozia gar kein Halt, außer am Fahrer richtig festkrallen, aber wenn man dem Dampfer dann mal volle Füllung auf die Zylinder gibt....oha! Daher ist auch der OEM Sattel gut, denn der bietet dem Fahrer sicheren Halt, nicht nach hinten zu rutschen - den braucht man bei dem Anzug zwingend.
Neulich hatte ich eine längere schwere Regenschlacht....Bei der RKS sitzt man halt völlig frei.
Ergebnis: Auch wenn's Sch...aussieht, sollte man für lange Touren mit Regenrisiko, über ein abnehmbares Windshield nachdenken. Das wäre bei Regen, Autobahn lange Strecken, deutlich komfortabler, auch bei höherer Reisegschwindigkeit, um vorwärts zu kommen, aber da muss ich noch gucken, was da sinnvoll und gut ist, da das bei mir nur in Ausnahmefällen / Langstrecken montiert würde, sonst nur OFF, wie dann ja auch die abnehmbare Sissy Bar. Die Möglichkeiten zum schnellen wahlweisen An - und Abbau - on demand - gefallen mir.
Ansonsten nach 4.500 km seit Weihnachten: Geiles Bike! Gute Entscheidung, macht mir nur Spaß.
Okay, ich hab ein paar Sachen gemacht, alles nicht ganz billig, aber die RKS ist mein Exit Bike für die nächsten Jahre, bis die Grünen uns auch das noch verbieten.
Meine orig. BMW R100GS PD classic Bj.95 konnte ich noch sehr gut in Zahlung geben, daß hat natürlich sehr geholfen. Die BMW war toll, aber wo und wann genau braucht man heute noch eine echte schwere Geländemaschine, wo man nirgenwo mehr mit fahren darf, ohne gleich bestraft zu werden, weil das alles verboten ist? Es bleibt uns ja nur noch die Straße und dafür gibts nix Besseres:
Harley ist eben Harley und die RKS ein pures Ur - Bike Exemplar vergangener Tage, ohne diese ganzen Verkleidungen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen