Road King Gebraucht kaufen, welche Obergrenze an Km_ Stand ??

Harley-Davidson

Hallo,
bei welchem Kilometerstand würdet ihr z.B eine Road King (oder allgemein ein HD kaufen) noch Kaufen?? Bei einer finanzielle Grenze von 13000 €.
Und vor allem wenn eine Road King umgebaut ist wird dadurch der Fahrkomfort schlechter??

Ich hoffe das ist Okay das ich so viele Fragen auf einmal stelle.??
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Meine -natürlich wie immer unmaßgebliche- Erfahrung zeige mir bisher, dass es mit dem Kilometerstand so lange kein Problem gibt, wie er mit den tatsächlich gefahrenen Kilometern übereinstimmt.
Nur sollten bei vielen Kilometern diese möglichst von einer oder maximal 2 Personen zurückgelegt worden sein.

Also lieber mit gepflegten vielen KM, und alle anfälligen Bauteile sind bereits erneuert, als ungepflegte wenig KM und man hat das alles noch vor sich. Dazu kommt noch, dass Fahrer, die viel fahren i.d.R. ihre Maschinen auch besser behandeln und fachmännischer pflegen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ein Freund bat mich letztes Jahr darum, eine 2,5 Jahre alte Fat Bob mit KM 6.000 anzuschauen.
Sie stand gerade eingetroffen bei meinem HD-Stützpunkt und sollte dort nach einer Aufbereitung im Kd-Auftrag verkauft werden.
Das Teil war in einem so miesen Dreckszustand, dass der Inhaber mir sagte, dass mein Freund damit keine Freude haben wird!
Das Teil stand ewige Monate halb unter einem Carport. Alles an dem Mopped war gammelig, ranzig und alle Aluteile waren angelaufen.
Der Werkstattmeister sagte mir, dass man die Felgen zur Aufbereitung mit Trockeneis strahlen müsste...!
Will damit sagen, dass ein niedriger KM-Stand kein Garant für einen guten Zustand ist!
Mit mangelnder Wertschätzung und keiner Pflege kann man ein Mopped auch in kurzer Zeit abrocken...!
Hohe Laufleistungen sind bei regelmäßiger Wartung UND entsprechender Einstellung zum Material kein Problem...!
Alte PORSCHE + MB Flügeltürer werden heute trotz hoher Laufleistungen im 6-7stelligen Preissegment geführt...-🙂

Grüssle
Nico

Naja, ist aber auch was ganz anderes son alter SL oder ein G Modell.

Aber ansonsten pflichte ich dir bei.

man kann am Markt so oder so eine finden.

Wer auf "Wertzuwachs spekuliert", kauft kein Moped sondern Gold, Diamanten, Aktien oder Immobilien (jeweils entsprechende Marktkenntnisse vorausgesetzt).

Gruß
D.Mon

Ich arbeite in der "Wertzuwachs Abteilung" und sage euch, kauft euch eine Harley, da ist zumindest der "Funfaktor" garantiert ;-)

Ähnliche Themen

Das Geld ist nie weg oder verloren... es hat nur ein anderer...😉

Wie ich im Road King Thread von L77 schon gesagt habe:
Bei guter Pflege ist eine hohe Laufleistung und ein hohes Alter kein Problem. Es ist deutlich schwieriger in dem Budget ein gutes Moped zu finden und man muss sich eigentlich auch etwas besser auskennen, um unter älteren Mopeds die guten zu finden. Klar, die Wahrscheinlichkeit eine junge Gebrauchte mit Problemen zu erwischen ist geringer, aber wenn´s das Budget nicht hergibt muss man irgendwo Kompromisse machen.
Ich habe mehrere Mopeds, eines davon mit über 90 000km und die stehen alle wie neu da. Da ist nichts ausgelutscht, da ist kein Gummi gammelig, da ist nichts kaputt. Klar, Verschleiss findet statt, da ist mal ein Simmering undicht, da muss mal ein Spannungsregler getauscht werden, das passiert bei neuen Mopeds eher noch nicht. Solange aber alles immer gemacht wird, alle Wartungen Korrekt ausgeführt werden, inklusive aller kleinen Handgriffe wie Züge schmieren etc. etc. und solange das Fahrzeug, und das ist m.E entscheidend für den Zustand, sauber gehalten wird und in einer vernünftigen Garage untergestellt worden ist, ist das Risiko gering und für den geringeren Anschaffungspreis angemessen. Ich finde die weisse Road King durchaus für den Preis interessant. Die Tatsache, dass der Verkäufer weiss, was das Moped wert ist und nicht bereit ist den Mäxxen dieser Welt das Moped unter Wert zu verticken, sagt nichts über die Qualität des Angebotes aus.

Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen