RNS515?
Hallo Zusammen,
habe gerade in einem anderen Thread gelesen das ein User vom RNS515 geschrieben hat. Habe es für einen Tippfehler gehalten dürfte aber etwas drann sein.
http://www.harman.com/.../...%20Approved%20Final%20-%20Monday%20AM.pdf
Harman liefert angeblich ein neues Mediasystem 3.1 (RNS515) an VW ab MJ2012 .. die ersten sollen angeblich die Sharans sein.
Also liebe Insider - stimmt das - was stimmt - wann kommts im Passat - hab gelesen das es sogar I-Net Zugang und DVBT sowie DAB/DAB+ Option haben soll (wobei letztere ja für Ö uninteressant ist weil DAB eingestellt)
Liebe Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Alles falsch was bisher hier geschrieben wurde. Es kommt kein RNS515, sondern das RNS510 bekommt DAB+ und wahrscheinlich auch Radiotext, zieht also mit dem RNS315 von den Optionen her gleich. Es wird auch weiterhin von Conti kommen.
Die RCD/RNS Baureihe so wie wir sie jetzt bei VW und ähnlich bei Skoda und Seat kennen wird auch nicht mehr durch neue Geäte ersetzt, da VW im Zuge der Umstellung von der PQ-Plattform auf den modularen Quer-Baukasten MQB auch einen Motorenbaukasten MOB (Benziner) MDB (Diesel) und auch einen Infotainmentbauksten MIB einführt.
Beim MIB wird es keine klassischen Radio und Navigeräte wie derzeit mehr geben, sondern das System wird aus 3 Komponenten die teilweise über CAN aber auch den modernen MOST150-Bus verbunden sind:
-RCC (Radio Car Controll Unit)
als fest verbautes Grundmodul mit Schnittstellen zum Bordnetz das bei allen Marken Audi VW Seat Skoda usw. gleich ist
-MMX (Multi Media eXtansion) angeblich im Bereich des Handschuhfachs montiert
indem sich der Prozessor (Nvidia T20 + Grafikproz.) Arbeits- und Flashspeicher befindet, zuständig für Radioempfang, Sprachsteuerung, Navi, Telefon, Onlinedienste, Softwaredarstellung und Bedienoberfläche HMI (Human-Machine-Interface) angepasst für jede Konzernmarke. Diese ist austauschbar konzipiert um sie bei Bedarf gegen eine moderne leistungsfähigere Version ersetzen zu können.
-Bildschirm incl. Tasten/Drehregelern.
Dieser Baukasten wird natürlich nicht in den jetzt noch aktuellen Modellen der PQ-Plattform Platz finden sondern Beginnend mit den ersten MQB-Modellen im Audi A3 (Juni 2012) und Golf 7 (Sept. 2012) eingeführt werden. Kernteile des Systems kommen wie jetzt schon bei Audi und Porsche dann von Harman, was auch in dem verlinkten PDF der Pressemeldung oben zu lesen ist.
Die neuen Systeme werden unterteilt in
Entry - nur Radio aber Farbdisplay mit Touchbedienung
Standard - kleines Navi aber schon mit Annäherungssensor und Sprachbedienung
High - grosses Navi 8" mit 3D-Echtbilddarstellung
Interessant finde ich dass die Multimediafunktionen wirklich auf der Höhe der Zeit sind und nicht wie üblich dem freien Markt hinterher hinken. Dinge wie situativer Touchscreen STS (Annäherungsensor mit Bedinoberflächenumschaltug), kapazitiver Touchscreen, Multitouchscreen mit Gestensteuerung, Coverflow bei Mediainhalten, 3D Echtbilddarstellung und Sprachbedienung sind bei den Smartphones auch gerade erst Standard geworden.
Es wird auch keine klassische extra FSE-Box als Freisprecheinrichtung mehr geben, sondern die als Konnektivität bezeichnete Funktion wandert auch in das Gerät und bietet Features wie:
-Koppelbox: Kabellose Kopplung des Kundentelefons an die Dachantenne zur Verbesserung des Mobilfunkempfangs. Zudem komfortable und universelle Lademöglichkeit
-Anbindung mobiler Endgeräte als „Plug and Play“
-Interner Wlan Knoten (bis zu 8 Geräte)
-Musik von jedem gängigen Medium und Format
Wenn dann noch wichtige Feature wie z.B. globales Adressbuch für Telefon und Navigation kommen würde, fände ich das absolut genial. Auch ein integriertes Fahrtenbuch mit Onlineübertragung der Daten auf einen Server wäre super.
Es wird wie angekündigt in Zukunft auch optionale Apps geben, die speziell auf einfache Bedienung im Fahrzeug optimiert werden.
Viele Funktionen werden natürlich als Optionen angeboten werden, aber da die Hardware immer an Board ist, kann man diese als Lizenz anbieten und somit kommen auch Gebrauchtwagenkäufer in den Genuss dieser Zusatzfeatures.
Interessant ist auch das VW angekündigt hat dass die Kartenupdates zukünftig kostenlos sind und online übertragen werden können.
11 Antworten
Irgendwie hab ich auf diesen Fred gewartet und wollte mich schon wundern, dass er erst so spät aufgemacht wurde 🙄 😁 😎
Hallo Markus,
wie du siehst, ist die Pressemeldung nicht mehr so ganz taufrisch und ist hier auch schon mal aufgetaucht, aber es soll stimmen: In die VW-Fahrzeuge sollen beim nächsten Modellwechsel einiger Fahrzeuge (welche das sind, weiss ich nicht) getrennte Systeme (Bildschirm und Bedienungseinheit getrennt) von Harman eingebaut werden.
Nichts genaues weiss man nicht ... 😁
@dt64:
Er ist nicht der Erste, das Thema gab's hier schon mal 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
@dt64:
Er ist nicht der Erste, das Thema gab's hier schon mal 😁
Stimmt, aber die Eröffnung des Themas war sowas von stereotyp für dieses Forum, dass es gar nicht anders ging 😉
Zitat:
Original geschrieben von dt64
Irgendwie hab ich auf diesen Fred gewartet und wollte mich schon wundern, dass er erst so spät aufgemacht wurde 🙄 😁 😎
ggg ich auch - weil ihn keiner aufgemacht hat war ich so frei :0) hihi ...
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Hallo Markus,wie du siehst, ist die Pressemeldung nicht mehr so ganz taufrisch und ist hier auch schon mal aufgetaucht, aber es soll stimmen: In die VW-Fahrzeuge sollen beim nächsten Modellwechsel einiger Fahrzeuge (welche das sind, weiss ich nicht) getrennte Systeme (Bildschirm und Bedienungseinheit getrennt) von Harman eingebaut werden.
Nichts genaues weiss man nicht ... 😁@dt64:
Er ist nicht der Erste, das Thema gab's hier schon mal 😁
Mir gehts eigentlich hauptsächlich um die Internetfähigkeit :0) - es ärgert mich das ich Geräte besitze die ich nicht ans Netz hängen kann :0)
Zitat:
Original geschrieben von perkeo82
ggg ich auch - weil ihn keiner aufgemacht hat war ich so frei :0) hihi ...Zitat:
Original geschrieben von dt64
Irgendwie hab ich auf diesen Fred gewartet und wollte mich schon wundern, dass er erst so spät aufgemacht wurde 🙄 😁 😎
Hehe, das RNS ist hier im Forum gerade schwer in Mode 😁
Zitat:
Original geschrieben von perkeo82
Mir gehts eigentlich hauptsächlich um die Internetfähigkeit :0) - es ärgert mich das ich Geräte besitze die ich nicht ans Netz hängen kann :0)Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Hallo Markus,wie du siehst, ist die Pressemeldung nicht mehr so ganz taufrisch und ist hier auch schon mal aufgetaucht, aber es soll stimmen: In die VW-Fahrzeuge sollen beim nächsten Modellwechsel einiger Fahrzeuge (welche das sind, weiss ich nicht) getrennte Systeme (Bildschirm und Bedienungseinheit getrennt) von Harman eingebaut werden.
Nichts genaues weiss man nicht ... 😁@dt64:
Er ist nicht der Erste, das Thema gab's hier schon mal 😁
Solange sie nicht am Netz hängen bekommst du auch keine Viren und wirst nicht zum gläsernen Bürger.
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen, dass dieses Thema des RNS515 noch fehlte...
Getrenntes System, also Display und Bedienteil, könnte die Vorstufe für die anvisierte OBDIII sein. Da kommt dann unter die Fondsitzbank ein Zentralrechner mit Unfall-Blackbox. Endlich mal die Möglichkeit die MOST-Schnittstelle weiter zu verbreiten und die Autos noch komplizierter zu bauen... Da benötigt man dann alle 4 Jahre nicht nur einen neuen PC zu Hause, sondern auch einen im Auto 😁
Alles falsch was bisher hier geschrieben wurde. Es kommt kein RNS515, sondern das RNS510 bekommt DAB+ und wahrscheinlich auch Radiotext, zieht also mit dem RNS315 von den Optionen her gleich. Es wird auch weiterhin von Conti kommen.
Die RCD/RNS Baureihe so wie wir sie jetzt bei VW und ähnlich bei Skoda und Seat kennen wird auch nicht mehr durch neue Geäte ersetzt, da VW im Zuge der Umstellung von der PQ-Plattform auf den modularen Quer-Baukasten MQB auch einen Motorenbaukasten MOB (Benziner) MDB (Diesel) und auch einen Infotainmentbauksten MIB einführt.
Beim MIB wird es keine klassischen Radio und Navigeräte wie derzeit mehr geben, sondern das System wird aus 3 Komponenten die teilweise über CAN aber auch den modernen MOST150-Bus verbunden sind:
-RCC (Radio Car Controll Unit)
als fest verbautes Grundmodul mit Schnittstellen zum Bordnetz das bei allen Marken Audi VW Seat Skoda usw. gleich ist
-MMX (Multi Media eXtansion) angeblich im Bereich des Handschuhfachs montiert
indem sich der Prozessor (Nvidia T20 + Grafikproz.) Arbeits- und Flashspeicher befindet, zuständig für Radioempfang, Sprachsteuerung, Navi, Telefon, Onlinedienste, Softwaredarstellung und Bedienoberfläche HMI (Human-Machine-Interface) angepasst für jede Konzernmarke. Diese ist austauschbar konzipiert um sie bei Bedarf gegen eine moderne leistungsfähigere Version ersetzen zu können.
-Bildschirm incl. Tasten/Drehregelern.
Dieser Baukasten wird natürlich nicht in den jetzt noch aktuellen Modellen der PQ-Plattform Platz finden sondern Beginnend mit den ersten MQB-Modellen im Audi A3 (Juni 2012) und Golf 7 (Sept. 2012) eingeführt werden. Kernteile des Systems kommen wie jetzt schon bei Audi und Porsche dann von Harman, was auch in dem verlinkten PDF der Pressemeldung oben zu lesen ist.
Die neuen Systeme werden unterteilt in
Entry - nur Radio aber Farbdisplay mit Touchbedienung
Standard - kleines Navi aber schon mit Annäherungssensor und Sprachbedienung
High - grosses Navi 8" mit 3D-Echtbilddarstellung
Interessant finde ich dass die Multimediafunktionen wirklich auf der Höhe der Zeit sind und nicht wie üblich dem freien Markt hinterher hinken. Dinge wie situativer Touchscreen STS (Annäherungsensor mit Bedinoberflächenumschaltug), kapazitiver Touchscreen, Multitouchscreen mit Gestensteuerung, Coverflow bei Mediainhalten, 3D Echtbilddarstellung und Sprachbedienung sind bei den Smartphones auch gerade erst Standard geworden.
Es wird auch keine klassische extra FSE-Box als Freisprecheinrichtung mehr geben, sondern die als Konnektivität bezeichnete Funktion wandert auch in das Gerät und bietet Features wie:
-Koppelbox: Kabellose Kopplung des Kundentelefons an die Dachantenne zur Verbesserung des Mobilfunkempfangs. Zudem komfortable und universelle Lademöglichkeit
-Anbindung mobiler Endgeräte als „Plug and Play“
-Interner Wlan Knoten (bis zu 8 Geräte)
-Musik von jedem gängigen Medium und Format
Wenn dann noch wichtige Feature wie z.B. globales Adressbuch für Telefon und Navigation kommen würde, fände ich das absolut genial. Auch ein integriertes Fahrtenbuch mit Onlineübertragung der Daten auf einen Server wäre super.
Es wird wie angekündigt in Zukunft auch optionale Apps geben, die speziell auf einfache Bedienung im Fahrzeug optimiert werden.
Viele Funktionen werden natürlich als Optionen angeboten werden, aber da die Hardware immer an Board ist, kann man diese als Lizenz anbieten und somit kommen auch Gebrauchtwagenkäufer in den Genuss dieser Zusatzfeatures.
Interessant ist auch das VW angekündigt hat dass die Kartenupdates zukünftig kostenlos sind und online übertragen werden können.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
...
Interessant ist auch das VW angekündigt hat dass die Kartenupdates zukünftig kostenlos sind und online übertragen werden können.
Hoffen wir nur, dass VW auch sein Wort hält.
Wir haben ja hier im B7-Forum das RNS315 schon etwas auseinander genommen und da wünscht man sich eigentlich auch kostenlose Updates. Deinen Ausführungen zur Folge ist das RNS315 also jetzt schon ein Gerät, welches keine grosse Zukunft haben wird.
Na danke...
Ich muss meinen Beitrag hiermit etwas korrigieren, direkt geht es leider nicht mehr.
Der MIB besteht wie ich mittlerweile herausgefunden habe nicht aus 3 einzelnen Komponenten, sondern aus einem 1-DIN Zentralrechner, der sich vermutlich aus der RCC-Einheit und einem Einsteckmodul MMX zusammensetzt und der Bildschirmeinheit. Diese Information kann man sehr gut aus diesem Video von der letztjährigen CES 2011 herausfiltern:
http://www.youtube.com/watch?v=AjVhqKjW-mU
Das MMX-Modul mit dem Nvidia Tegra 2 (Automotive-Version T20) ist sehr gut in dem Video zu sehen.
Sehr viele Infos sind auch in diesem PDF von Audi zur diesjährigen CES 2012 herauszulesen.
http://www.volkswagenag.com/.../CES+0112+Langfassung.pdf
Mit "globalem Adressbuch" meinte ich dass die Kontaktdaten auf einem Handy die ja per BT der FSE zur Verfügung stehen auch als Navigationsziel benutzt werden können, so wie es z.B. bei den Navi-Apps auf Smartphones der Fall ist.
Die Kartendaten werden wahrscheinlich deshalb kostenlos sein, da auf Goggle-Maps als Datenbasis zurückgegriffen wird und mit Goggle schon bei der Entwicklung eng zusammen gearbeitet wurde.
Bzgl. RNS515 bin ich mir nun auch nicht mehr ganz sicher, es wird im Internet doch sehr viel darüber spekuliert. Oft wird das aber mit Harman als Lieferant in Verbindung gebracht und in dem Zuge wollte ich eigentlich darauf hinweisen dass Harman ein Zulieferer des MIB ist.
Es könnte also durchaus sein dass noch ein 515er kommt, wobei ich es für nicht so wahrscheinlich halte, aber es gibt halt keine offiziellen Infos darüber und ob sich so ein Modell für die auslaufende PQ-Plattform dann noch lohnt weiss nur VW. Wobei ja noch einige Jahre Neufahrzeuge auf PQ-Basis die Werkshallen verlassen werden, nur die neuen Modelle bauen ja auf dem MQB auf.