RNS510. Wichtige Fragen!!! Leere Batterie???
Hi, Leute.
Habe seit ein paar Tagen nen neuen Passat mit RNS510 und Telefon Premium. Wenn mann das Gerät in vollem Umfang nutzen will, muss man sich schon mal ein paar Tage damit beschäftigen, ist klar. Ich habe aber bereits einige Fragen, die ich weder hier im Forum, noch über das Handbuch beantwortet bekommen habe. Den Händler will ich mal nicht in Verlegenheit bringen, da die meist noch weniger über das Teil wissen, als ich und auch nur ins Handbuch schauen.
1. Nach dem Ausschalten (Zündschlüssel ziehen) macht das Gerät noch immer Betriebsgeräusche, die, so vermute ich, noch von der Festplatte bzw. der Kühlung herrühren. Ist dies so korrekt, oder hat jemand eine andere Erklärung hierfür. Bisher bin ich noch nicht lange genug im Wagen sitzen geblieben, um zu sehen, wann die Geräusche aufhören. Im Handbuch 3.4 RNS510 auf Seite 8 wird ein automatisches Ausschalten nach ca.30 Min. beschrieben. Aber das gilt doch wohl nur für Geräte, die man bewußt nach Ziehen des Schlüssels eingeschaltet lässt oder dann bewusst einschaltet?
2. Es soll ja eine 30 GB-Platte eingebaut sein (die Größe wird übrigens im Handbuch nirgendwo erwähnt). Im werksfrischen Zustand (also ohne Navi-DVD oder sonstiges auf der HDD) wurden mir allerdings nur 18,62GB Kapazität angezeigt und zur Verfügung gestellt. Wofür um Himmels willen benötigt dieses Navi vorab 12GB? Das ist ja mehr als eine komplette Vista-Installation auf meinem PC. Die NAVTEQ Navigations DVD Europe West (V2), die mir mitgeliefert wurde, umfasst gerade mal 3.5 GB. Also selbst, wenn eine Partition extra hierfür bereit gestellt wird, sind doch wohl 12 GB etwas übertrieben. Oder benötigt das RNS510 Betriebssystem so viel Speicherplatz?
3. Bei meinem "alten" Radio RCD500 musste man über die GALA-Funktion eine Zeitspanne eingeben, in der der Verkehrsfunk (TIM) gespeichert wurde, um nach dem Einsteigen dann die aktuellen Meldungen parat zu haben. Dies finde ich jetzt überhaupt nicht mehr. Es gibt auch keinen gesprochenen Verkehrs-Info-Text, sondern nur Text-Infos. Ist es so, dass das RNS510 die Verkehrsmeldungen rund um die Uhr kontinuierlich speichert, so dass ich dies nicht extra konfigurieren muss. Das würde mich wundern, da dies doch Batterie-Leistung in Anspruch nehmen würde. Was, wenn ich jetzt 4 Woche mein Fahrzeug nicht bewege, weil ich Urlaub auf einer einsamen Insel mache. Muss ich dann eine leere Bat. befürchten, oder läuft das jetzt anders?
4.Ich habe lange gesucht, aber wohl auf den falschen Seiten. Wie kann ich denn den Software bzw. Firmware-Stand meines RNS510 angezeigt bekommen. Da mein Fahrzeug brandneu ist, vermute ich mal auch eine aktuelle Software, aber dies muss ja nicht sein.
5.Wie kann man einen einzigen auf der HDD befindlichen Ordner löschen. Wenn man den HDD-Button gedrückt hat, um an die Lösch-Ebene zu gelangen, spielt das System sofort ein Lied von der HDD ab. Also kommt die Meldung. "Löschen nicht möglich bei aktivem Musik-File." Gibt es irgendwo vorher bereits eine globale Löschmethode für die HDD, ohne das ein Lied von der HDD abgespielt wird. So wie es auf S.37-38 des Handbuches beschrieben wird, geht es jedenfalls nicht. Bei der Anwahl des übergeordneten Ordners, den man löschen möchte, wird sofort eine darin befindliche Audiodatei abgespielt, so dass man nicht mehr löschen kann.
Tipp für die MP3 Konvertierung:
Mit Hilfe von Nero 7 oder 8 könnt ihr sehr einfach und schnell und in PKW-tauglicher Qualität eure Original-CDs in das MP3Pro Format mit 96 kbit/s und 44,1Khz Stereo umwandeln und direkt aus dem Programm heraus inkl. CD-Text auf eine SD-Karte schreiben. Auf diese Weise habe ich mir mehrere 1 GB-SD-Karten bespielt und z.B. meine komplette Queen-Sammlung und weitere Sampler auf eine einzige SD-Karte bekommen. Das sind immerhin ca. 30 Audio-CDs auf einer 1GB-Karte. Kosten z.Zt. ca. 10 EUR. Also für ca. 50 EUR habt ihr dann um die 150 CDs mit fünf kleinen Kärtchen im Auto und spart euch das lange Kopieren auf die HDD. Die Zugriffszeiten sind vernachlässigbar. Eigentlich kann man gar nicht von "Zugriffszeiten" sprechen, so schnell werden die Files angesteuert und abgespielt.
Kurze Info für alle unschlüssigen:
Das Koppeln meines Nokia N80 mit der Premium Mobiltel.vorb. funktionierte sofort ohne Probleme und ich muss sagen, nie war Telefonieren im Auto komfortabler. Also eine absolute Kaufempfehlung. Einsteigen, ca. 15 Sek. warten und schon ist die Verbindung hergestellt, wenn man vorher Bluetooth aktiviert hatte und einmal im Handy-Menü sämtliche "Akzeptanz-Abfragen" deaktiviert hat. Bsp. Tankstelle: Nach dem aussteigen zum Tanken geht natürlich die Verbindung verloren, nach dem Einsteigen ist sie aber sofort ohne weiteres Zutun wieder aufgebaut, so soll es sein.
Danke für eure Antworten.
Gruß
MBLOH
3 Antworten
Morgen,
dann werde ich mal versuchen ein paar Fragen zu beantworten:
1) Mir ist aufgefallen, dass das Gerät läuft noch etwas nach bevor es sich abschaltet. Ich vermute damit es nach einer kurzen Standzeit (1-2 Min ?) nicht immer komplet neu starten muss. Das ist leicht zu erkennen, da dann beim Einschalten kein Startbildschirm ist.
2) Soweit ich weiß ist die Platte in zwei Partitionen unterteilt (Navi & Audio). Die Navidaten werden ja immer mehr, daher vermutlich der "Polster"
3) TIM - geht das überhaupt? Glaub nicht!
4) Unter Sammelthread findest du die Antwort - und vieles mehr
5) Keine Ahnung ;-) Wollte noch nichts löschen...
M$
Zitat:
Original geschrieben von mbloh
Hi, Leute.
1. Nach dem Ausschalten (Zündschlüssel ziehen) macht das Gerät noch immer Betriebsgeräusche, die, so vermute ich, noch von der Festplatte bzw. der Kühlung herrühren. Ist dies so korrekt, oder hat jemand eine andere Erklärung hierfür. Bisher bin ich noch nicht lange genug im Wagen sitzen geblieben, um zu sehen, wann die Geräusche aufhören. Im Handbuch 3.4 RNS510 auf Seite 8 wird ein automatisches Ausschalten nach ca.30 Min. beschrieben. Aber das gilt doch wohl nur für Geräte, die man bewußt nach Ziehen des Schlüssels eingeschaltet lässt oder dann bewusst einschaltet?
4.Ich habe lange gesucht, aber wohl auf den falschen Seiten. Wie kann ich denn den Software bzw. Firmware-Stand meines RNS510 angezeigt bekommen. Da mein Fahrzeug brandneu ist, vermute ich mal auch eine aktuelle Software, aber dies muss ja nicht sein.
Danke für eure Antworten.
Gruß
MBLOH
Da das Navi warm wird, läuft der Lüfter im Navi noch eine gewisse Zeit (1 - 2 Minuten) nach. Es ist, wie Du schonvermutet hast, die Kühlung.
Die 30 Minuten in der Bed.-Anleitung beziehen sich darauf, wenn Du bei ausgeschaltetem Motor z.B. eine DVD guckst. Dann schaltet sich das das Navi nach 30 Minuten von selbst aus, um die Batterie zu schonen.
Firmware-Stand des RNS510 angezeigen
Anzeigen des Service-Menues (-hat der User "mr_bse" herausgefunden)
- während das Gerät hochfährt (also wenn das Startbild anzeigt wird, etwa 15 Sekunden auf der Setup-Taste bleiben, dann geht es ins Service-Menü.
(-aktuellen FW-Version u.v.m.wird angezeigt)
Zitat:
Original geschrieben von mbloh
.....
ad 1) Des Rätsels Lösung: Das Gerät hat eine Standby-Zeit von 10min. Während dieser Zeit ist es sofort wieder betriebsbereit, wenn der Schlüssel wieder eingesteckt wird. Die 30min gelten wie Du richtig bemerkt hast nur dann, wenn das Gerät über den Ein-/Aus-Schalter eingeschaltet wurde (bei nicht gestecktem Zündschlüssel).
ad 2) Media-Partition: ca. 20 GByte; Systempartition: ca. 10 GByte, u.a. für Navi-Daten
ad 3) TIM gibt es nicht beim RNS510
ad 4) Mittels Diagnose-SW beim Händler, oder auf dem Label das auf dem Gerät aufgeklebt ist (würde ich jetzt aber nicht extra dafür ausbauen....)
ad 5) Du kannst den Ast nicht absägen, auf dem Du sitzt...soll heissen daß Du weder den gerade gespielten Song noch den diesen Song enthaltenden Ordnder löschen kannst. Abhilfe: einen Titel von einem anderen Medium spielen (CD/DVD, SD Karte), so daß die Festplatte nicht das aktuelle Medium ist, und dann über den Browser ("Auswahl"😉 den Song oder den Ordner auf der HDD zum Löschen auswählen (im Objektmenü rechts); dabei bei Songs NICHT auf den linken Button klicken, da sonst der Titel abgespielt wird, und er dann nicht mehr gelöscht werden kann
MP3 Files: Ich werkele meistens mit 2GByte SD Karten herum; deren Vorteile hast Du ja bestens beschrieben, von kurzen Zugriffszeiten über den günstigen Preis bis hin zur per PC bestens handhabbaren Wartung (Titel/Ordner draufkopieren oder runterlöschen, verschieben, umbenennen etc.); braucht aber einen entsprechend mit SD-Kartenleser ausgestatteten PC