- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- RNS315, Problem mit SD-Karten
RNS315, Problem mit SD-Karten
In meinem Touran (12/2010) hatte ich seit dem Kauf einige Probleme mit RNS315.
Das größte davon ist mit den SD-Karten. Ich muß die ein Paar Mal reinstecken, damit die erkannt werden. Werden die (z. B. morgens) erkannt - funktioniert die Wiedergabe auch nachmittags. Am nächsen Morgen - kein Medium vorhanden. Wieder Karte raus - rein - paar Mal- geht. Von vorne natürlich, super bequem bei Audiobüchern.
Habe unterschiedlich große Karten - 4, 8, 16 GB ausprobiert, unterschiedliche Hersteller - bringt nichts.
Dann war ich beim freundlichen, der sagte dass RNS315 noch sehr frisch auf dem Markt ist und es kommt bestimmt ein Update.
Regelmäßig fragte ich nach dem Update - gibt es nichts. Seit fast 2 Jahren jeden Morgen ärgert mich diese Geschichte.
Da die Garantie bald zu Ende ist, fing ich an zu suchen und die Kollegen zu fragen ob die dieses Problem haben - hat keiner. Die meisten haben die Hardware Version H032 Software Ver. 0260 (kann man im Servicemenü prüfen (wenn man länger als 5 Sekunden Setup druckt)). Mein RNS hat die HW H005 SW 0010.
Mein han VW angerufen und sagte, dass es kein Update für RNS315 geben wird - RNS315 ist nicht updatebar!!! Da ich zu dem Zeitpunkt ein Problem mit aufpoppenden Meldungen hatte, habe ich meine andere Meckerpunkte auch mitreklamiert. RNS315 wurde getauscht -- aber auf die Version HW H005 SW 0011. Mit der Begrundung - es wird das eingebaut was bei der Auslieferung drin war, auch wenn es davon nur gebrauchte instandgesetzte Teile mit Dreckspuren vom letzten Besitzer sind.
Das Problem mit SD-Karte ist natürlich geblieben, mein hat versucht bei VW etwas zu erreichen - es kamen immer irgendwelche dubiose Ausreden. Zusammengefasst - wenn es bei der Ausliferung nicht funktioniert hat, braucht es jetzt auch nicht.
Irgendwan hat er jemanden richtigen bei VW erwischt und mir wurde ziemlich warscheinlich ein Austausch auf eine aktuelle Version zugesagt, es sollte nur genehmigt werden. Nach 3 Wochen warten kam Anruf - die Wiedergabe funktioniert nur auf Karten bis 2GB und in FAT formatiert. Abgelent, Fall abgeschlossen. Auf meine Frage, wo es in der Bedienungsanleitung steht, konnte er mir nicht antworten.
Der hat alles in seiner Macht stehende getan, ich soll mein Glück an der Hotline Versuchen. Reparaturvorgang und die Nahmen der Personen bei VW mit den er gesprochen hat konnte er mir auch nicht geben.
Jetzt stehe ich blöd da, habe von dieser zeitungsreifer Geschichte nichts schriftliches in der Hand.
An VW habe ich vor 2 Wochen Email geschickt - nichts.
Wer hat Erfahrung bei so was?
Ähnliche Themen
27 Antworten
Es sieht so aus, als ob ich 3 zu RNS unkompatible SD-Karten hätte. Meine 16GB extrem Memory geht nicht, 4GB Sandisk geht auch nicht. Die dritte Transcend Karte, die ich damals ausprobiert hatte, finde ich nicht mehr. Dafür geht jetzt eine 6GB Panasonic problemlos. Eine funktionierende reicht mir.
Für mich ist der Fall erledigt, danke an alle.
Gruß
Ich hatte Probleme mit einer 8GB Sanddisk. Nur morgens und auch nur wenn es kalt war.
Lösung war einfach den Schreibschutz zu aktivieren!
Das RNS315 ist im übrigen Updatebar, im Entwicklermodus kann man den Menüpunkt "Load Software CD" anwählen ...
http://www.youtube.com/watch?v=3BNV1-XdP80&feature=related
Zitat:
Original geschrieben von pppman
Ich hatte Probleme mit einer 8GB Sanddisk. Nur morgens und auch nur wenn es kalt war.
Lösung war einfach den Schreibschutz zu aktivieren!![]()
Das RNS315 ist im übrigen Updatebar, im Entwicklermodus kann man den Menüpunkt "Load Software CD" anwählen ...
http://www.youtube.com/watch?v=3BNV1-XdP80&feature=related
In dem Video geht es um RNS310.
Funktioniert aber auch beim 315 genau so
Also ich nutze eine Platinum 4GB Karte und die ist ohne SDHC!
Und ich würde unter der Hand ein Geräteupdate machen,natürlich nur von einem der sich damit auskennt.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Gringo55
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Läuft es denn Problemlos mit einer 2GB Karte?
Wenn nicht, dan hat VW gelogen.![]()
Eine so kleine Karte müsste ich erst testen. Es muss dann aber eine SD-Karte (nicht SDHC) sein, weil der internat. Standard bei SDHC erst bei 4GB beginnt und SD max. bis 2GB geht.
Grüße Gringo
Genau hier liegt aber der Hund begraben:
SD steht für SanDisk, und ist ein hauseigenes Format dieser Firma, das jedoch ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, wie z.B. früher mal die Compakt-Kassette, Video 2000 oder Betamax. Es hat sich jedoch zum Quasistandard entwickelt.
SD ist in Version 1.0 nur bis 1GB definiert.
SD in Version 1.1 geht bis 2GB.
Eine SD-Karte mit z.B. 4 GB gibt es zwar, ist aber nicht standardkonform, sondern eine proprietärer Alleingang eines einzelnen Herstellers, der es vermeiden will, Lizenzgebühren an SanDisk zu zahlen
Wenn z.B. Panasonic solche Karten baut, dann können mitunter auch nur Panasonic-Geräte diese Karten fehlerfrei lesen! Denn, wie die das jeweils auf über 2 GB aufgebohrt haben, bleibt deren Geheimnis, und ist nicht standardisiert!
Generell ist die SD-Karte ein Standard der Firma SanDisk, und die Spezifikationen dafür sind nur zahlenden Lizenznehmern der s.g. SD Card Association ersichtlich. Es ist kein öffentlicher Standard, wie etwa USB oder Bluetooth.
Wer sich also eine 4GB SD-Card kauft, begibt sich schon auf's Glatteis, denn die Mitglieder der SD Card Association kennen dieses Format gar nicht und unterstützen es wahrscheinlich auch nicht. Alles was größer als 2GB ist, wird hier als SDHC vorausgesetzt!
so long...
alle andere Kartern außer 2GB sind SDHC, auch Panasonic. Die komische größe von 6GB kommt wahrscheinlich von defekten 8GB-Karten die man retten will.
Um das Problem mit Glatteis zu vermeiden, machen normale Hersteller auch eine Kompatibilitätsliste, damit der Kunde nicht wie ein bescheuerter mehrere Karten ausprobieren muss bis eine klappt. Der Seat setzt das gleiche Gerät wie RNS315 und hat eine Kompatibilitätsliste.
Außerdem kann es nicht sein, dass die "defekte" Karten tagsüber funktionieren und am nächsten Morgen nicht mehr erkannt werden. Ich bin selbst ein Programmierer und vermute da ein Initialisierungsproblem entweder von dem Betriebssystem der RNS oder der Software selbst. Beides beim Testen zu erkennen => nicht ausreichend getestet => Prototyp => wir sind Betatester. Das Problem ist reproduzierbar => nachvollziehbar => leicht zu lösen. Dass es nicht gemacht und heruntergespielt wird - ärgert mich am meisten. Das ist natürlich keine Steuerkette...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Genau hier liegt aber der Hund begraben:
SD steht für SanDisk, und ist ein hauseigenes Format dieser Firma, das jedoch ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, wie z.B. früher mal die Compakt-Kassette, Video 2000 oder Betamax. Es hat sich jedoch zum Quasistandard entwickelt.
SD ist in Version 1.0 nur bis 1GB definiert.
SD in Version 1.1 geht bis 2GB.
Eine SD-Karte mit z.B. 4 GB gibt es zwar, ist aber nicht standardkonform, sondern eine proprietärer Alleingang eines einzelnen Herstellers, der es vermeiden will, Lizenzgebühren an SanDisk zu zahlen
Wenn z.B. Panasonic solche Karten baut, dann können mitunter auch nur Panasonic-Geräte diese Karten fehlerfrei lesen! Denn, wie die das jeweils auf über 2 GB aufgebohrt haben, bleibt deren Geheimnis, und ist nicht standardisiert!
Generell ist die SD-Karte ein Standard der Firma SanDisk, und die Spezifikationen dafür sind nur zahlenden Lizenznehmern der s.g. SD Card Association ersichtlich. Es ist kein öffentlicher Standard, wie etwa USB oder Bluetooth.
Wer sich also eine 4GB SD-Card kauft, begibt sich schon auf's Glatteis, denn die Mitglieder der SD Card Association kennen dieses Format gar nicht und unterstützen es wahrscheinlich auch nicht. Alles was größer als 2GB ist, wird hier als SDHC vorausgesetzt!
so long...
SD heißt Secure Digital und ist internationaler Standard und hat insoweit mit SanDisk zu tun, dass die Firma einer von vielen Nutzern dieses Standards ist und mit 14 anderen Unternehmen "Board Member" und Gründungsmitglied der SD Association ist - siehe auch
www.sdcard.org/home/Richtig ist der Standard für SD geht nur bis 2GB; ab 4GB bis 32GB heißt der Standard SDHC und ab 64GB SDXC.
Entscheidend ist, ob seitens der Hardware (in diesem Fall das Radio)
entsprechende Treiber zu den Karten installiert sind.
Grüße
Hallo anatolik74,
ich leide unter dem selben Problem wie du. Hast du inzwischen eine Lösung gefunden?
Gruß,
Schmitti
Zitat:
Original geschrieben von Gringo55
...
SD heißt Secure Digital und ist internationaler Standard und hat insoweit mit SanDisk zu tun, dass die Firma einer von vielen Nutzern dieses Standards ist und mit 14 anderen Unternehmen "Board Member" und Gründungsmitglied der SD Association ist - siehe auch www.sdcard.org/home/
...
Grüße
Das ist leider nicht ganz richtig!
Die SD-Card ist eine Weiterwentwicklung der 1997 von einer Siemens-Tochter und SanDisk zusammen entwickelten MMC-Card. Diese Weiterentwicklung wurde von SanDisk mehr oder weniger im Alleingang betrieben.
Irgendwann um das Jahr 2000 'rum wurde die SD-Card-Association gegründet (SanDisk hat sich da Mitstreiter gesucht und gefunden), die aus einigen namhaften Herstellern besteht, die jedoch die Spezifikationen der Firma SanDisk erstmal übernommen haben. Doch da dieser Standard selbst bis heute noch nicht in irgendeiner Weise normiert ist, kann da im Prinzip jeder treiben, was er will.
Das ist ein Standard der Mitglieder der SD-Card-Association, und Einblick in den wird auch nur diesen Mitgliedern gewährt (wie Du auf der von Dir verlinkten Seite auch gut feststellen kannst!).
Das ist auch der Grund, warum es da unterschiedliche Auslegungen gibt.
Der Name "SD-Card" war übrigens durchaus ein Wortspiel: (
San
Disk oder
Secure
Digital)...
Einen netten (deutschsprachigen) Artikel zu dem Thema gibt es übrigens hier:
http://www.ralf-michael-ackermann.de/SD-Karten-Guide.htmso long...
Hallo Schmitti,
kaufe dir eine aktuelle SDHC-Karte. Bei mir ist es eine Panasonic 6GB vom Saturn. Die geht.
Gruß
Anatoli
Hilfe habe ein rns 315 und will die v4 version installieren aber auf dem Display steht nur sd karten Fehler