1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. RNS315 - "autoplay" nervt

RNS315 - "autoplay" nervt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

mich nervt die "autoplay"-Funktion des RNS315. Wenn ich starte sagt sich das RNS: "Oh, Strom! Der der den eingeschaltet hat will sicher irgendetwas (!!!!) hören ..." und schaltet direkt mal das Radio ein. Ich für meinen Teil höre NIE Radio und will auch nicht. Noch schlimmer finde ich, dass wenn ich dann die "Media"-Taste betätige (was ich eigentlich nicht tun müssen möchte, da ich das RNS so verlassen habe und es auch so wieder vorfinden möchte, aber das nur am Rande) um das RNS mit dem per Bluetooth angebundenen SGS4 sprechen zu lassen um Podcasts zu hören, das RNS dem SGS4 als erstes mal sagt: Spiel mal Musik. Warum? Was soll das? Ich bin hier nicht Herr der Dinge, das kann ich nicht leiden. Lässt sich das abstellen?

TIA
Matthias

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hmh, ich habe (noch) im Yeti das AMUNDSEN, welches baugleich ist.
Das macht so wie du es willst. Es wird immer die Quelle gespielt die zuletzt
an war. Vielleicht hängt der Fehler mit deiner Freisprech zusammen?
Sowas habe ich nicht an Bord.

Viele Grüße von einem Radiohörer 😉

Mein RNS 310 (Vorgänger des 315) macht dort weiter, wo es aufgehört hat. Es ist eher unwahrscheinlich, dass das funktionell erweiterte Nachfolgemodell 315 weniger kann.

OT: Früher - ohne Kinder - habe ich oft Radio gehört. Jetzt ersetzen die Kinder das Radio und wenn ich allein unterwegs bin, bleibt es auch aus und ich geniesse die Ruhe ... ;-)

... also ich höre einen Podcast, mach den Caddy aus und nehme das Telefon mit. Komme zurück, starte und das Radio brüllt mich an. Ich mutmasse Radio macht das RNS aus "Verzweiflung", da der Bluetooth-Reconnect des Telefons zu lange dauert und es nicht warten mag.

Schlimmer finde ich aber, dass beim drücken der "Media"-Taste scheinbar ein unsinniger Befehl per Bluetooth ans Telefon gesendet wird welcher es verleitet einfach mal die default Musik-App an zuwerfen und der erst beste abzuspielen.

Radio höre ich nicht weil:

- Mich interessiert nicht wie der Sender heisst
- Mich interessiert nicht wie die Sendung heisst
- Mich interessiert nicht wie der/die Moderator/in heisst
... vor allem nicht alle 5 Minuten ...

Ausserdem ist mir das Wetter egal ... für die Radiomacher gilt:
- Ist es warm, dann ist es zu warm
- Ist es kalt, dann ist es zu kalt und nicht warm genug
- Regnet es, ist es zu nass
- Regnet es nicht, ist es zu trocken
- Schneit es, sind die Strassen zu glatt
- Schneit es nicht kann man nicht Skifahren
Wie es ist ... es ist falsch ... die dauernde Wetterjammerei kotzt mich an :-)

Das Radio bleibt beim mir AUS :-)

... gelöscht ...

Zumindest die Einschaltlautstärke läßt sich einstellen. Das ging schon beim RCD300.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Zumindest die Einschaltlautstärke läßt sich einstellen. Das ging schon beim RCD300.

Danke, gute Idee, die könnte ich auf Null stellen ... dann wäre wenigstens Ruhe.

Meine beiden RCD 510 tun das Gleiche. Und deine Vermutungen zum BT Reconnect sind richtig. Da fährt das Radio halt Plan B.
Wüßte nicht, daß man einen deiner Kritikpunkte ändern kann.

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu


Meine beiden RCD 510 tun das Gleiche. Und deine Vermutungen zum BT Reconnect sind richtig. Da fährt das Radio halt Plan B.
Wüßte nicht, daß man einen deiner Kritikpunkte ändern kann.

Na ja ... ich hatte auch nicht damit gerechnet ... ein Versuch ... aber die "Null Lautstärke" ist ein schöner Workaround.

Das ist wirklich merkwürdig...
Hatte im ehemaligen Golf 6 auch das RCD 510 in Verbindung mit der FSE PREMIUM.
Es blieb immer bei der zuletzt gespielten Quelle...fand es diese nicht(bluetooth aus,kein Handy dabei usw) blieb es trotzdem bei dieser Einstellung. Musste also eine neue Quellen manuell anwählen

Zitat:

Original geschrieben von BlueCaddy84


Das ist wirklich merkwürdig...
Hatte im ehemaligen Golf 6 auch das RCD 510 in Verbindung mit der FSE PREMIUM.
Es blieb immer bei der zuletzt gespielten Quelle...fand es diese nicht(bluetooth aus,kein Handy dabei usw) blieb es trotzdem bei dieser Einstellung. Musste also eine neue Quellen manuell anwählen

Genau so würde ich das erwarten ...

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Zumindest die Einschaltlautstärke läßt sich einstellen. Das ging schon beim RCD300.

Hab's mir jetzt mal angeschaut ... ja, aber nicht auf Null 🙁

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Aber leiser oder?

schon ... mein aktuelles Workaround: Beim verlassen muten.

Ich hatte jetzt genug Gelegenheit zum Experimentieren. Aus meiner Sicht gibt es kein echte Lösung. Der für mich gangbare "Workaround" ist, "stumm schalten" bevor ich die Zündung aus mache. Das merkt es sich nämlich. Dann kann sich beim erneuten Start das Telefon in Ruhe verbinden. Wenn das dann durch ist kann ich meinen Podcast starten, Media aktivieren und die Stummschaltung wieder aufheben. Nur so bekomm ich zu 100% was ich will. Leider führt aber JEDE Abweichung von der Prozedur zu einem andern unerwünschten Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen