RNS-E und (4GB) SD-Karte - so geht's!
Hallo zusammen,
da ich wie andere auch vor dem Problem stand, welche SD-Karten mit maximaler Speicherkapazität im RNS-E einsetzbar sind, habe ich das einfach einmal durchexzerziert.
Die wichtigste Info vorab: SDHC-Karten funktionieren nicht, nur normale SDs. Es scheint zudem so, dass manche normalen SD-Karten nur eingeschränkt oder fehlerhaft funktionieren.
Die günstigste 4GB-Karte, die ich gefunden habe und die bei mir fehlerfrei funktioniert, ist diese hier von PLATINUM. Kostenpunkt: 6,70€ (ab 20€ Bestellwert kostenloser Versand wie typisch für Amazon).
Zudem scheint das RNS-E ziemlich zufällige Fehler mit manchen Dateien zu erzeugen, so dass sie in der Titelliste einfach fehlen. Ich habe dort viel probiert, ob Sonderzeichen, Titellänge etc., aber kein wirklich festes Muster finden können. Was jedoch funktioniert ist ein Kompromiss: Wenn die Dateinamen kurz genug sind, wird praktisch jedes MP3 angezeigt.
Da es jedoch ziemlich nerven würde, jede Datei einzeln umzubenennen, habe ich ein kleines Batch-Script geschrieben, das die Arbeit erledigt. Einfach in den Hauptordner der SD-Karte kopieren und Doppelklicken - fertig.
Have fun!
17 Antworten
Dann hast Du wohl ein neueres RNS-E (> MJ 2009)
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Anzumerken ist noch, dass das Ganze für das RNS-E bis MJ 2009 mit der Teilenummer 8J0 035 192 gilt. Die neuere Version mit der 8J0 035 193 wurde zum MJ 2010 eingesetzt und liest Karten bis 32 GB. Das Playlistenproblem mit den max. 99 Titeln blieb aber bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von captsamson
Dann hast Du wohl ein neueres RNS-E (> MJ 2009)
Zitat:
Original geschrieben von captsamson
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Anzumerken ist noch, dass das Ganze für das RNS-E bis MJ 2009 mit der Teilenummer 8J0 035 192 gilt. Die neuere Version mit der 8J0 035 193 wurde zum MJ 2010 eingesetzt und liest Karten bis 32 GB. Das Playlistenproblem mit den max. 99 Titeln blieb aber bestehen.
Richtig. Den Teil hatte ich überlesen.