RNS-E AMI nachrüsten

Audi S3 8P

Hallo.

Fahrzeug: S3, EZ 09/09 Modelljahr 2010, RNS-E + 6fach Wechsler

War erst beim freundlichen bezüglich der Nachrüstung des Multimedia Interface. Preislich meinte er, dass ich mit ca 500€ (245€ Interface + Rest Einbau) rechnen muss. Was ist an dem Einbau so teuer? CD-Wechsler raus, Interface rein? Oder geht das nicht so einfach? Muss das im Anschluss kodiert werden?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten

Gruß schmolle

PS: SuFu lieferte keine brauchbaren Ergebnisse!

28 Antworten

Tja, bei mir leider nicht, vielleicht liegt's am Baujahr, hätte mir wohl ein ...192 kaufen sollen.
Wenn ich den Rückwärtsgang bei SD Wiedergabe einlege, wird's nicht leiser.
Wir wohl ähnlich wie bei den Navidurchsagen sein, dass das nur bei Radio geht.

Werde bei Gelegenheit die optische PDC wieder reinprogrammieren lassen, hatte irgendwie gehofft, dass wenn ich alles was nicht verbaut ist, rauscodieren lasse, das Ploppen auf jeden Fall weg sein müsste.
Es ist auf jeden Fall das Aufwecken des CAN Bus - nach nächtlichem Batterieladen bei geöffneter Motorhaube, habe ich diese heute morgen geschlossen...durchs Aufwecken des CAN Bus ploppte es wieder.

noch vergessen:

wird denn bei dir im Engineering Mode der Rückwärtsgang noch mit on oder off angezeigt?
Dürfte ja nach dem Rauscodieren dort nicht mehr auftauchen.

Ich glaube das wird trotzdem angezeigt, aber ich kann morgen mal schauen.

eine Lautstärkeabsenkung beim Einlegen des Rückwärtsgangs bei Radiowiedergabe habe ich jetzt nicht mehr - gerade ausprobiert.
Ob's mit der Programmierung ging, weiß ich nicht mehr, nur dass es bei SD Wiedergabe und Programmierung nicht ging.

Ich habe im Netz etwas über Geschwindigkeitsanzeige gelesen, die kann ich im Navi Setup ein- oder ausschalten, aber keine Kilometerangaben auswählen.
In der Navikarte tauchen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf jeweiligen Strecken auf.

Muss man das auch noch eincodieren, damit man mehr einstellen kann?
Und wofür ist das genau?

In der Codierung für die Reifen stand "1950" drin, ich habe es auf "1930" ändern lassen (205/55 R16).
Jetzt habe ich eine Liste gefunden, in der die 1930-Codierung auch auf andere Reifengrößen zutrifft😕
Oder ist das egal und die korrekte Zahl ermittelt sich das Navi per GPS selbst?

Über ein paar Antworten auf die ganzen Fragen würde ich mich freuen.

EDIT:

und noch etwas:
wieso zum Geier kann man die Einschaltlautstärke nirgendwo codieren??
Selbst den kurzweiligen Startbildschirm kann man anpassen.
Beim BNS5.0 blieb die voreingestellte Lautstärke doch auch gespeichert...
...sehr merkwürdig😠

Ähnliche Themen

Bei mir senkt es die Lautstärke auch bei SD-Karte oder USB-Wiedergabe.
Mit der Geschwindigkeitsanzeige wird dir nur unten rechts angezeigt wieviel auf der gerade befahrenen Straße erlaubt ist. Das 193B zeigt das zwar an, zeigt aber nicht wie neuere 193er wenn man zu schnell fährt (mit einen kleinen gelben Ausrufezeichen). Ich musste es erst codieren bevor dies angezeigt wurde.
Die Codierung für den Reifenumfang habe ich gar nicht berührt, weiß aber gerade nicht was codiert ist.

Ja selbst das Chorus und das Concert speichert die Lautstärke 😉. Mich stört das aber nicht so, da ich es eh nicht lauter möchte wenn ich losfahre.

okay, danke. Mit der 150er Firmware hatte ich meine voreingestellte Lautstärke!

Und ich hätte es gerne leiser, wenn ich das Navi einschalte😉

Die Musik (egal ob Radio oder andere Quelle) wird doch auch leiser gestellt bei Naviansagen, zumindest bei mir.
Und bezüglich den REV, da wird bei mir ON und OFF angezeigt im Engineermodus.

REV on/off wurde bei mir nur angezeigt, wenn ich die optische PDC in der Codierung hatte.

Nur Radio, nicht SD mp3s, wird bei Navidurchsagen leiser.

kann man über VCDS in der Komfortsteuerung etwas bzgl. der Lautstärke einstellen?
Absenkung beim Rückwärtsgang, bei Navidurchsagen, oder ähnliches?

Ich habe gerade die Suchfunktion relativ lange gequält und bin erstaunt, dass ich zu meinem Szenario keine Antwort gefunden habe, scheint doch nicht so üblich zu sein ;-)

Ich habe einen S3 8P BJ2010 mit RNS-E in Klavierlackoptik, also das 193er mit Mediataste und verbautem CD Wechsler im Handschuhfach sowie AUX-Anschluss in der Mittelkonsole.

In meinem TTRS hatte ich das gleiche RNS-E und das AMI, was ich gerne im S3 nachrüsten möchte.
Mein Plan ist es, den CD Wechsler auszubauen und stattdessen das AMI zu verbauen.
Dazu zwei Fragen:
1) Passt das AMI 1:1 ohne Anpassungen in den Slot, wo jetzt der CD Wechsler verbaut ist?
2) Passen die Kabel vom CD Wechsler in das AMI oder muss dort etwas angepasst werden? Brauche ich zwingend den Kufatec Adapter?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte!

Das Ami passt 1 zu 1 in den CD-Wechsler Rahmen.
Aber du brauchst einen anderen Kabelsatz, da das AMI nen anderen eingang als der CD Wechsler braucht!

Hi Magnoangemon,
danke für die schnelle Antwort, das klingt ja erstmal gut!
Ich schaue gerade nach einem Kabelsatz, da gibts ja von Kufatec und K Elektronic Kabelsätze. Das meiste müsste bei mir wegen dem CD Wechsler aber schon da sein, oder? Gibts irgendwo eine Info, welche Kabel noch fehlen und kann man sich nicht selbst bauen?

CD-Wechsler ist komplett anderer anschluss und ist am Quadlock eingepinnt!
Das AMI wird am 32 Poligen Stecker eingeschleust! und ist ein eigenes Steuergerät im Gateway!

Selber Basteln nur wenn du die beiden Stecker hast und komplett neu belegst!

Ok, klingt so, als wäre die Kufatec Variante deutlich entspannter 😎
Vielen Dank für deine schnelle und großartige Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen