RNS 510 spielt keine DVD ab
Hallo
Bin neu hier ,
Mein RNS 510 aus meinem Tiguan spielt keine dvd's ab .
Hier die Daten , 1T 0035680B / sw 1200 / C_EU_7.112_t1014 .
Kann ich durch ein fw Update das Problem lösen ?
Bitte um Hilfe .
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Das RNS 510 hat ein DVD-Laufwerk. Spielt es keine DVDs ab, ist es defekt -> ab zum 🙂 (sofern noch in der Garantie oder man braucht es wirklich)
39 Antworten
habe das selbe problem !!! auto erst vor einer woche von privat gekauft (Passat 3C bj.2008)
lege ich eine audio cd ein geht alles,
lege ich die navi dvd ein, geht auch,
lege ich die navi einführungs DVD ein, geht ebenfalls,
lege ich eine originale gekaufte DVD ein, kommt fehlermeldung wie oben bereits beschrieben und wirft DVD aus !!!
Was kann ich tun ??? würde es am laufwerk liegen,würde es doch die anderen Navi DVD auch nicht lesen oder???
Für das und einige andere Probleme des RNS510 gibt es beim Freundichen ein Softwareupdate. Das wird per DVD aufgespielt. Über das Update wird anfangs die interne Festplatte formatiert . Das Heißt Gespeicherte Musik und auch die Navidaten sind danach nicht mehr vorhanden. Nach dem Update musst du die Navi-DVD neu Installieren.
Hatte es mit einer reinigungs CD versucht , hat zwar etwas gebracht , spielte manche ab manche nicht .
Habe es dann vom ?? austauschen lassen danach wahr ruh .
von wem hast ess austauschen lassen ?? und ist es eventuell möglich das auch nur das update reicht damit es wieder geht? weis auch jemand ob mich das update etwas kostet? danke schonmal für die schnellen antworten !!!
Ähnliche Themen
Das das Update beim 🙂 was kostet wäre anzunehmen.
Umsonst arbeiten wohl die wenigsten in der heutigen Zeit😉
Habe es beim händler austauschen lassen (Kulanz).
Ob es in soeinem fall über ein softwareupdate zum Laufen gebracht wird , würde ich stark bezweifeln .
Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man von CD oder DVD liest, und da dann noch was man liest: Datendateien, Musik oder Video.
Video im original DVD-Format (Vob-Dateien) stellt die höchsten Anforderungen an das Gerät.
Hat sich da mit einer Reinigung-CD was verbessert, dann ist sicherlich die Leseeinheit verschmutzt. (Raucherfahrzeug? - Da ist das besonders schnell der Fall!).
Doch der Weisheit letzter Schluss sind diese Reinigungs-CDs auch nicht! Manche Hersteller verbieten die sogar explizit...
Die haben so ein winziges Pinselchen drauf, das dann, z.B. mit Alkohol getränkt, 300-500 mal pro Sekunde über die sehr empfindliche Linseneinheit rumpelt. Mal abgesehen von den mechanischen Schäden, die dadurch entstehen können, ist die Wirkung von der Art der Verschmutzung abhängig. Bei Nikotin-Ablagerungen nutzt da z.B. Alkohol fast gar nichts: Das wird besenfalls nur verschmiert.
In so einem Fall muß das Laufwerk soweit zerlegt werden, bis man an die Linse rankommt, und mit einem Reiniger, der auf Aktiv-Sauerstoff-Basis arbeitet, gereinigt werden.
Dazu z.B. ein Wattestäbchen damit ansprühen, und den Schaum vorsichtig auf die Linse tupfen. (Niemals die Linse direkt ansprühen)
Dann nach kurzem Einwirken den Schaum (oder den Rest davon) vorsichtig abtupfen. Dabei auf keinen Fall mechanischen Druck auf die Linse ausüben. Für letzteres eignen sich besonders gut Reinigungsstäbchen aus der guten alten Relais-Technik, die mit Waschleder bezogen sind. Fragt mich nicht, wo man die heute noch bekommt. Habe da noch vielleich 200 Stück, und hüte die wie einen Schatz!
Wundalkohol aus der Apotheke sollte man nicht verwenden, denn der ist nicht 100% rein, und hinterlässt dann gerne einen weisslichen Niederschlag auf der Linse, den man nur noch schwer wegbekommt und der das Problem eher verschlimmbessert.
Ansonsten muß das Laufwerk komplett getauscht werden.
Eine weitere Ursache für diese Probleme kann auch sein, wenn man es gerade bei diesen Mehrfach-Wechslern "irgendwie" geschafft hat, einen Datenträger da reinzuwürgen, wo schon einer drin war (das sollte eigentlich gar nicht möglich sein, aber es gibt immer wieder Leute, die auch das hinbekommen...).
Das nimmt die Laufwerks-Mechanik besonders übel, und endet fast immer in einem Totalschaden.
Softwaremässig kann man da eher nichts machen. Die Software kann höchstens dem Radio-Gerät beibringen, welche Daten es interpretieren kann, die es von der DVD gelesen hat. Um die Lese-Fähigkeiten des DVD-Laufwerks selbst "verändern" zu können müsste man ein Firmware-Update in das Laufwerk selbst einbringen, was das Software-Update bei VW vermutlich eher nicht hergibt.
so long...
@ katzundmaus:
wann hast du es austauschen lassen? und wie war das baujahr bz. erstzulassung von deinem auto?
weil meiner ist 03/2008 ob ich da jetzt noch kulanz bekomme????
im übrigen ist mnein auto ein NICHT raucherauto. und was mich stutzig macht! wenn die navi dvd läuft und diese komische einführungs dvd mit der tante die glaub carla heisst auch läuft, wieso läuft dann mein verschissener Film nicht. die dvd hat auch keine kratzer oder irgendwas... versteh das nich...
Naja, vielleicht solltest Du die DVD vor dem Einlegen von Fäkalien reinigen? 😁
Viele DVDs haben Schutzmechanismen, die ein Auslesen teilweise sogar Heim-DVD-Playern sehr schwer machen. Und das RNS-510 ist ja primär kein Video-Player...
Die Tante Carla kann auch ein Mpeg-File als ISO-Datei auf einer Daten-DVD sein.
Insofern ist das nur vergleichbar, wenn man weiß, was das für Material ist!
Lässt sich grundsätzlich keine gekaufte DVD abspielen, oder nur bestimmte nicht? (Auf kopierte gehe ich gar nicht erst ein, denn da gibt es zwar nette Programme, aber man muss dann auch wissen, was die da treiben).
Ob auf einer DVD ein Kopierschutz drauf ist, lässt sich z.B. feststellen, wenn man versucht, die z.B. mit Nero zu kopieren. Geht das, ist wahrscheinlich gar keiner drauf.
Ist einer drauf, muß die Firmware des Players (nicht die Software des RNS) damit auch umgehen können. Dazu wäre hilfreich zu wissen, wie alt das RNS überhaupt ist...
Blue-Rays gehen natürlich gleich gar nicht! (nur der Vollständigkeit halber...)
so long...
Ich bearbeite meine DVD's ab und zu mit dem Programm MAGIX Video deluxe 17 und Brenne diese dann auf DVD. Mich nervt es wenn zu viel Werbung im Vorspann ist. Diese selbstgebrannten spielt mein RNS 510 ab. Bisher aber auch alle gekauften. Anfangs hatte ich allerdings auch Probleme Das Navi brauchte unendlich lange bis es startklar war und die Rückfahrkamera brachte erst das Bild nachdem das Navi gestartet war. Von den weiße gestreiftem Bild zeitweise beim ersten einschalten will garnicht erst groß berichten. Bei meinem RNS war ein falsches Softwareupdate aufgespielt. Der Freundliche hatte nicht gesehen das mein Tiger eine Rückfahrkamera mit externem Steuergerät hat. Oder er hat sich bei der Update-DVD vergriffen es gibt zwei eine ist grün und die andere silber. Zu verteidigung muss ich angeben beide DVD's sind rund 😁
Zitat:
@tom-ohv schrieb am 18. Februar 2012 um 19:30:32 Uhr:
So ein klein wenig mehr an Infos wäre schon toll.
Also z.B. ob das Gerät früher mal DVD´s abgespielt hat usw.!Ins Blaue ratend würde ich jetzt mal drauf tippen dass Du das Navi nachgerüstet hast.
Falls das stimmt wären auch hier mehr Details sinnvoll.Erfolgreiche Ferndiagnosen sind nämlich eh schon schwer bis unmöglich.
Auf Grund dieser Aussage hätte ich auch noch eine Frage:
Ich habe in mein RNS bei einem Fachmann ein neues DVD Laufwerk einbauen lassen. Mit dem Resultat das es jetzt einwandfrei CD's abspielt, sich aber bei DVD's aufzuhängen scheint. Es passiert einfach garnichts...Die DVD wird angenommen, hin und wieder erscheint auch der DVD Schriftzug auf dem Display, aber das war es dann auch schon.
Das Navi wurde nachträglich gekauft und einfach eingebaut. Mit dem alten Laufwerk hat es hin und wieder eine DVD abgespielt. Weiß da jemand Rat ob es am Fahrzeug liegen kann oder ob da ein Softwarefehler durch das neue Laufwerk vorliegen kann ?
Danke :-)
Ich würde sagen auch das neue/gebrauchte Laufwerk ist vom Laser her nicht mehr im besten Zustand..
Hatte letztens einen ähnlichen Fall,DVD ließ sich mal lesen mal stoppte der Film einfach usw..
Nach Austausch vom Laser alles wieder i.o.
Ein Anfang wäre es aber mal den Laser zu reinigen,dazu den selben ambesten ausbauen und die lise reinigen..
Kann mir das bei einem neuen Laufwerk nicht vorstellen, aber man kann es ja mal versuchen, zumindest mit einer Reinigungs-CD. Gut das man wenigstens Garantie hat :-)
Hallo.
Der Beitrag ist mittlerweile schon etwas älter, dennoch da dachte ich mir, ich Versuche es einfach.
Mein Rns 510 ließt die Navi CD ebenfalls nicht mehr richtig, und ich will es mit einer Reinigungs-Cd versuchen.
Muss ich auf irgendwas achten beim Kauf der CD, bzw kann mir jemand eine empfehlen?
Danke
Zitat:
@Timoooo schrieb am 6. Oktober 2018 um 10:41:47 Uhr:
Hallo.Der Beitrag ist mittlerweile schon etwas älter, dennoch da dachte ich mir, ich Versuche es einfach.
Mein Rns 510 ließt die Navi CD ebenfalls nicht mehr richtig, und ich will es mit einer Reinigungs-Cd versuchen.
Muss ich auf irgendwas achten beim Kauf der CD, bzw kann mir jemand eine empfehlen?
Danke