RNS 510 kann Verzögerung durch Stau nicht mehr auswerten (unbekannte Verzögerung)

VW

Hallo zusammen!

ich habe ein Problem mit den TMC Informationen via RDS auf unserem VW RNS 510.

Seit ca. 3-4 Wochen passiert es, dass der Zeitverlust durch einen Stau auf der Strecke nicht mehr ausgewertet werden kann.

Ein kurzes Beispiel:

Am 31.05.2017 wurde bei einer Routenplanung von Leverkusen nach Euskirchen im Navi nach kurzer Zeit folgende Meldung angezeigt:
Neuer Routenvorschlag aufgrund einer Verkehrsmeldung. Möchten Sie die Umgehungsroute nutzen (+400 m, +2 min) oder auf der aktuellen bleiben (unbekannte Verzögerung)?

Im Navi selbst wurde diese Störung unter „Traffic“ so angezeigt:
A1 Köln -> Euskirchen
Köln-Bocklemünd
Köln-West
6 km stockender Verkehr, Wartezeit
31.05.2017 - 14:45 - WDR TMC (D)

Im Internet auf WDR2.de wurde diese Meldung (ca. 45 Minuten später am PC nachgesehen) wie folgt angezeigt:
A1
Köln Richtung Euskirchen
zwischen Kreuz Köln-Nord
und Kreuz Köln-West
7 km stockender Verkehr
(Zeitverlust: etwa 20 Minuten)

Das war vor ca. 3-4 Wochen bei gleicher Konstellation des Geräts definitiv noch nicht so, da wurde i.a. die zu erwartende Verzögerung in Minuten empfangen und bei den Meldungen gegenüber gestellt z.B.: „…auf der aktuellen bleiben (+20 min)“.

Das führt jetzt konsequenter Weise dazu, dass die Ankunftszeit nicht mehr berechnet werden kann, wenn man auf der aktuellen Route bleibt.

Vorraussetzung für die Anzeige ist natürlich immer die Enstellung unter Navi: Optionen: Dynamische Route: "Manuell".

Bei Einstellung: Dynamische Route: "Automatisch" führt das jetzt dazu, dass immer die angeboten Umfahrung genommen wird. Ist ja auch nur logisch, da jede noch so lange Umgehung rein rechnerisch schneller ist als der jetzt unendlich angenommene Zeitverlust auf der ursprünglichen Route.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mich zu erinnern, dass damals der Begriff: „Wartezeit“ in der Verkehrsstörungsauflistung unter Traffic im Navi nicht erschien.

Dies passiert jetzt, zumindest im Empfangsbereich des WDRs, immer und obige Meldung stellt also keine Ausnahme dar.

Durch einen Vergleich mit dem Navi des gleichen Typs unseres Nachbarn, aber neueren Baujahrs und mit höherem Softwarestand, konnte ich das Problem auch dort feststellen, so dass es sich bei mir auch nicht um ein singuläres Problem handeln kann.

Jetzt meine Frage: Kann das jemand von euch auch nachvollziehen oder verhält es sich da bei euch anders?

Für eure Hilfe wie immer vielen Dank im Voraus!

Gruß

Frank

23 Antworten

Hallo zusammen,
ist dieses Problem eigentlich mittlerweile behoben...oder besser gefragt, kann ich es selber beheben?
Denn ich habe bei mir immer noch den Hinweis "unbestimmte Verzögerung"
Vielen Dank für ein update
Viele Grüße
Christian

Hallo Christian,
das Problem besteht leider immer noch genau so, wie ich es schon beschrieben habe.
Ich weiß leider immer noch nicht, wer für den Text der TMC Meldung in NRW verantwortlich ist.
Wenn ich etwas erfahre melde ich mich.
Schöne Grüße,
Georg

Danke Georg,
ich wundere mich, dass so wenig dazu zu finden ist...müsste doch viele betreffen. Oder fahren die alle wie die Lämmer der Umleitung nach? Diese Umleitungen führen bei mir zu grotesken Meldungen. Das beigefügte Bild zeigt eine.
Es ist anzumerken, dass ich auf einer Route unterwegs war, die ca 35 Kilometer lang ist.
Viele Grüße
Christian

Img-20170518-150312358-1

Hallo Christian,

Diese Meldungen kenne ich zur Genüge. Ich verstehe auch nicht, warum dazu nicht mehr gemeldet wird. Ich kann mir dass nur so erklären, dass die Meisten die Umleitungen nur automatisch berechnen lassen. Ob sie dann auch danach fahren ist fraglich. Viele Leute wissen auch gar nicht, dass man die Möglichkeit der Wahl hat, ob man der Umleitung nachfährt oder nicht.
Schöne Grüße, Georg

Ähnliche Themen

Ich sehe das im Kollegenkreis. Da heißt es dann nur, dass man besser auf der AB bleibt wenn einen das Navi anderweitig her lotsen will.
Warum interessiert nicht. Dass man das Navi damit eigentlich in die Tonne treten kann, auch nicht. Auf der AB bleiben kann ich auch ohne Navi. Jedenfalls auf vielen bekannten Strecken.
Wenn ich so einen Schrott noch mit 1% versteuern müßte, hätte ich schon längst den Wagen reklamiert.

VW zuckt die Achseln und schiebt es auf die TMC Meldung...aber es kann doch nicht so schwierig sein ein Software-Update zu entwickeln, das die Meldungen wieder richtig umsetzt. Mein Wagen ist regelm. in der Wartung bei VW. Das kann man ganz geräuschlos machen...

Wenn in den TMC Meldungen am Schluss das Wort “Wartezeit“ weggelassen würde, wäre das Problem höchstwahrscheinlich beseitigt. Das ist nämlich der einzige Unterschied zu den Meldungen im übrigen Deutschland. Das Wort macht ja auch ohne weitere Zeitangabe keinen Sinn. Dass es bei einem Stau länger dauert ist ja wohl klar.
Wie gesagt, das Problem besteht nur in NRW. Sobald man in anderes Bundesland kommt sind die Meldungen wieder richtig.

Aber wer ist denn für diese TMC-Meldungen verantwortlich? Vielleicht kann man da etwas erreichen
Andererseits kann es ja auch nicht sein, dass alle Hersteller damit klar kommen nur VW und Schwestern nicht. Dann kann man doch ein Update schreiben, was dieses Wort "Wartezeit" ignoriert. Ich kann doch als Möchte-Gern-Premium-Hersteller keine teuren EinbauNavis verkaufen und dann die Kunden im Regen stehen lassen

Zitat:

Aber wer ist denn für diese TMC-Meldungen verantwortlich? Vielleicht kann man da etwas erreichen
Andererseits kann es ja auch nicht sein, dass alle Hersteller damit klar kommen nur VW und Schwestern nicht. Dann kann man doch ein Update schreiben, was dieses Wort "Wartezeit" ignoriert. Ich kann doch als Möchte-Gern-Premium-Hersteller keine teuren EinbauNavis verkaufen und dann die Kunden im Regen stehen lassen

Nach mehr als einem Jahr möchte ich doch noch einmal nachfragen....Gibt es zu diesem Thema mittlerweile eine Lösung? Ich bekomme weiterhin "unbestimmte Verzögerung" angezeigt und meine Ausweichrouten sind manchmal 50 Meter länger, dauern aber 3254 Minuten länger ;-((
VG
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen