RNS 510 kann Verzögerung durch Stau nicht mehr auswerten (unbekannte Verzögerung)

VW

Hallo zusammen!

ich habe ein Problem mit den TMC Informationen via RDS auf unserem VW RNS 510.

Seit ca. 3-4 Wochen passiert es, dass der Zeitverlust durch einen Stau auf der Strecke nicht mehr ausgewertet werden kann.

Ein kurzes Beispiel:

Am 31.05.2017 wurde bei einer Routenplanung von Leverkusen nach Euskirchen im Navi nach kurzer Zeit folgende Meldung angezeigt:
Neuer Routenvorschlag aufgrund einer Verkehrsmeldung. Möchten Sie die Umgehungsroute nutzen (+400 m, +2 min) oder auf der aktuellen bleiben (unbekannte Verzögerung)?

Im Navi selbst wurde diese Störung unter „Traffic“ so angezeigt:
A1 Köln -> Euskirchen
Köln-Bocklemünd
Köln-West
6 km stockender Verkehr, Wartezeit
31.05.2017 - 14:45 - WDR TMC (D)

Im Internet auf WDR2.de wurde diese Meldung (ca. 45 Minuten später am PC nachgesehen) wie folgt angezeigt:
A1
Köln Richtung Euskirchen
zwischen Kreuz Köln-Nord
und Kreuz Köln-West
7 km stockender Verkehr
(Zeitverlust: etwa 20 Minuten)

Das war vor ca. 3-4 Wochen bei gleicher Konstellation des Geräts definitiv noch nicht so, da wurde i.a. die zu erwartende Verzögerung in Minuten empfangen und bei den Meldungen gegenüber gestellt z.B.: „…auf der aktuellen bleiben (+20 min)“.

Das führt jetzt konsequenter Weise dazu, dass die Ankunftszeit nicht mehr berechnet werden kann, wenn man auf der aktuellen Route bleibt.

Vorraussetzung für die Anzeige ist natürlich immer die Enstellung unter Navi: Optionen: Dynamische Route: "Manuell".

Bei Einstellung: Dynamische Route: "Automatisch" führt das jetzt dazu, dass immer die angeboten Umfahrung genommen wird. Ist ja auch nur logisch, da jede noch so lange Umgehung rein rechnerisch schneller ist als der jetzt unendlich angenommene Zeitverlust auf der ursprünglichen Route.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mich zu erinnern, dass damals der Begriff: „Wartezeit“ in der Verkehrsstörungsauflistung unter Traffic im Navi nicht erschien.

Dies passiert jetzt, zumindest im Empfangsbereich des WDRs, immer und obige Meldung stellt also keine Ausnahme dar.

Durch einen Vergleich mit dem Navi des gleichen Typs unseres Nachbarn, aber neueren Baujahrs und mit höherem Softwarestand, konnte ich das Problem auch dort feststellen, so dass es sich bei mir auch nicht um ein singuläres Problem handeln kann.

Jetzt meine Frage: Kann das jemand von euch auch nachvollziehen oder verhält es sich da bei euch anders?

Für eure Hilfe wie immer vielen Dank im Voraus!

Gruß

Frank

23 Antworten

Kann es sein, dass du eine etwas ältere Karte drauf hast?
Das sieht mir danach aus, dass der Sender eine andere Location-Table benutzt als das Navi.

Hallo Peter,

eigentlich nein. Aktuell habe ich die V14 drauf, aber auch mit einer temporär geladenene V12 hatte ich das gleiche Problem.

Dagegen spricht auch, dass in Traffic ja die richtiegen Anschlussstellen angezeigt werden: Köln-Bocklemünd und Köln-West.

Außerdem hat es vor 4 Wochen ja noch geklappt mit der Gegenüberstellung der vermeintlichen Mehrzeit auf der aktuellen Route.

Du hast aber diesbezüglich kein Problem mit Deinem RNS 510?

Gruß, und Frohe Pfingsten!

Frank

Nur mal ein kurzes Update:

Ich habe eine nette Antwort vom Leiter der WDR-Verkehrsredaktion bekommen.

Das RNS 510 (wie auch das RNS 810 und noch andere Navis) wertet die TMC Meldungen über den zeitlichen Verlust eines Staus nicht aus sondern berechnen sich diesen selbst aus der Staulänge und einem Eventcode.

Zitat: "Leider verwenden viele Navigationsgeräte - und dazu zählt auch das RNS510 - nicht die gesamte Eventliste oder widmen bestimmte Einträge einfach um."

Seit Juni 2016 sendet der WDR diese Zeitverlust-TMC-Events.

Warum jetzt aber das RNS 510 seit neuestem nicht mehr in der Lage ist, den Zeitverlust auf der ursprünglichen jetzt aber staubelasteten aktuellen Route selbst auszurechnen habe ich noch nicht herausgefunden.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass das mit den geänderten Eventcodes zusammenhängt, so dass das RNS 510 jetzt nur noch "unbestimmte Verzögerung" (s. Anlage) also quasi unendlich daraus berechnen kann.

Ich könnte schwören, dass dieses Verhalten mit der "unbestimmte Verzögerung" erst seit gut einem Monat so ist, Vielleicht täusche ich mich aber auch und es ist schon seit letztem Sommer so.

Früher stand da aber definitiv statt "unbestimmte Verzögerung" so etwas wie z.B. "+20 min".

Eine Anfrage an Continental VDO, der es als Hersteller eigentlich genauer wissen müssten, blieb leider erfolglos.

Zitat: "Aufgrund vertraglicher Verpflichtungen können wir Reparaturen, technische Unterstützung usw. nicht bieten"

Eine Anfrage an VW habe ich auch gesendet, warte da aber noch auf eine Antwort.

Soviel bis hierher!

Es grüßt,

Frank

Nachtrag:

Habe gerade folgenden Beitrag in einem Skoda-Forum gefunden:

http://www.skoda-buben.de/.../?postID=5948#post5948

Der Rheinländer hat festgestellt, dass das Problem wohl zumindest seit letztem November besteht und wohl auch nur im Einzugsgebiet des WDR!

Ähnliche Themen

So, wie versprochen ein kurzes Update!

Am vergangenen Samstagvormittag wurde auf unserer Fahrt nach Bremen vom NDR folgende Meldung per TMC vom RNS 510 empfangen:

"A1 Osnabrück -> Bremen
Cloppenburg
Garterfeld
Gefahr durch Unfall, 3 km Stau, Fahrspur blockiert, Staugefahr" (s. Anlage IMG_0609_B.jpg)

Die aufpoppende Meldung während der Navigation lautete dazu:

"Neuer Routenvorschlag aufgrund einer Verkehrsmeldung. Möchten Sie die Umgehungsroute nutzen (+2.6 km, +7 min) oder auf der aktuellen bleiben (12 min Verzögerung)?" (s. Anlage IMG_0610_B.jpg).

Hier taucht also in der Meldung das Wort "Wartezeit" nicht auf und das Navi berechnet aus der Staulänge und einem Eventcode für Staugefahr eine Verzögerung von 12 Minuten. So wie ich es in der Vergangenheit auch meistens und auch im Bereich des WDRs erlebt habe.

Eine weitere Meldung verdeutlicht wann es auch beim NDR zu der Meldung "unbestimmte Verzögerung" kommt:

"B75 Delmenhorst <-> Bremen
Delmenhorst
Varreler-Bake
Baustelle, gesperrt, Ende: Montag 4:00" (s. Anlage: IMG_0613_B.jpg)

Hierzu poppte folgende Information auf:

"Neuer Routenvorschlag aufgrund einer Verkehrsmeldung. Möchten Sie die Umgehungsroute nutzen (+3.4 km, +7 min) oder auf der aktuellen bleiben (unbestimmte Verzögerung)?" (s. Anlage IMG_0611_B.jpg)

Hier macht die Meldung "unbestimmte Verzögerung" durchaus auch Sinn, da die aktuelle Strecke ja gesperrt ist und sich so eine "unendliche" Verzögerung einstellen würde wenn man auf der aktuellen Route bleiben wollte.

Ich habe in der Zwischenzeit auch noch eine Antwort von der Volkswagen AG, Herrn Alexander Witzel aus der Abteilung: EEMF/2, Navigation bekommen:

Zitat: "In der hier geschilderten Verkehrsmeldung „6 km stockender Verkehr, Wartezeit“ wird vom Sender WDR eine ergänzende Angabe gemacht („Wartezeit“) die eine nicht näher zu bestimmende Verzögerungszeit impliziert. Deshalb zeigt das System dann beim Alternativroutenvorschlag „unbekannte Verzögerung”. Gemäß Ihren Angaben zeigt die Webseite des WDR aber eine Verzögerungszeit von 20 Minuten an. Aus meiner Sicht liegt hier eine Diskrepanz auf Senderseite vor. Der Sender der TMC Meldungen müsste sicherstellen, dass sowohl über RDS TMC, als auch über die Webseite die gleichen Angaben gemacht werden."

Ich habe meine Beobachtungen heute ebenfalls an den WDR gesendet und halte euch auf dem laufenden sobald ich neue Informationen bekomme.

Gruß

Frank

Oh , oh ich hatte diese Meldungen bei meinem RNS 510 noch nie ( bin halt kein Freak )

nun bin ich aber Neugierig geworden .

Wer kann mir bitte sagen wie bzw. was ich dafür an meinen RNS 510 Mit V14 und neuester FW einstellen muss ??

Hallo Lippeelfe,

damit Du die Meldungen während der Navigation angezeigt bekommst, musst Du folgendes im Menü einstellen:

Auf die "Navi" Taste drücken, dann auf dem Touchscreen auf "Optionen" drücken.

Dort auf "Dynamische Route" drücken und im erscheinenden Submenü auf "Manuell" drücken. Dann mit OK (oben rechts) bestätigen und zurück (s. Anhänge).

Wenn jetzt während der Navigation ein Stau gemeldet wird, dann poppt die Meldung auf und Du kannst selber entscheiden, ob Du den Stau umgehen oder auf der ursprünglichen Route bleiben willst.

Das eigentliche Problem um das es hier geht, tritt immer dann auf, wenn Du die TMC Meldungen vom WDR empfängst (wenn man über die "Traffic" Taste sich die Verkehrsmeldungen anzeigen lässt, dann steht unten immer drunter wer die Meldung versendet hat)

Mittlerweile habe ich von der WDR Verkehrsredaktion die Info bekommen, dass der WDR folgende Eventcode versendet:

Code 1621 = Zeitverlust bis zu 5 min
Code 1622 = Zeitverlust bis zu 10 min
Code 1602 = Zeitverlust bis zu 15 min
Code 1623 = Zeitverlust bis zu 20 min
Code 1624 = Zeitverlust bis zu 25 min
Code 1603 = Zeitverlust bis zu 30 min
Code 1625 = Zeitverlust bis zu 40 min
Code 1626 = Zeitverlust bis zu 50 min
Code 1604 = Zeitverlust bis zu 1 Stunde
Code 1627 = Zeitverlust bis zu 90 min
Code 1605 = Zeitverlust bis zu 2 Stunden
Code 1606 = Zeitverlust mehrere Stunden

die dann aber vom RNS 510 allesamt zu der Meldung "Wartezeit" führen und die das RNS nicht weiter auswerten kann, was dann zu "unbestimmte Verzögerung" führt.

Wenn jetzt im Navi unter Optionen "Automatisch" für "Dynamische Route" ausgewählt ist, leitet das Navi Dich automatisch um, da für ihn das Verbleiben auf der ursprünglichen Route zu einer unendlichen Verzögerung führen würde.

Wer also auf "Automatisch" eingestellt hat, bekommt davon gar nichts mit, fährt aber so manches Mal mehr über Umwege als nötig.

Wie schon geschrieben, das Problem besteht z.Z. beim WDR, aber z.B. nicht beim NDR. Ob weitere ARD Sender ebenfalls die erweiterten Eventcodes verwenden kann ich nicht sagen.

Gruß

Frank

einfach Klasse !!

ganz herzlich bedankt ,

LG Hans

Und noch ne Frage ,

welche Einstellung muss ich machen damit mir der Kartenausschnitt dynamisch angezeigt wird ?

Hilfe erbeten !

danke vorab

Unten rechts muß das "A" sichtbar sein.

Zitat:

@Blacky11111 schrieb am 6. Juli 2017 um 15:46:23 Uhr:


Unten rechts muß das "A" sichtbar sein.

oh Blacky danke , A , wo und wie komm ich dahin . Bin wohl nen bischen sehr dumm 🙂😉😕

Taste MAP zur Karte
unten rechts auf die Entfernungsangabe
Dort lässt sich dann A Automatik ein und ausschalten

Jetzt verstanden . Herzlichen Dank !!

Halllo Leute,
ich habe dieses Problem auch schon in einem Skoda Forum (Die Navi Einheit ist die gleiche) gepostet und bin dadurch auf den Link hierher gekommen.
Ich habe allerdings schon folgendes festgestellt. Das Problem bezieht sich nicht auf den Sender, sondern auf das Bundesland NRW. Denn wenn ich die Meldungen von SWR3, oder einem anderen Sender (z.B. DLF) bekomme, dann sehen diese genauso aus. Das habe ich mit der manuellen auswahl der TMC Sender schon getestet. Es steht immer nur "Wartezeit" am Ende und keine weiteren Angaben. Dieses Phänomen habe ich nur in NRW. Ich bin sehr oft auch in vielen anderen Bundesländern unterwegs. Überall sonst funktioniert das wie früher. Nur nicht in NRW. Das läßt mcih zu dem Schluss kommen, dass für die TMC Meldungen jeweils eine Zentrale in den jweiligen Bundesländern zuständig ist. Und in dieser Zentrale in NRW entsteht dieses Problem. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wo diese Zentral ist. Da mich dieses Problem sehr oft nervt, würde ich dieser Zentral gerne mal einen Besuch abstatten. Möglicherweise sitzt dort nur ein Mensch der es sich einfach macht und an jede Meldung nur "Wartezeit" anhängt.
Wenn da einer eine Idee hat, immer Raus damit.

Schöne aber genervte Grüße
Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen