RNS 510 + Dynaudio | Gibt es Alternativen, die mit dem Dynaudio-Versträrker arbeiten?

VW CC 3C/35

Guten abend ins forum. Ich fahre den vw cc bj 2014 (3.6) mit dem rns510 und dynaudio system.

Ich habe das problem damit das radio ab ca 25°C ständig abstürtzt und in der bootschleife hängt. Zum thema software update finde ich keinerlei downloads die nützlich sind.

Ich habe gesagt bekommen damit es an der cpu liegt und diese ein reballing benötigt

Das radio an sich ist schön, aber gerade navigation, maps und veraltete karten plus eben das vorhandene problem machen das radio unattraktiv

Ich habe schon viele radios online gefunden als rns510 ersatz, vor 7 jahren beim scirocco III auch mal eines verbaut und das war top (ohne soundsystem)

Das problem das ich jetzt habe, bei nachträglich eingebauten radios lese ich häufig damit diese den dynaudio verstärker nicht aktivieren und somit kein bis kaum ton kommt. Ich möchte eine gute alternative finden damit einfach das dynaudio noch funktioniert. Aktuell hätte ich das hier in aussicht:

https://autoradioplaza.de/collections/volkswagen-passat-cc-2012-2016/products/navigation-for-vw-seat-skoda-carplay-android

Villeicht habt ihr erfahrungen, oder könnt eventuell sogar eines empfehlen das bei euch funktioniert hat.. oder eben wie ich mit dem originalen radio weiter vorgehen könnte, die originalen radios sind ja nicht gerade günstig..

Verzweifelte aber liebe grüße tobi

16 Antworten

Danke dir, das hört sich ja gut an.

Zitat:

@D4Tw33K4ZZ schrieb am 23. Juni 2025 um 14:49:25 Uhr:
verkehrszeichenerkennung hatte ich vorher nur im display am tacho, jetzt sieht man über google maps auch geschwindigkeits angaben von google maps selber halt.

In dem Fall würde ich die Auswertung von VW eher trauen, als das was google ausspuckt.
Hab schon die wildesten Falschangaben angezeigt bekommen, in beider Richtung.
Tempo 20, wo schon lange keine Baustelle mehr besteht, ebenso keine Tempobegrenzung,
trotz zig aufgestellter Schilder.
Was VW dafür nicht kann, die Aufhebung einer Begrenzung, die sich durch eine seitliche Zufahrt ergibt,
dafür ist die Technik auch schon über 10 Jahre alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen