RNS 315 startet nicht und will ein Update!!!!

VW Passat B7/3C

Hi Leute seit gestern Morgen Verlangt sich mein RNS 315 eine Software CD für ein Update.... nach ein paar Minuten geht das Radio einfach aus und Startet nicht mehr neu.
Es Funktioniert Garnichts mehr.
Hatte dieses Problem jemand schon und wie kann es gelöst werden?

gruß
Mathias

38 Antworten

RNS 300 = Blaupunkt
RNS 310 = Blaupunkt
RNS 315 = TechniSat
RNS 510 = Conti

Die Geräte, Firmwares, Affengriffe und die jeweiligen vermeintlichen Probleme sind unterschiedlich.

Eine Firmware gibt's für das Gerät nicht außerhalb vom freundlichen;-)
Da wird dir nur der Händler helfen können.

@ TE
Nur mal so gefragt du hast evtl. keine SD-Karte im RNS stecken?? Nicht, dass das Dingens meint oh ich mal mal ein Update, um dann fest zustellen geht ja gar nicht.

Hallo,
ich würde gerne nochmal fragen, ob dieses Problem reperabel ist (wenn ja, wie?), da ich evtl. günstig an ein RNS 315 rankommen kann, welches dieses Problem aufweist.

Schonmal danke im voraus!

MfG

Ähnliche Themen

Es gibt welche bei denen es geht .... Wenn es billig ist kann ich es gerne versuchen

Das klingt gar nicht so schlecht. Bis zu wie viel würdest du für solch ein Gerät ausgeben?

Ich sehe in deiner Signatur, dass du aus Mittelfranken kommst. Ist nicht meine Ecke. Kann man das auch selber machen oder ist das zu kniffelig?

Problem wird die sw sein zu bekommen klappt leider auch nicht immer schau mal welche Teilenummer und sw stand das Teil hat steht beides auf dem Aufkleber auf dem Gehäuse

Ist ein Seat RNS 315. 5P0 035 191 E
SW 0263 (sofern ich das Foto recht entziffere)

Kann man, wenn man eh neue Software aufspielt, auch die VW Software aufspielen (sonst hätte ich das Seat Bootlogo im VW)?

Nein,so ohne weiteres ist das nicht möglich,weil er die Firmware nicht annehmen wird..

Ist damit gestorben Seat hat keine sw draußen

Der Fehler kann repariert werden! Die Firmware muss nur neu in den Speicher geschrieben werden. Der Speicher soll bei größerer Hitze die Informationen langsam verlieren.
Ich vermute mal, dass das Gerät dies auch erkennt und über eine CD versucht die Firmware neu zu schreiben. Nur gibt es von VW keine CD bzw. ein Update über den Can-Bus.
VW will oder kann nicht. Der Meister meinte nur bei der Meldung darf/kann er nur austauschen. Sie reparieren nicht aber ich könnte es ja mal auf dem freien Markt probieren. ;-)
Ein Freund hat es mir in Polen reparieren lassen. 60,- Euro + fahrt nach Polen, da ich den Radiocoden nicht hatte und das RNS zum Testen im Fahrzug wieder eingebaut werden musste. Alle Navidaten waren noch gespeichert.

Jetzt läuft alles wieder super :-)

Sofern sich der Speicher noch auslesen lässt, sollte es auch Firmen in Deutschland geben, die ihn dann wieder ins Gerät schreiben können.

Man sagte mir in Polen auch, dass es vom Hersteller Technisat leider keine Ersatzteile bzw. Support gibt, da exklusiv für VW gefertigt.

Für VW quasi die Lizenz zum Gelddrucken :-( Die Kartenupdates sind scheinbar nicht genug.

Mit nem einfachen Update lässt sich halt zu wenig verdienen! und dann noch selber, geht gar nicht ;-(

Für den Radiocode wollte VW übrigens 20,- Euro. Sie müssten das Gerät ausbauen und den Code auslesen.
Scheint wohl nicht mehr in den Fahrzeugdaten gespeichert zu sein.

Leider waren meine Polen nicht in der Lage diesen zu lesen. So groß ist die Hürde doch auch nicht ?!?

So ein Schwachsinn odb anschließen Code vom Server lesen fertig

Kann mir denn jemand sagen wo man diesen Fehler günstig beheben lassen kann?
Bzw. wer überhaupt die Software hat und es technisch lösen kann?
Danke Michael

Habe jetzt das gleiche Problem, wo bekomme ich die Frimware her?

Welche Teilenummer hat dein Gerät ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen