RNS 310 Navi
Hallo,
was für Kartenmaterial ist eigentlich bei dem neuen RNS 310 dabei?
CD Deutschland oder DVD Europa?
Viele Grüsse
Martin
Beste Antwort im Thema
Das Kartenmaterial KANN von CD auf die SD-Karte kopiert werden, muss aber nicht. Dem Navi ist es dabei egal, ob die Daten von CD oder von der SD-Card kommen. Gleiches gilt für die MP3-Dateien. Wenn Du nicht navigieren willst/musst, brauchst Du natürlich auch keine Navi-Daten vorhalten.
Bzgl. SD-Cards im RNS310 kann ich keine Empfehlung aussprechenm, da ich derzeit ja noch das RNS510 im Einsatz habe. Das funktioniert mit jeder beliebigen SD-Karte, nur eben bis max. 2GB. Das RCD510 und RNS310 können ja zusätzlich auch mit den SDHC-Karten von 4-32GB umgehen...
122 Antworten
Ah DANKE der Info!
bezüglich meiner zusätzl. Bestellung (>Multimedia-Buchse) ist diese durch den SD-Slot eigentlich überflüssig, sofern man nur MP3 hören will ?!? Oder habe ich durch die Multimediabuchse noch mehr "Funktionen" ?
Überlege mir natürlich, die M-Buchse wieder abzubestellen & dafür lieber in zusätzl. Sichtpacket hinzuzufügen.....
PS: ist den micro-SD oder normale SD-Card möglich ? Auch SDHC ?
Zitat:
......?!? Oder habe ich durch die Multimediabuchse noch mehr "Funktionen" ?
Ich finde die Buchse ganz praktisch, um mal eben einen USB Stick anzuschließen.
Zitat:
PS: ist den micro-SD oder normale SD-Card möglich ? Auch SDHC ?
Die Antwort hast Du doch schon bekommen: SDHC (nicht Micro) bis 32GB
Hi, allerseits.
Hat das RCD310 eigentlich auch einen SD Slot oder nur das RNS310?
Zitat:
Original geschrieben von scherriff
Überlege mir natürlich, die M-Buchse wieder abzubestellen & dafür lieber in zusätzl. Sichtpacket hinzuzufügen.....PS: ist den micro-SD oder normale SD-Card möglich ? Auch SDHC ?
Ersteres halte ich auch für sinnvoll, es sei denn, Du willst z.B. unbedingt Deinen IPod usw anschliessen. MP3s kann man dagegen ja auch auf eine separate SD-Card kopieren. Bei bis zu 32GB sollte man auch nicht so oft wechseln müssen... ;?
Es gehen sowohl SD wie aus SDHC. Micro-Cards müssen in einem entsprechenden SD-Adapter stecken...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Joerg1986
Hi, allerseits.Hat das RCD310 eigentlich auch einen SD Slot oder nur das RNS310?
Nein. Kartenleser haben nur das RCD510 (SDHC tauglich), RNS310 (SDHC tauglich) und RNS510 (nur SD)
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ersteres halte ich auch für sinnvoll, es sei denn, Du willst z.B. unbedingt Deinen IPod usw anschliessen. MP3s kann man dagegen ja auch auf eine separate SD-Card kopieren. Bei bis zu 32GB sollte man auch nicht so oft wechseln müssen... ;?Zitat:
Original geschrieben von scherriff
Überlege mir natürlich, die M-Buchse wieder abzubestellen & dafür lieber in zusätzl. Sichtpacket hinzuzufügen.....PS: ist den micro-SD oder normale SD-Card möglich ? Auch SDHC ?
Es gehen sowohl SD wie aus SDHC. Micro-Cards müssen in einem entsprechenden SD-Adapter stecken...
Vielen DANK für Eure Antworten!
EINEN hab ich noch:
Muss dann bei der SD-card ständig das navi-Kartenmaterial trotzdessen beibehalten werden ?
WIE muss man sich das vorstellen: Ordner für Navi und sep.Ordner für MP3 ?
Wie habt Ihr das so umgesetzt? Welche SD (Marke/GB)habt Ihr im Einsatz ?
Sofern das alles so einfach umsetzbar sein sollte (Navi+gleichzeitig MP3/oder nur MP3 ohne Navi?), werde ich mir stattdessen elektr.umklappbare Spiegel inkl.Umfeldsichtfeld für gleiches Geld (anstatt für M-Buchse) bestellen...
Das Kartenmaterial KANN von CD auf die SD-Karte kopiert werden, muss aber nicht. Dem Navi ist es dabei egal, ob die Daten von CD oder von der SD-Card kommen. Gleiches gilt für die MP3-Dateien. Wenn Du nicht navigieren willst/musst, brauchst Du natürlich auch keine Navi-Daten vorhalten.
Bzgl. SD-Cards im RNS310 kann ich keine Empfehlung aussprechenm, da ich derzeit ja noch das RNS510 im Einsatz habe. Das funktioniert mit jeder beliebigen SD-Karte, nur eben bis max. 2GB. Das RCD510 und RNS310 können ja zusätzlich auch mit den SDHC-Karten von 4-32GB umgehen...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das Kartenmaterial KANN von CD auf die SD-Karte kopiert werden, muss aber nicht. Dem Navi ist es dabei egal, ob die Daten von CD oder von der SD-Card kommen. Gleiches gilt für die MP3-Dateien. Wenn Du nicht navigieren willst/musst, brauchst Du natürlich auch keine Navi-Daten vorhalten.
Bzgl. SD-Cards im RNS310 kann ich keine Empfehlung aussprechenm, da ich derzeit ja noch das RNS510 im Einsatz habe. Das funktioniert mit jeder beliebigen SD-Karte, nur eben bis max. 2GB. Das RCD510 und RNS310 können ja zusätzlich auch mit den SDHC-Karten von 4-32GB umgehen...
Besten DANK der Info!!
...somit kann ich getrost die "Navi-CD" drinlassen und meine SD-Card mit MP3´s bespielen/laufen lassen... sofern man nicht eine Riesensammlung von CD´s haben sollte, finde ich die MP3-/SDcard-Lösung viel komfortabler zum Musikhören...
Hat ansonsten jemand Erfahrung mit der Klangqualität des RNS310 (normale Ausführung>8Boxen) ?
Hat das Navi eigentlich auch Spur-Assi ? /TMC ? /gute Sprachverständlichkeit des Navi´s ? /schnelle Reaktion/neue, schnelle Routenberechnung ?
Besitzt das RNS310 nicht auch einen AUX-IN Eingang ?
Zitat:
[...]...somit kann ich getrost die "Navi-CD" drinlassen und meine SD-Card mit MP3´s bespielen/laufen lassen... sofern man nicht eine Riesensammlung von CD´s haben sollte, finde ich die MP3-/SDcard-Lösung viel komfortabler zum Musikhören...[...]
Moin sheriff,
so wird es sein, so mache ich es derzeit auch mit meinem RNS300. Navi-CD dauerhaft im CD-Schacht, Musik vom MP3-Player, der in der Mittelarmlehne an der USB-Buchse hängt. Schade allerdings, dass über diesen USB-Anschluss keine ID-Tags angezeigt werden. Ist das beim Abspielen über den SD-Kartenschacht im RNS310 denn möglich?
Die anderen Fragen kann ich nur für das 300er beantworten, da ich das 310er (noch) nicht habe:
- Sound (subjektiv) sehr gut i.V.m. den 8 Boxen
- Spur-Assistent no
- TMC yes
- Sprachverständlichkeit des Navi´s (für mich) gut
- schnelle Reaktion bezgl. Neuberechnung der Route: na ja...
- AUX-In beim RNS310 laut Konfigurator serienmässig
Gruss Albert
Zitat:
- schnelle Reaktion bezgl. Neuberechnung der Route: na ja...
Gruss Albert
das soll ja einer der großen vorteile sein bei kopieren der navi-daten auf sdhc ... das navi kann wesentlich schneller zugriefen auf das kartenmaterial und somit auch schneller routen berechnen und umberechnen ...
selbst hab ichs allerdings auch noch nicht ausprobiert da ichs auch noch nicht habe ...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Bzgl. SD-Cards im RNS310 kann ich keine Empfehlung aussprechenm, da ich derzeit ja noch das RNS510 im Einsatz habe. Das funktioniert mit jeder beliebigen SD-Karte, nur eben bis max. 2GB.
Das RNS510 sollte aber auch mit 4GB nicht-SDHC-Karten klar kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der verbaute Controller sie nicht lesen kann.
Habe zwar kein RNS510, aber zwei 4GB 150x von Transcend, eine ein einem alten PNA-Navi und die andere im noch älteren PDA.
4GB als Non-SDHC sind außerhalb vom SD-Standard und werden somit von vielen Geräten nicht unterstützt. Hatte damals auch versucht, eine 4GB Non-SDHC-Karte in meinem PDA zum Laufen zu bringen, aber egal welche Karte ich ausprobiert habe: es lief nicht. Hab dann damals 2x 2GB gekauft...
Das ist auf jeden Fall richtig.
Deshalb ist mein "sollte" im oberen Beitrag fehl am Platz und muß mit "könnte" ersetzt werden. Danke für den Hinweis Rolling Thunder!
Ich fand die Wahrscheinlichkeit für die Funktion der 4GB-Karte im RNS510 ziemlich hoch, eben da es die SD2.00-Spezifikation nicht unterstützt. Umgekehrt sind mir keine SDHC-Kartenleser bekannt, die diese Karte annehmen. Das hat mich wohl zu diesem "sollte" verleitet.
Es wäre trotzdem interessant zu wissen, ob das RNS510 diese Karte frisst. Weiß evtl. jemand welcher Controller im RNS510 verbaut wird? Oder hat es sogar schon mal versucht?
Zitat:
Original geschrieben von Kieselwurst
Das ist auf jeden Fall richtig.Deshalb ist mein "sollte" im oberen Beitrag fehl am Platz und muß mit "könnte" ersetzt werden. Danke für den Hinweis Rolling Thunder!
Ich fand die Wahrscheinlichkeit für die Funktion der 4GB-Karte im RNS510 ziemlich hoch, eben da es die SD2.00-Spezifikation nicht unterstützt. Umgekehrt sind mir keine SDHC-Kartenleser bekannt, die diese Karte annehmen. Das hat mich wohl zu diesem "sollte" verleitet.
Es wäre trotzdem interessant zu wissen, ob das RNS510 diese Karte frisst. Weiß evtl. jemand welcher Controller im RNS510 verbaut wird? Oder hat es sogar schon mal versucht?
Hier wirst Du auch fündig:
http://www.motor-talk.de/forum/rns-510-sd-karte-max-2gb-t2150451.htmlzur Info:
HIER wird auch ganz "breit" über das RNS310 diskutiert >inkl.viele Bilder!!
http://www.motor-talk.de/.../...der-vom-rns-310-navi-t2142033.html?...