RNS 310 Adresse 56 nicht erreichbar!
Hallo,
hab bei mir das RNS 300 gegen das RNS 310 getauscht und es funktioniert auch alles. Jedoch wenn man mit dem VCDS auf das Radio Adresse 56 zugreifen will kommt immer "Nicht erreichbar" obwohl es in der Übersicht bei Gateway 19 mit Status i.o. drin ist auf das Navi Adresse 37 kann man zugreifen. Gateway ist Index L
Kann mal einer schauen der das RNS 310 original ab Werk verbaut hat ob man da auf Adresse 56 zugreifen kann?! Das wäre super ...
19 Antworten
Hallo, ist beim RNS315 auch so, trotz noch höherem Index beim Gateway. Alles was du einstellen musst/kannst, findest du in der Adresse 37.
Stefan
Ich habe ein ähnliches Problem nach Hochrüstung von RNS300 auf RNS310. Gateway war Index F. Anfangs war überhaupt kein Zugriff auf irgendein Steuergerät möglich. Sogar das Einstellmenü für die Standheizung war aus dem MFA+ verschwunden.
Nach Gatewaytausch auf Index Q schaute es wieder viel besser aus. Standheizungsmenü wieder da und Zugriff auf fast alle Steuergeräte möglich. Aber trotzdem erreiche ich das RNS310 weder unter Adresse 37 noch unter 56. In der Verbauliste steht aber bei beiden der Status o.k. Und das Anhängersteuergerät erreiche ich auch nicht.
Eigentlich sollte doch für das RNS310 ein Gateway mit mindestens Index L ausreichen. So die einhellige Aussage, wenn man so in diversen Foren stöbert. Ich habe jetzt Q und noch immer einige Probleme mit der Erreichbarkeit von Steuergeräten. Sind die Probleme vielleicht ausstattungsbedingt? Quasi ohne Standheizung würde L reichen, anderenfalls viel höherer Index?
Der Freundliche ist bei diesem Problem leider völlig überfordert!
Grüße
Hi,
Q sollte ohne Probleme reichen.Hast Du mal ein Diagnoseprotokoll vom 🙂?
War die AHK auch schon mit dem alten Gateway nicht zu erreichen oder erst jetzt mit dem neuen?Ist das eine OEM AHK oder Nachrüstlösung?
Ähnliche Themen
Gerade habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Schock!!! Aber der Reihe nach:
Meine AHK ist original ab Werk verbaut. Ob sie mit Index F und vor dem Einbau des RNS310 erreichbar war, kann ich leider nicht sagen. Hatte damals noch kein Diagnosegerät im Gegensatz zu jetzt. Und nun mit Index Q kann das Navi, Radio und Anhängersteuergerät nicht ereicht werden, auch nicht mit dem original VW-Tester. War extra beim 🙂.
Zum jetzigen Fehlerauslesen:
Jede Menge Fehler, die wohl erst auf meiner Urlaubsfahrt dazugekommen sind. Vorher hatte ich den Fehlerspeicher gelöscht gehabt. Eines Tages hat nach dem Anlassen mal die Verglühlampe geblinkt. Keine Ahnung warum. Habe jetzt wieder alle Fehler gelöscht. Mal sehen...
Was aber garantiert immer wieder kommt, ist dieser 01299 Diagnoseschnittstelle für Datenbus - keine Kommunikation. Den Fehler hatte ich schon x-mal gelöscht und der kommt ständig nach kurzer Zeit wieder.
Ich habe das aktuelle Fehlerprotokoll mal angehängt!
Grüße
Ich habe gerade ausgelesen:
1K0 907 530Q
H07
Softwarestatus 0056
Ich muß noch dazu sagen, daß dieses Gateway offenbar schon mal geflasht wurde. Eben auf den Index Q. Habe ich so in der Bucht gekauft.
Den Originalstand weiss ich nicht, war überklebt. Wenn es wichtig ist, müsste ich das Gateway nochmal ausbauen und das Etikett abziehen!
Grüße
Hmmm,ein Q das geflasht wurde?
Normal kann man ein Q auf index-->1K0907530AD flashen.
Bzw.alle ab Index L werden auf AD geflasht.Alle unter INDEX L werden auf "K"geflasht.
Also irgendwas muss da bei Dir faul sein.Ich würde in den saueren Apfel beissen und das Teil raushauen und ein reines "L"holen,zur not lässt sich das wie gesagt auf AD flashen sollte es mit "L" nicht funzen,aber hatte bis dato noch keine solche Probleme...
Interessant! Aber vielleicht gab es zum Zeitpunkt des Flashens noch kein AD? Ich werde neugierigerweise das Gateway nochmal ausbauen und schauen, was sich unter dem Papieretikett verbirgt.
Und im Falle des Falles, wenn ich mir ein L besorgen würde:
Wie stellt man es am besten an, daß einem der 🙂 ein Gateway flasht. Der VW-Händler stellt sich doch eher quer bei so was. Das habe ich in etlichen Beiträgen gelesen. Und wenn doch, was kostet so was?
Grüße
Okay! Ich habe gerade kurzen Prozess gemacht und den sauren Apfel verschluckt. Ich habe in der Bucht ein "AD" gekauft. Ausschlaggebend war die Tatsache, daß ja selbst mit dem Original VW-Tester die besagten Steuergeräte nicht erreichbar sind, obwohl sie komischerweise trotzdem über CAN kommunizieren z.B. Navianzeige im MFA+. Sie hängen zwar am Bus, sind aber nicht erreichbar. Also kann es ja nur am Gateway liegen.
Und damals mit dem ab Werk verbauten Index F ging nach EInbau des RNS310 ja gar nichts mehr. Volle Blockade. Der 🙂 kam in kein Steuergerät mehr rein, keine Kommunikation möglich. Ich habe dann in die CAN Leitungen zum RNS einen kleinen 2-poligen Schalter eingebaut, mit dem ich bei Bedarf das RNS310 vom Bus wegschalten konnte. So konnte der 🙂 wenigstens wieder den Longlife-Intervall zurückstellen. Wobei ich das aber jetzt auch selber machen kann.
Ich werde berichten, sobald ich den neuen Gateway AD eingebaut und codiert habe!
Grüße
Feedback:
Das Gateway 1K0 907 530 AD ist verbaut und codiert. Und das Beste: Ich komme jetzt endlich auch in das RNS310 rein. Der Zugang zu AHK-Steuergerät bleibt aber nach wie vor versperrt. Ist mir aber jetzt egal.
Zur Codierung des RNS310 hätte ich noch eine Frage an die VCDS'ler unter euch:
Anfangs war diese Codierung drin:
00 00 04 01 00 00 00 00 00 00 00 00
Brachte aber die Fehlermeldungen, daß ein Steuergerät nicht bzw. nicht richtig codiert ist. Ich suchte im www nach einer Codierliste für das RNS310. Fehlanzeige! Nur für das RNS510 hatte ich etliches gefunden.
Also musste ich durch Probieren eine fehlerfreie Codierung finden.
Mit folgenden Codierungen klappt das:
02 00 04 01 00 00 00 00 00 00 00 00
oder
03 00 04 01 00 00 00 00 00 00 00 00
Sobald ich an den weiteren Bytes was ändere, kommt wieder der Fehler, daß ein SG falsch codiert ist.
Hat jemand zufällig eine Codierliste für das RNS310? Mich würde interessieren, was ich denn nun eigentlich codiert habe!
Ach ja, das hochgeflashte 1K0 907 530 Q war ursprünglich ein L.
Das Ganze ist eigentlich ein eindeutiger Beweis, daß für ein nachgerüstetes RNS310 in Verbindung mit gewissen Ausstattungsvarianten manchmal kein Q bzw. L ausreicht!
Grüße
Das ist doch schonmal ein Teilerfolg,hätte jetzt aber nicht gedacht dass,das Q nicht reicht.Hatte wie schon gesagt mit "L"bisher keine Probleme..Nun gut.
Zur AHK,würde ich mal schauen ob die Busleitungen zum Steuergerät I.O.sind?Schonmal Anhänger dran gehabt und funzt auch alles richtig?
Zur Codierung in Byte 0,soweit ich es aus dem Kopf heraus noch weiss befindet sich in den Byte:
-CD Wechsler verbaut
-Aux In Anschluss verbaut
-Aux In Diagnose Aktiv
Wie jetzt die Bits da zugeordnet sind weiss ich nicht,aber kann mal die Tage schauen was es genau ist das BIT 9 und 1 in Deinem Fall.
Du wirst wohl entweder einen CD Wechsler verbaut haben oder aber Aux IN?