ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Risse in Leder Milano

Risse in Leder Milano

Audi Q5 8R
Themenstarteram 28. Juli 2010 um 9:27

Habe bereits die ersten Risse in Leder Milano an den Seitenwangen beider Frontsitze, vor allem dort wo das Leder am stärksten gespannt ist.

Bei einem satten Preis von € 3.220 (s-line Sportsitze) ist das nach einem knappen Jahr nicht akzeptabel.

Bilder gingen bereits über den Händler zu Audi - mal sehen was dabei rauskommt.

Img-0221
Img-0222
Img-0224
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schnitzeltiger

ja,ja, auf solche antworten war ich bereits gefasst, Schlaumeier sterben nie aus, also spendier ruhig €3000.- für Leder Milano, wenns reisst egal, ist ja völlig akzeptabel bei solchen Temperaturschwankungen:rolleyes:

wer fragen stellt muß auch mit antworten rechnen die ihm nicht gefallen. wer damit nicht zurecht kommt sollte besser nicht fragen.

:rolleyes::eek::rolleyes:

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von laberlaber

sehe ich das richtig, ist in euren Audis wirklich das Leder nicht durchgefärbt, sondern nur angemalt und das zu dem Preis?

http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Autoleder .. Milano scheint mir eine Variante von Valcona beim A4 zu sein.

Kenn mich diesbzgl. recht wenig aus - aber welche Preis-Basis legst Du zu Grunde?

Zitat:

Original geschrieben von nl6516

Könnte das nicht auch durch Austrocknen/Sonneneinwirkung forciert sein?

Ich kann mir auch vorstellen, dass das Leder Milano schon anfälliger für Risse ist als das Nappaleder, da sich durch die Struktur, die Nappa ja nicht hat, Mikroorganismen besser festsetzen können. Deren Ausscheidungen sind sauer und diese Säure setzt sich dann in den Vertiefungen ab, wodurch das Leder spröde und rissig wird.

Dennoch ist es schon erstaunlich, dass diese Risse - sofern es welche sind - nach so kurzer Zeit auftreten. Ich habe zwar nicht Milano, das Nappaleder aber sieht nach einem Jahr aus wie neu. Und dabei bin ich zum Zeitpunkt meiner Bestellung davon ausgegangen, dass gerade Milano robuster ist.

Spartako

Themenstarteram 4. August 2010 um 12:42

Ja, es sind tatsächlich Risse!

Mir wurde vom Händler bereits bestätigt daß Audi eine Reparatur der Sitze übernimmt aber nicht austauscht.

Der Händler selbst muß nun selbst eine Reparaturwerkstätte finden - hab Ihm zu verstehen gegeben daß mein Auto dann wohl für längere Zeit nicht gefahren werden kann - er meinte dann auch das man versuchen sollte Audi für neue Sitze zu überreden.

Na dann sehen wir mal was rauskommt.

Hi,

Code:
www.lederzentrum.de
hat sich auf solche Reparaturen spezialisiert! Mit sehr sehr guter Qualität! Auch die Pflegeproduke von denen und Reparaturprodukte(Nachfärben, Lederspachtelmasse für Risse, Lederkleber habe ich selbst schon genutzt!), nutze ich seit ca. 7Jahren für die letzten 4 Fahrzeuge + 3 Sofas.

Ich werde nie wieder etwas anderes verwenden!!

Schaut Euch mal um. Gern gebe ich Euch Empfehlungen was sinnvoll ist aus der reichhaltigen Auswahl. Meldet Euch einfach.

Gruß,

Q5inheaven

am 11. August 2010 um 15:36

Vielen Dank nochmal für den Tip mit den Lederpflegeproduckten von WWW.Lederland.

Die Bestellung sowie die schnelle Lieferung und Beratung per E Mail war Super.

Das beste aber ist ,die Ledersitze meines 10 Jahre alten VW Passat sehen jetzt wieder aus wie neu.

Habe mich auch an drei Lederkratzer an meinem A3 Cabrio getraut.

Da war die Farbe auch schon vom Leder gekratzt durch Nieten an der Cargo Hose der Ehefrau. "Jetzt darf sie nur noch im Minirock Fahren:D"

Auch hier ein einwandfreies ergebniss.

Leider ist das Audi Leder "schwarz" eine Sonderfarbe und Kostet entsprechen mehr.

Ich will hier keine Werbung machen aber das Zeug ist gut:)

mfG

Diver0815

Themenstarteram 11. Januar 2011 um 17:49

Hab jetzt endlich einen fixen Werkstatt-Termin zum Tausch der Lederbezüge.

Die Freigabe für den Gratisaustausch von Audi hab ich schon lang, aber es dauerte Monate bis alle Bezüge angeliefert wurden.

Also bis jetzt gutes Kundenservice von Audi.

Inzwischen neues Getriebe, neue Windschutzscheibe (Kaskofall mit SB, obwohl auch von anderen bestätigt wurde daß es scheinbar eine schlechte Serie gab) Anhängerkupplung wurde überarbeitet, Wasser im Kofferraum beim öffnen der Heckklappe wurde behoben, nun neue Sitzbezüge, im Moment ist die Rückfahrkamera nicht immer automatisch an bei einlegen des Rückwärtsgangs,

leider veraltetes Kartenmaterial im Navi, longlifeservice war falsch codiert, Rücksitzbank plus fibriert seitlich auf holprigem Untergrund

(ist im Rückspiegel zu sehen und natürlich zu höhren)

Sofern innerhalb der Garantiezeit ist mir das alles relativ egal, ansonsten währ´s sehr teuer und ärgerlich.

Dennoch ein Top Auto, das jeden Tag Spass macht!

Also bei dem ganzen Ärger würde es mir schwer fallen noch von einem Top-Auto zu sprechen.

Außer dem Wasser im Kofferraum beim Öffnen des Kofferraums bin ich zum Glück von derartigem Ungemach verschont geblieben.

LG

Räuber

Zitat:

Original geschrieben von laberlaber

sehe ich das richtig, ist in euren Audis wirklich das Leder nicht durchgefärbt, sondern nur angemalt und das zu dem Preis?

Meines Erachtens ist das gar kein Leder.

Das sieht nämlich aus, als wäre nur die Sitzfläche richtig beledert und die Seiten/Rückwand aus PU

Ich habe das Problem an meinem 3er Cabrio (da ist auch die Sitzwange-Außenseite vom Einsteigen abgenutzt)

Das sieht aber ganz anders aus, als das, was ich auf den Bildern sehe

Themenstarteram 12. Januar 2011 um 19:29

ist definitiv Leder, aber das Problem ist daß das Leder nur an der obersten Schicht, hauchdünn schwarz ist.

Ist eben an den Seitenwangen spröde und rissig geworden, an der stärksten Überspannung.

Jedenfalls keine Abnützung durch Scheuern, hätte ja auch sonst keine neuen Bezüge von Audi bekommen.

Auf dem dritten und vierten Bild ist das spröde rissige Leder gut zu sehen.

Vielleicht hilft in Zukunft einfetten, sollte dennoch keine Voraussetzung sein, meine Ledercouch im Wohnzimmer muss auch nicht gefettet werden und das Leder ist auch nach Jahren nicht rissig - war sogar billiger als das Leder im Audi;)

Ich sehe das auch so, dass es keine Risse in der Verantwortung von Audi sind, sondern mechanische Einwirkung, Abrieb ist klar ersichtlich...

Glückwunsch zu den neuen Bezügen.

Zitat:

Original geschrieben von schnitzeltiger

ist definitiv Leder, aber das Problem ist daß das Leder nur an der obersten Schicht, hauchdünn schwarz ist.

Ist eben an den Seitenwangen spröde und rissig geworden, an der stärksten Überspannung.

Jedenfalls keine Abnützung durch Scheuern, hätte ja auch sonst keine neuen Bezüge von Audi bekommen.

Auf dem dritten und vierten Bild ist das spröde rissige Leder gut zu sehen.

Vielleicht hilft in Zukunft einfetten, sollte dennoch keine Voraussetzung sein, meine Ledercouch im Wohnzimmer muss auch nicht gefettet werden und das Leder ist auch nach Jahren nicht rissig - war sogar billiger als das Leder im Audi;)

Der Vergleich mit der Couch hinkt dermassen...ausser Du setzt Dich dort auch bei -20 Grad und Plus 60 Grad, mit trockener und nasser Kleidung drauf etc.... Leder das beansprucht wird braucht Pflege. Oder wie sehen Deine Schuhe aus?!:eek:

Themenstarteram 13. Januar 2011 um 0:43

ja,ja, auf solche antworten war ich bereits gefasst, Schlaumeier sterben nie aus, also spendier ruhig €3000.- für Leder Milano, wenns reisst egal, ist ja völlig akzeptabel bei solchen Temperaturschwankungen:rolleyes:

Zitat:

ist definitiv Leder

Dann kann ich nur hoffen, dass ich nicht wieder die Katze übers WE aus Versehen im Auto einsperre,

wie damals im 4B :D

Zitat:

Original geschrieben von schnitzeltiger

ja,ja, auf solche antworten war ich bereits gefasst, Schlaumeier sterben nie aus, also spendier ruhig €3000.- für Leder Milano, wenns reisst egal, ist ja völlig akzeptabel bei solchen Temperaturschwankungen:rolleyes:

wer fragen stellt muß auch mit antworten rechnen die ihm nicht gefallen. wer damit nicht zurecht kommt sollte besser nicht fragen.

:rolleyes::eek::rolleyes:

Es scheint nicht nur ein "Milano" Problem zu sein, auch bei meiner S-line Leder/Alcantara-Kombination zeigen sich ähnliche "Abnutzungen". Und das nach ca. 1000 mal ein/aussteigen?....

 

Ich werd' auch mal meinen :) anhauen, ob das bei AUDI jetzt Mode ist.

 

MfG

Q555

Alcantara-sline
Deine Antwort
Ähnliche Themen