Risse in Leder Milano
Habe bereits die ersten Risse in Leder Milano an den Seitenwangen beider Frontsitze, vor allem dort wo das Leder am stärksten gespannt ist.
Bei einem satten Preis von € 3.220 (s-line Sportsitze) ist das nach einem knappen Jahr nicht akzeptabel.
Bilder gingen bereits über den Händler zu Audi - mal sehen was dabei rauskommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schnitzeltiger
ja,ja, auf solche antworten war ich bereits gefasst, Schlaumeier sterben nie aus, also spendier ruhig €3000.- für Leder Milano, wenns reisst egal, ist ja völlig akzeptabel bei solchen Temperaturschwankungen🙄
wer fragen stellt muß auch mit antworten rechnen die ihm nicht gefallen. wer damit nicht zurecht kommt sollte besser nicht fragen.
🙄😰🙄
36 Antworten
Sieht ja heftig aus, wenn Du mit der Lupe dran gehst siehst Du daß das Leder Spröde und rissig ist - keine Abnützung!
Auf meine zugesagten neuen Bezüge werd ich wohl noch länger warten, denn es wurden drei von vier in der falschen Farbe geliefert, obwohl überall dieselbe Artikelnummer draufsteht.
Hab bis jetzt schon ca. drei Monate gewartet, aber Hauptsache sie werden von Audi ersetzt.
bei meinem sind nach nun 19 Monaten und 100000Km die Leder Milano Sessel ( Klimakomfortsitze ) auch schon ganz schön verknittert , aber keine Risse an den Sitzwangen /Seitenflanken etc.
LG Dirk
Wenn ich es recht gesehen habe, hat der TE geschrieben, dass er das Leder nie behandelt hat.
Wenn das Auto nicht nur 1 Jahr alt ist und weniger als 25tkm runter hat, ist das für mich die logisch Erklärung für die Risse.
Ich habe das selber sehr anschaulich erlebt: Bekannte und ich hatten dasselbe Auto - ein A4 Cabrio mit dem selben Leder.
Die Ledersitze der Bekannten wurden nie gepflegt, ich habe meine Sitze alle 3-4 Monate mit der Audi-Lederpflege behandelt.
Ergebnis: die Sitze der Bekannten sahen nach gut zwei Jahren und ca. 50tkm sehr deutlich abgenutzt aus, solche Spuren wie auf dem Foto hatten sie auch.
Meine Sitze sind selbst heute (knapp 7 Jahre, 100tkm) noch fast wie neu. Risse oder Patina sind / ist nicht vorhanden.
Leder ist halt tatsächlich ein Naturprodukt und muss hin und wieder gepflegt werden. Es sei denn, man mag Patina und Risse im Leder.
Ich will nicht ausschließen, dass es Lederqualitäten gibt, bei denen das (fast) nicht nötig ist. Aber das die in einem Auto eines Massenherstellers als normale Option angeboten werden, bezweifle ich.
Hallo liebe Q-Gemeinde,
möchte dieses Thema nutzen, um meine Frage zu stellen.
In meiner Q sind die Sitze wie folgt ausgestattet:
"Alcantara gelocht/Leder für S line Sportpaket".
Ist dieses Leder wirklich überall echtes Leder, sowohl
an den Wangen als auch an den Rückenlehnen? Ist das Nappa-
Leder?
Danke und viele Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audijoschi
Hallo liebe Q-Gemeinde,möchte dieses Thema nutzen, um meine Frage zu stellen.
In meiner Q sind die Sitze wie folgt ausgestattet:
"Alcantara gelocht/Leder für S line Sportpaket".
Ist dieses Leder wirklich überall echtes Leder, sowohl
an den Wangen als auch an den Rückenlehnen? Ist das Nappa-
Leder?Danke und viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
das Alkantara ist kein echtes Leder es ist sehr strapazierfähiges Microfasergewebe , alles was sonst nach Leder aussieht müsste bzw ist Echtleder !
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Jetta 5
Hallo Jörg,Zitat:
Original geschrieben von Audijoschi
Hallo liebe Q-Gemeinde,möchte dieses Thema nutzen, um meine Frage zu stellen.
In meiner Q sind die Sitze wie folgt ausgestattet:
"Alcantara gelocht/Leder für S line Sportpaket".
Ist dieses Leder wirklich überall echtes Leder, sowohl
an den Wangen als auch an den Rückenlehnen? Ist das Nappa-
Leder?Danke und viele Grüße
Jörg
das Alkantara ist kein echtes Leder es ist sehr strapazierfähiges Microfasergewebe , alles was sonst nach Leder aussieht müsste bzw ist Echtleder !Uwe
So ist es. Bis auf die Mittelarmlehne, die ist mit (gut gemachtem) Kunstleder bezogen.
Gruß vom Räuber
Vielen Dank für Eure schnelle Antwort, jetzt weiß ich bestens bescheid.
Gruß Jörg