Riss/Rost im Boden - wichtig für den TÜV?
Hallo an alle
Schon wieder ein Riss unter meinem BMW, die nächsten Tage geht es zum TÜV
Was meint Ihr?
26 Antworten
Zitat:
@strons schrieb am 15. Apr. 2019 um 12:48:23 Uhr:
und evtl Schweißen
Dann würde es hinter der Naht wieder reissen.
Bitte keinen Pfusch anfangen. Deine Hinterachse wird dort gehalten!
Und zu dem nachlässigen Prüfer-Tipp: was bringts dem Te? Kann er sich auf den Grabstein meisseln " Hab die HU bekommen" oder wie?
Hallo
Ja man kann es schweißen, aber nur mit Verstäkungsbleche.
Wie Aufwändig die Reparatur am Ende wird, kann aber nur eine Werkstatt vor Ort einschätzen, die gegebenenfalls erstmal die Hinterachse komplett entfernen muß.
Gucke auch mal in den Kofferraum unter die Matten 😉
Im Bereich kurz bevor die Rückenlehne anfangen sind die Knotenbleche von unten an den Kofferraumboden angepunktet. Ist das da noch heile oder auch schon eingerissen?
Gruß Stormy
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 15. April 2019 um 16:12:36 Uhr:
HalloJ
Gucke auch mal in den Kofferraum unter die Matten 😉
Im Bereich kurz bevor die Rückenlehne anfangen sind die Knotenbleche von unten an den Kofferraumboden angepunktet. Ist das da noch heile oder auch schon eingerissen?Gruß Stormy
Das Blech kann man nicht einsehen ohne das Kofferraumblech teilweise aufzufräsen. Erst dann kann man die 3 Schweisspunkte beurteilen.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 15. Apr. 2019 um 16:19:03 Uhr:
Das Blech kann man nicht einsehen ohne das Kofferraumblech teilweise auffräsen. Erst dann kann man die 3 Schweisspunkte beurteilen.
Danke, das wußte ich nicht, dachte das sieht man......
Ähnliche Themen
So wie das auf den Bildern bereits aussieht würde ich es als nicht Schweißbar beurteilen.
mMn. muss man da heraustrennen und großflächig was neues einbringen.
Der TÜV Prüfer kennt die Probleme ... er wird es sehen und dann auch definitiv keine Plakette erteilen.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 15. April 2019 um 09:32:49 Uhr:
Beim Karosseriebauer legst du mind. 3.000,-€ für eine TÜV konforme Rep. auf den Tisch, aber auch nur wenn du den sehr gut kennst!!
Wer legt denn 3.000€ für ein 20 Jahre altes Auto auf den Tisch? Das überschreitet doch sicher den aktuellen Gesamtwert.
Zitat:
@strons schrieb am 17. April 2019 um 22:31:43 Uhr:
nein fahre nicht .Kostenpunkt für den Tüv,ca 750-900€
als Spende für den Prüfer? 😉
Also ich würde da auch so 700-1000€ für das Herrichten rechnen, also Hinterachse abbauen, Rost entfernen, Reparaturbleche verschweißen, lackieren, Hinterachse wieder anbauen und eine Achsvermessung durchführen.
Je nachdem ob welchem Teil von Deutschland du wohnst.......
Zitat:
@strons schrieb am 17. April 2019 um 22:31:43 Uhr:
nein fahre nicht .Kostenpunkt für den Tüv,ca 750-900€
Gut. Das finde ich relativ preiswert für den Schaden.