Riss in der Windschutzscheibe
Frohe Ostern zusammen!
Anfang letzter Woche habe ich gesehen, das meine Windschutzscheibe einen ca. 5 cm langen Riss hat. Zwei Tage später hat er sich dann sogar auf ca 15 cm verlängert. Einfach so aus dem Nichts heraus, denke das wetter hat damit zutun.
Ich fahre einen CLK 320 BJ 2002 mit der bläulichen Verglasung. Fahre mit Teilkasko 150€ SB und Vollkasko 300€ SB. Wie gehe ich jetzt am besten vor um die Scheibe so kostengünstig wie möglich zu lösen? Ich bin der Meinung das ich zu nem Glaser fahre, 150€ SB zahle,nicht hochgestuft werde (das ist mir am wichtigsten!!) und die Scheibe wird ersetzt. Bin mir aber nicht ganz sicher...noch eine Punkt: Bekomme ich wieder die bläuliche Verglasung oder habe ich darauf keinen Anspruch?
Vielen Dank für Infos, möchte das natürlich so schnell wie möglich machen lassen.
Beste Antwort im Thema
Servus
ich wuerde die Scheibe bei DB tauschen lassen und nicht bei einem Autoglaser . Preis ist gleich die Wickeln alles ab und du bekommst garantiert deine Orginalscheibe.
37 Antworten
Tja ich habe auch ein CLK aber die Versicherung ist für mich alles andere als günstig. Hab 950€ bezahlt für 2013. Teil + Vollkasko.
Nun, wenn tatsächlich eine Originalscheibe eingesetzt wird ist es ja gut. Das da nur ein Stern aufgedruckt ist bedeutet aber nicht das es eine Originalscheibe ist.
Es sollte schon die komplette und richtige Nr. von MB drauf stehen.
Ich verfluche ja auch nicht alle freien Werkstätten .... bei den Markenwerkstätten gibt es einige die schlechter sind als eine Tankstellenwerkstatt. 😁
Ich weiß aber aus eigener Erfahrung das zB beim OMEGA auch das OPEL Zeichen drin war .... aber der Rest absolut nichts mit den OPEL Kennnummern zu tun hatte. Es war definitiv eine "Billigscheibe" und ist mir von der OPEL Werkstatt auch bestätigt worden. Da die in kürzester Zeit recht rau geworden war (sah aus als wenn sie Sandgestrahlt wurde) habe ich sie auf eigene Kosten wechseln lassen.
Carglass hat damals die Ersetzung der Scheibe nach 3 Monaten abgelehnt. Wäre kein Garantiefall da die Scheibe nicht defekt sondern verschlissen wäre durch falsches Reinigen. Dieses konnte ich auch per Anwalt nicht wiederlegen. Nun, das Auto war nur in einer Waschstrasse zur Reinigung, von Hand wurde da nix gereinigt.
Das war Lehrgeld genug und mir kommen solche Teile nicht mehr ans Auto.
Meinen die bei Carglas Du würdest Deine Scheiben mit der Flex Reinigen?
Die Spinnen jawohl!
Ich könnt immer Kotzen wenn Firma im TV die tollsten Werbeversprechungen machen
Den Kunden als König hinstellen und i. richtigen Geschäftsleben ist der Kunde dann
Das letzte Arschloch, Sorry war nötig
Ich kann Deinen. Zorn verstehen
Gruß
Hennaman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CLKarl
Tja ich habe auch ein CLK aber die Versicherung ist für mich alles andere als günstig. Hab 950€ bezahlt für 2013. Teil + Vollkasko.
Das zahle ich für meinen CLK55 auch etwa pro Jahr. Richtig günstig ist der SLK55.
Mit Scheiben von renommierten Glasern habe ich bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Eher im Gegenteil, da die Jungs bei Daimler nicht so oft Scheiben wechseln, fehlt ihnen eher etwas die Routine. Bei Autoglasern ist das Tagesgeschäft.
Das ist auch der Hauptgrund warum ich nicht zu meiner Daimler Niederlassung fahre,
ich habe das Gefühl das die nicht so recht wissen wie rum die Scheibe Montiert wird und dann das Wischerblatt am Regensensor hängen bleibt!
die sollten mir mit Star Diagnose die Fenster Freiscalten damit ich beim Schließen den Knopf nicht mehr halten brauche, der Meister hat ne ganze Zeit auf dem Notebook rumgefuchtelt und dann gemeint dass dies beim A208 nicht geht, ebenso die Komfortschließung de Seitenfenster, also 1cm absenken beim Türe schließen!
für diese Nullnummer sollte ich über 60,-€ Zahlen.
natürlich gehen bei meinem Wagen inzwischen beide Funktionen was aber kein Verdienst von Mercedes Benz ist!
das habe ich alleine zwei Tüchtigen Forums Mitgliedern zu verdanken, ich Danke euch beiden nochmal ganz Herzlich an dieser Stelle!
Ohne dieses Forum mit seinen Tollen Mitgliedern, deren Hilfsbereitschaft und Erfahrung wäre der CLK für mich und mit Sicherheit auch für viele andere kaum Finanzierbar!
Müssten wir für jede Kleinigkeit Direkt in die Teure Fachwerkstatt die dann lange nach Fehlern sucht ( ohne Fündig zu werden),
Ich Glaube das dann schon viele von uns den Geliebten CLK aus Geldmangel abstoßen müssten!
Eure Hilfe ist Gold Wert, vielen Dank
gruß
Hennaman
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Die Qualität ist halt eine andere und eine Scheibe von zB Carglass kommt nie wieder in ein Auto was ich fahre rein. Die habe ich nach kurzer Zeit auf eigene Kosten wieder rausnehmen lassen.
...
Man ersetzt solche sicherheitsrelevanten Teile immer gegen das Original aus und gut ist.
Für die Qualität ist wirklich nicht entscheidend, ob das Teil aus einem Lager des Teilezusammenschraubers (Fahrzeugmarke) stammt. Auch die sogenannten "Nachbauscheiben" stehen dem sogenannten "Original" in nichts nach, wie eindeutige Testverfahren, wie z.B. dies im Anhang, bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
wie z.B. dies im Anhang, bestätigen.
Wenn man noch den Anhang angehängt hätte, dann....