Riß in der Frontscheibe

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

nun ist der Caddy 3 Tage alt gewesen, da stand er nur so in der Strasse vor unserem Haus herum und }Kazäng{

... Ist ein RIß in der Frontscheibe ... unsere Straße ist Verkehrsberuhigt und eine Sackgasse in der der oft die Kinder im Wendekreis spielen, da recht wenig Verkehr herrscht.

Der Wagen satnd also und nun behauptet mein }Freundlicher{, daß es Steinschlag gewesen sein müsse ... ich frage mich schon wie das gehen soll ... der Wagen stand längs zu unsere Hauswand ... wie kann da denn ein Stein treffen ... da der Riß von der Scheiben Oberkante ausging muß der Stein quasi senkrecht hoch und beim runterfallen genau von oben auf den Scheibenrand getroffen haben ...

Oh Mann!

Hat irgendjemand einen Tip wie man sich verhalten sollte ... oder was man machen kann ? VW sagt es ist halt so ... sei still und nimm die Selbstbeteiligung in die Hand und bezahl diesem Schaden ... die Versicherung will keinen Gutachter schicken da die zu teuer sei ... und ich ärgere mich nur noch!

Gruß,

alfeistos

13 Antworten

Hallo alfeistos,

nimm eine Lupe und schau nach einem Einschlag.
Keine Einschlagstelle, keine Fremdeinwirkung, somit falsch geklebt.

Dann wird man Dir vermutlich mitteilen, dass Du das Fahrzeug schräg geparkt hast, usw.

VW trifft keine Schuld an der Qualität des Caddy.

Rechtschutzversichert?

Viel Erfolg

Nicht unterkriegen lassen!!!

Echt super ärgerlich.
Biste nicht im Rechtschutz?
Oder zumindestens ADAC-Mitglied, dann kannst Du dich zu Deinem Fall kostenlos beraten lassen.
Bevor Du den Weg über die eigene Versicherung gehst, solltest Du auf eine Begutachtung im Rahmen der Gewährleistungsprüfung durch Deinen oder ggf. auch mal duch einen andern Freundlichen bestehen. Mehr als ein "Nein, wir zahlen das nicht.", wird das Dich dann auch nicht kosten.

Kopf hoch!

Grüße
swordty

...mir ist mal bei 90 ein kleiner Vogel gegen die Scheibe geflogen, die war hin - ohne jeden Kratzer.
Ein Fussball kriegt das auch hin.
Hört sich aber eher doch nach 'unter Spannung geklebt' an, nur das zu beweisen ist schwer.
Also nach Deinem Kennzeichen kannst Du problemlos mehrere Freundliche fragen - würd ich jedenfalls tun.

Und ansonsten war's eben ein Steinschlag ... siehe PN

Hy,

Danke für Eure Antworten ...

ich habe das schon heute von einem Gutachter und Karroseriemeister bei meinem Freiundlichen (Edu_rd Win_er) in Berlin machen lasen

- ärgerlich das ich am Wochenende hin musste und das so ziemlich am anderen Ende von Berlin liegt -

Ich bin ADAC Mitglied ... und die haben mir auch schon einen beratenen Anwalt genant ...

Ich habe jetzt folgendes vereinbart ... da der Schaden gemacht werden muß ... soll eine neue Scheibe bestellt werden ... ich hole so lange den Caddy wieder ab und der Gutachter macht mit nem Edding ne MArkierung dahin wo er meint, dass der Steinschlag gewesen ist ... dann schaue ich weiter ... und einen Rechtsanwalt oder weiteren Gutachter ... kann ich immer noch machen.

Ich werde berichten ... ich bin nur echt angefressen ... das "Neuwagenfeeling" ist schon verflogen und macht eher Stress und Ärger platz und das ist schade ... Dank Euch

Ciao, alfeistos

Ähnliche Themen

Hi,

ich kann dir nur raten, nach dem Scheiben-Neueinbau den Caddy genau zu untersuchen.
Denn häufig wird :
- beim Rausschneiden der Lack beschädigt
- die Innenverkleidung sitzt nicht mehr 100&-ig
- die Passung der Scheibe (Fugenverlauf ungleichmässig)
- Klebstoffreste oder evtl. Scheibensplitter fallen in Lüftungsgitter (rasseln während der Fahrt)

Ich wünsche dir schon jetzt, dass du einen zuverlässigen Händler hast.
Mach dir am besten Foto´s von Fzg, damit er später nicht behaupten kann, "dass war vorher schon".

Grüsse Christian

oh, da kann ich noch was zu sagen, der lack wird nicht häufig sonder eigentlich so gut wie immer beschädigt, zumindest unter der scheibe weil da der schneidedraht lang läuft, das wird aber auch akriebisch beseitigt.

und fragen kann ich auch noch was: wo kommen denn die splitter her, die scheibe wird beim rausschneiden nämlich nicht beschädigt.

Hy,

also ... diebohne ... hatte noch gute Ideen ... der Riß ist in der äußeren nicht der inneren Scheibe ... da wo der freundliche den Steinschlag markiert hat können wir nix sehen ... am WoE bei Tageslicht wird dies mit einem eigenen Gutachter geprüft ... die Versicherung zahlt lieber, als dass Sie einen bestellt ....

Demnächst mehr in diesem Theater ... 🙁

ciao, alfeistos

Zitat:

also ... diebohne ... hatte noch gute Ideen ... der Riß ist in der äußeren nicht der inneren Scheibe

Wenn der Riss aussen ist, handelt es sich zumindest nicht um einen Spannungs- oder Montagefehler! Auf Deiner Scheibe ist irgendetwas gefallen (muss kein Stein sein!), oder es ist mit einem dumpfen Gegenstand draufgehauen worden. Das kann sogar ein stürzendes Kind sein, dass sich beim Inliner- oder sonstwasfahren abfangen will und auf die Scheibe boxt. Das ist das Erste, was ein Gutachter feststellen wird. Es muss kein "Ministeinschlag" sein, der einen Riss verursacht. Aber dass der Riss aussen ist, deutet auf Fremdeinwirkung von aussen hin. Ob das Auto drei Tage oder drei Jahre alt ist. Auch wenn es ärgerlich ist.

--> siehe PN

Zitat:

Denn häufig wird :
- beim Rausschneiden der Lack beschädigt
- die Innenverkleidung sitzt nicht mehr 100&-ig
- die Passung der Scheibe (Fugenverlauf ungleichmässig)
- Klebstoffreste oder evtl. Scheibensplitter fallen in Lüftungsgitter (rasseln während der Fahrt)

Macht bitte keinem Laien Angst, sein Auto zum Scheibenwechsel wegzugeben. Alle genannten "möglichen Folgen" sind schier übertrieben und absolut nicht zeitgemäß.

Und Lackbeschädigungen sind höchstens Folge schlechter Arbeit!

Erkundige Dich nach einem qualifiziertem Autoglaser in Deiner Nähe und lasse Dich beraten. Sprich dann dabei auch die "bösen" Vermutungen an, die hier geäussert wurden. Ein renommierter Autoglaser wird Dir dieses widerlegen können!

Wenn Du eine gute Adress in Deiner Nähe möchtest, schicke mir eine PN.

Viele Grüße.
Albert

Zitat:

Original geschrieben von barney8301


 

Macht bitte keinem Laien Angst, sein Auto zum Scheibenwechsel wegzugeben. Alle genannten "möglichen Folgen" sind schier übertrieben und absolut nicht zeitgemäß.
Und Lackbeschädigungen sind höchstens Folge schlechter Arbeit!

Ich erinnere mich leider nicht mehr wer es im Forum war, der eine neue Heckscheibe bekommen hatte, doch dieser hatte Probleme, denn beim Rausschneiden wurde der Lack (nicht an der Klebefläche) sondern an der Aussenhautseite beschädigt.

Ich will auch keinen Fall jemanden Angst machen, nur einen guten Rat loswerden.

Grüsse Christian

Lass dir doch gleich 'ne Scheibe aus MJ2005 einbauen - Die hatten einen Graukeil.
(Vermutlich geht das aber nur mit einen freunlichen Freundlichen - also Scheibe wird von Versicherung und Selbstbeteiligung gezahlt)

Gruß Diamack

Hallo,
ich hatte auch einen Riss an fast der gleichen Stelle. Da es hinter dem Spiegel liegt, habe ich es gar nicht gleich gesehen. Weiß also nicht genau, wann es passiert war.
Mein Caddy war damals 6 Wochen alt.
Mein Freundlicher hat das begutachtet und als Spannungsriss erkannt -> Garantiefall.
Ich bin übrigens auch Berliner und war im Autohaus Berlin in Pankow.
Gruß,
Stefan

<<< Heckscheibe >>>

Hallo Christian,

Zitat:

Ich erinnere mich leider nicht mehr wer es im Forum war, der eine neue Heckscheibe bekommen hatte, doch dieser hatte Probleme, denn beim Rausschneiden wurde der Lack (nicht an der Klebefläche) sondern an der Aussenhautseite beschädigt.

du meinst bestimmt diesen

Thread

oder...!? 😛 😉

Gruß Torsten

hinten und vorne sind eigentlich auch zwei völlig verschiedene techniken des rausschneidens, vorne wird eigentlich immer mit einem schneidedraht gearbeitet der von innen nach aussen durchgetrieben wird und dann an der scheibe entlang geführt wird, jedenfalls wenn es zu zweit gemacht wird. es gibt verschiedene "mach ich günstig vor deine haustür alter" services die vorne auch mit einem feinschneider arbeiten und dann den lack an der aussenseite rings um die scheibe zerstören.

so wird es für gewöhnlich hinten immer gemacht weil die scheiben zu weit in der karosserie eingesengt sind um da mit einem draht rum zu kommen, wenn der jenige der den schnitt macht nicht mit dem nötigen gefühl zur sache geht wird der lack auch zerstört.

schöner war es damals beim passat 3A oder 35I, da war ein stabiles band schon in der scheibendichtung beim einbau in der scheibe das zum ausbau nur ein stück hervorgeholt werden mußte und dann mittels einer sagen wir mal trommel die mit saugnäpfen an der innenseite der scheibe befestigt wurde aufgedreht werden mußte und dann hatte man die scheibe raus und das ohne jede zerstörung am lack und das ganz sicher, aber entweder hat sich was in der klebe technik geändert was das nicht mehr zuläßt oder es ist einfach dem rotstift zum opfer gefallen, wer weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen