Riss im Ventildeckel? Ölverlust beim 2.7T

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

hab heute nochmal nach dem Ölverlust geschaut. So wie es aussieht ist ein Haarriss im Ventildeckel.
Siehe Bild im Anhang.
Hat das schonmal einer von euch gehabt?

Gruß Patrick

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Gilt das dann also auch für die V8?

lg Rüdiger:-)

Bei allen V8 steht beim rechten Nockenwellenversteller –

Bauen Sie den Motor aus

- ansonsten wäre es der gleiche Aufwand wie bei den V6

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Gilt das dann also auch für die V8?

lg Rüdiger:-)

Bei allen V8 steht beim rechten Nockenwellenversteller – Bauen Sie den Motor aus - ansonsten wäre es der gleiche Aufwand wie bei den V6

Danke für die Info!

Mal hoffen, daß das beim V8 dann länger hält...

Oder wäre es möglich, die Führungsschienen z.B. bei 150.000 km einfach tauschen zu lassen, um den Rest zu sparen?

Oder habe ich das falsch verstanden, sind in diesem Fall die Führungsschienen mit den Nockenwellenverstellern identisch?
Normale Führungsschienen vom Motorrad habe ich ja schon in der Hand gehabt...

lg Rüdiger:-)

Denn eigentlich sollten

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Oder habe ich das falsch verstanden, sind in diesem Fall die Führungsschienen mit den Nockenwellenverstellern identisch?

Die Schienen gibt es nur mit dem Versteller komplett - das treibt den Materialpreis gleich auf 740,- € und einzeln Wechseln kann man die Schienen nicht - der Aufwand entspricht dem des ganzen Verstellers 🙁

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Oder habe ich das falsch verstanden, sind in diesem Fall die Führungsschienen mit den Nockenwellenverstellern identisch?
Die Schienen gibt es nur mit dem Versteller komplett - das treibt den Materialpreis gleich auf 740,- € und einzeln Wechseln kann man die Schienen nicht - der Aufwand entspricht dem des ganzen Verstellers 🙁

O.K., nochmal danke!

Dann kann man sich ja schonmal langfristig drauf einstellen...

Ich glaube, bis 250.000 km werde ich den 4,2 dann doch lieber nicht fahren, wie ich es sonst meist mit meinen Autos gemacht habe, mal schaun.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Mal kurzer Einwurf: Seit wann gibt es die NWV? Waren die auch schon beim guten alten 2.2 Turbo 20V vorhanden? Bisher ist meine Erfahrung mit dem Motor in einem 200er und einem 100 S4, dass alles vor dem Motor kaputtgeht (Automat, LiMa etc.) aber von NWV habe ich in diesem Zusammenhang auch bei selbst erlebten 430tkm beim 200er nichts gehört.

Die hatten keine Nockenwellenverstellung. Soweit ich weiß haben das nur die 5V V6- und V8-Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von woelpert


Mal kurzer Einwurf: Seit wann gibt es die NWV? Waren die auch schon beim guten alten 2.2 Turbo 20V vorhanden? Bisher ist meine Erfahrung mit dem Motor in einem 200er und einem 100 S4, dass alles vor dem Motor kaputtgeht (Automat, LiMa etc.) aber von NWV habe ich in diesem Zusammenhang auch bei selbst erlebten 430tkm beim 200er nichts gehört.

Ich glaub der 3,0i had die Kette nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen