Riss im Kühlwasserausgleichsbehälter
Hallo
Bei meinem 4B C5 ist ein Riss im Ausgleichsbehälter, würde den nun gerne tauschen, was ich aber komisch finde, der ist nicht durchsichtig, der ist komplett dunkel matt, also nicht original,oder?
Wo kann ich das Kühlwasser ablassen? Und ist es schlimm für die Wasserpumpe wenn die kurz mal ohne Wasser läuft?
Ich wollte das Kühlawsser ablassen, dann normales oder destilliertes Wasser einfüllen, das die Schläuche auch gereinigt werden, dann ablassen wieder Wasser oder destilliertes Wasser einfüllen, Motor laufen lassen, wieder ablassen dann 4 Liter kühlmittel und 4 Liter Wasser oder?
Wo ist denn die Kühlwasserablassschraube? 🙂
Und nun hat der dicke 206 Tausend Kilometer runter, und seit einigen tausenden Kilometern knackt der im Motorraum manchmal im Stand wenn man kurz unter 1000 Umdrehung Gas gibt, also man gibt ein wenig Gas der auf ca 1000 Umdrehung ist, dann knackert das kurz und ist wieder weg, in Fahrstufe D oder R ist es das gleiche, man fährt, hält normal an, es knackert kurz, hört man aber nur wenn man die Fenster offen hat und hinhört, dann ist es wieder weg, was kann das sein? 🙂
MT Öl wurde seit 150 Tausend Kilometern nicht mehr gewechselt? Motoröl ca 27 Tausend
Aus dem Ölfilter drückt Motoröl raus
Und das Kühlwasser ist komplett Braun, er raucht aber nicht Weiß aus dem Auspuff, hat laut Bordcomputer 8,3 Liter verbrauch, und hat eignetlich kein Leistungsverlust
Wann geht der LMM denn kaputt? bzw müsste der schon hin sein?
Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt
16 Antworten
Eigentlich entlüftet sich das System selbstständig.
Mach es bis oben zum strich voll. Fahr ne strecke und fülle wieder auf. Nach einer wocher machst du nochmal bis oben voll und gut ist. Könnte man entlüften lassen. Dann braust du nicht mehr zu schauen. Aber entlüftet sich auch von selbst.