Riss im Kühler Mokka 1.4 140 PS BJ 2016
Hallo,
nachdem der Kühlmittelverlust bei meinem Mokka immer dramatischer wurde, und weder ein neuer Kühlerflansch noch neuer Kühlmittelbehälter Besserung brachte, hat die Werkstatt heute einen Riss im Kühler entdeckt, in Fahrtrichtung unten links.
Meine Frage: Was kann die Ursache dafür sein? Der Wagen hat "erst" 94000 km runter, und ich glaube nicht, dass ein Kühler rostet. Einen Unfall gabs auch nicht. Ist es denn normal, dass ein Kühler einen Riss bekommt. Bei all den verschiedenen Autos die ich schon hatte, auch bei viel höherer Laufleistung, gab es noch nie Probleme mit dem Kühler. Oder ist das etwas Mokka-typisches?
Gruß
Axelino
8 Antworten
Ich tippe auf einen Fertigungsfehler oder die Verwendung minderwertigen Materials bei dieser Fertigung.
Sieden im Kühlsystem.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. Mai 2025 um 00:45:32 Uhr:
Sieden im Kühlsystem.
Wie kann es dazu kommen? Möchte ja eigentlich vermeiden, dass der neue Kühler gleich wieder Risse bekommt.
Steinschlag und / oder Materialermüdung - kann immer mal vorkommen.
Ähnliche Themen
Der 1.4NET/NEL wird mit 105°C Betriebstemperatur gefahren,dementsprechend ist auch der Betriebsdruck höher als bei den früheren Motoren,sonst wäre das nicht möglich.
Wird das System undicht ,kann der Druck nicht mehr gehalten werden und die Siedetemperatur sinkt.
Der Motor ist bekannt für Kühlsystemprobleme die sich durch Undichtigkeiten an vielen Stellen bemerkbar machen.
Teilweise sind sie aber unauffällig.Risse im Behälter oberhalb der Wasserlinie .Behälterdeckel nicht funktionsfähig .Den würde ich als erstes wechseln (günstig)
Der Motor ist in vielen Modellen verbaut ,such mal danach.
Es ist schon der Kühler, hab den Riss gesehen. Besonders ärgerlich, weil es elend teuer ist, den Kühler tauschen zu lassen, da beim Mokka schwer zugänglich und alles mögliche abgebaut werden muss. Daher möchte ich eine Wiederholung möglichst vermeiden.
Einfach war einmal.
Folgeschäden sind die Regel und das vermute ich,weil weil die Anzeichen selten frühgenug entdeckt werden
Obwohl der Kühler der erste ist der mir zu Ohren kommt,ist meine Vermutung nicht ganz uwahrscheinlich.
Kannst ja ne Druckhalteprüfung einleiten ,macht jede Werkstatt. Der Deckel muss dabei extra geprüft werden.Da aber der Deckel für ca. 15€ original Opel gekauft werden kann ,kannst es dir sparen.
Der Druck im Kühlsystem wird durch ein Überdruckventil begrenzt. Früher war das im Kühlerdeckel integriert. Auch ein Ansatzpunkt?