Risiken bei 997 nach langer Standzeit?
Hallo,
es geht un einem 2006er 997 Cabrio der seit ca. 2008/2009 unbewegt in der Garage steht. KM-Stand deutlich unter 10.000 KM, Fahrzeug stand/steht in beheizter + trockener Garage.
Dieser soll nun wieder in Betrieb genommen werden, jedoch gibt es Bedenken/Zweifel ob das dem Wagen bzw. Motor geschadet hat bzw. schaden wird.
Was wäre zu empfehlen wie man vorgeht?
Meine Idee war/ist eine neue Batterie zu verbauen, das Fahrzeug zum laufen zu bringen und direkt zum Check/Durchsicht zum PZ.
Dieser Fahrzeug soll eventl. veräußert werden, würdet ihr so ein Fahrzeug bedenkenlos kaufen?
Freue mich auch aussagekräftige Antworten,
danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Mir erscheinen einige der oben genannten Vorschläge ziemlich unsinnig. Zum einen altert Motoröl vor allem beim Betrieb des Motors, aber kaum bei Stillstand des Wagens! Man kann ja auch durchaus Motoröl das 5 Jahre im Regal gestanden hat noch benutzen... für einen Start und eine kurze Fahrt in die Werkstatt ist das noch OK. Natürlich sollte das Öl so schnell wie möglich gewechselt werden, aber das geht eben nur bei warmen Motor!
Was kritischer sein könnte ist die Bremsflüssigkeit. Daher sollte man, wie bereits erwähnt, nach dem Starten des Motors in der Garage und auf der Einfahrt ein paar Bremstests machen. Die erste Ausfahrt sollte also zu kurz wie möglich sein und direkt in die Werkstatt (muß kein PZ sein) führen wo Öl und Bremsflüssigkeit ausgetauscht und der Kühlflüssigkeitsstand sowie Bremsleitungen, Dichtungen, Manschetten usw. überprüft werden. Die Reifen sind natürlich auch 5 Jahre gealtert und dürften heftige Standplatten haben, die müssen auch runter.
Der springende Punkt ist aber der abgelaufene TÜV, wenn man auf der Überführungsfahrt in die Werkstatt kontrolliert wird gibt das soweit ich weiß 2 Punkte und 75€. Am sichersten wäre es also das Auto auf dem Transporter in eine Werkstatt bringen und dort die Profis machen lassen...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbissimo
Danke für die Antworten, die Vorgeschiche zu dem Wagen ist folgende......mein Vater ist Anfang des Jahres verstorben und da sind noch div. Fahrzeuge die er hinterlassen hat, die nun verkauft werden sollen. Unter anderem auch dieser Wagen an dem ich ggf. mein Interesse bekundet hatte.
Vorgestern war wohl ein Dekra Mensch da, der die Fahrzeuge "begutachtet" hat. Allerdings weiß ich noch nicht, wie das Gutachten ausfällt. Ob so ein Auto nach Schwacke bewertet wird oder Anhand vergleichbarer Fahrzeuge im Internet. Das ist eben der springende Punkt bei mir, wenn der Preis stimmt wäre das eine Überlegung wert. Bei dem Porsche kenne ich die Historie bzw. weiß wo er herkommt, das würde für das Auto sprechen, dagegen spricht eben das oben von mir genannte "lange Standzeit-Problem".
Zuerst mal mein Beileid an den TE. Ist eine schwierige Situation, wenn so etwas passiert.
Zum anderen: hätte ich einen Golf in der Garage, so würde ich ohne mit der Wimper zu zücken, die Kiste starten.
Ein 997er ist aber bei potenziellen Schäden in einer komplett anderen finanziellen Liga. Da kostet ein Motorschaden mehr als ein kompletter Golf.
Gruß
Peter
was soll passieren wenn ein Auto 5 Jahre in einer beheizten Garage steht ? Das Öl würde ich bald wechseln wobei es egal ist ob es im Regal in einer 5l Kanne steht oder im Motor verweilt, die Bremsenscheiben werden wohl einen leichten Rostansatz haben den du beim Bremsen entfernst (vorsichtig leicht Bremsen), die Bremsflüssigkeit kannst du Testen lassen (Wassergehalt) Bremsen wird er immer, also nicht verrückt machen lassen und nicht ins PZ fahren und abzocken lassen