Ring im Ölsieb gefunden

VW T3 Kombi (253)

Hallo Leute,

ich habe letztes Wochenende das Öl an meinem ausgebauten Motor abgelassen. Er hat geleckt und bekommt eine neue Auspuffanlage. Nun wollte ich heute das Ölsieb saubermachen und habe einen gebrochenen Ring gefunden der klebte an dem Sieb. Durchmesser als er noch ganz war ca. 2-3 cm ist aber halt in zwei Teilen. hat einer eine Idee was das sein kann. Ich hoffe nicht ein Sicherungsring von einem der Kolbensicherungsbolzen oder? Dann wäre mir das ganze doch sicher schon um die Ohren geflogen oder nicht? Ich habe keine Idee. Bild kann ich gerad leider nicht liefern. Da ich weiß das es sehr schwierig ist grnau zu sagen, würde es mir schon weiterhelfen wenn mir jemand die Frage beantwortet was passiert wenn der Ring bei laufendem Motor bricht.

Danke schon einmal.

Gruß Kay

18 Antworten

Vielen dank !

Zum Ausbau , Kipphebelwelle abbauen , Stößelstangen ziehen. Vieleicht kannst Du durch die Schutzrohre mit einer Taschenlampe leuchten und diese Sicherungen erkennen. Um die Stößel auszubauen müssen die Schutzrohre abgebaut werden. Beim Einbau der Kipphebelwelle muß eine Grundeinstellung gemacht werden . Noch ein Foto ( nicht auf den Kolben achten 😁 )
Noch mal ne blöde Frage ? Läuft oder lief der Motor einwandfrei ? Macht er Geräusche ? Ein ungutes Gefühl hätte ich auch bei so einem Fund.
Thomas

10-kolben-zylinder

Hollala, man was ist dem denn zugestoßen, der sieht echt übel aus.

Der Motor lief bis zum Ausbau ohne Probleme. Ich habe Ihn ausgebaut weil er so an den Dichtungsringen der Stößelschutzrohre, am Wellendichtring und am Zylinderkopf so gesifft hat und ich damit nicht durch den TüV gekommen bin. Den Grund fürs siffen hab ich dann schnell gefunden. Der Vorbestizer hat selbst daran rumgeschraubt und ich dacht schau mal wie fest er die Muttern der Zylinderköpfe gezogen hat, ich konnte bei nicht ganz 30 Nm noch eine dreuviertel Umdrehung machen, heißt für mich, er hat offenbar damals nur mit 15 Nm vorgezogen. Na ja ich habe sie nachgezogen, bin aber am überlegen ob ich die köpfe abnehme und die Dichtungen der Stößelschutzrohre und die Kolbenringe neu mache, damit er wirklich richtig Dicht wird. Ich weiß halt nur nicht was ich alles machen muss wenn ich dem neue Kolbenringe verpasse. Ich hatte mich schon entschieden erstmal nicht die Köpfe abzunehmen .... tja und dann habe ich das Dingen im Öl gefunden.
Jetzt grummelts im Bauch. 😕

Hallo,

so nach langem Suchen habe ich nun das Folgende Bild gefunden. Meint ihr das das Teil
zu dem Bild des Hydrostößelsicherungsrings paßt?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen