Riken Ultra High Performance ? Erfahrungen ?
Hallo Ihr Lieben,
hat jemand von euch Erfahrungen mit den Riken Ultra High Performance gemacht ?
Riken soll eine Tochterfirma von Michelin sein ? Die Reifen sind aber relativ günstig pro Reifen 49 Euro in 235/35/19 ?
Grüße Dan
Beste Antwort im Thema
Hm...erst willst du verschraddelte Gebraucht-Felgen kaufen. Jetzt sollen es die billigsten Schrott-Reifen sein. Kann es sein, dass mehr haben willst als du dir leisten kannst, um es mal ganz vorsichtig zu formulieren?
49 Antworten
Dafür müsste man aber bevor man große Reden schwing die verlinkten "Tests" lesen oder eigene Erfahrungen besitzen! Der Riken UHP ist nirgendwo in diesen Tests drinnen und ich behaupte mal, daß ich mit knapp 1 Mio gefahrenen Kilometern eine ungefähre Ahnung von Fahrgefühl, Traktion, Haltbarkeit usw. habe. Der Preis der da vor Jahren mal im Thread genannt wurde, erscheint mir zu niedrig. So billig sind die Riken UHP nicht - Stand heute um die 70€. Dazu kenne ich die Fabrik wo die Dinger gebaut werden, die ist am absolut neuesten Stand - da wird ganz sicher kein Mist produziert.
T.
Naja man kann auch auf neuesten High Tech Standard/Maschinen mit billigen Materialien und schlechter Mischung, einfach Mal Ware produzieren die nicht der Bringer ist. Da ist Preis und Name unerheblich.
Können tut man (siehe großer Deutscher Autobauer), muß man aber nicht! Ich will keine Grundsatzdiskussion führen, sondern nur meine Erfahrung mit dem Riken UHP mitteilen. Jeder kann damit machen was er will.
Schritt nach vorne die Leute, welche den Riken UHP kennen - dann können wir diskutieren :-D
T.
@timkata
Sehr interessant.
Wie ist die DOT zum Herstellungsort deines Reifens?
Gerne auch ein paar Bilder von deinen Reifen einstellen.
Ich freue mich.
Ähnliche Themen
Also ich habe keine Erfahrung mit dem Riken UHP, ich weiß nur das der Hersteller in die Kategorie „Economy“ fällt, also sozusagen eine Drittmarke.
Das muss nicht heißen das der Reifen Schrott ist, ich wäre allerdings sehr überrascht wenn er mit den Premiummarken mithalten könnte.
Bin da aber ganz Objektiv und lasse mir auch gerne Zeigen wenn die Reifen gute Ergebnisse erzielen. Oft sind allerdings die Fans von Preiswerten Reifen dies nicht, und Behaupten entgegen aller Tests das diese Reifen sowieso viel besser sind als alles andere, und es keinen Grund gäbe was teureres zu kaufen.
Fotos Gerne, auch von Profilaufbau wäre interessant.
Also immer nur auf Tests zu vertrauen, finde ich aber auch ziemlich naiv. Ich erinnere da mal an den ADAC, der in Tests nachweislich damals immer VW hat gewinnen lassen, unabhängig davon ob die Autos immer besser waren, als die Konkurrenz (und das waren sie garantiert nicht immer). Ebenso verhält es sich in allen anderen Bereichen. Schau dir mal Tests genauer an, egal ob es sich um Hifi, Autos, Reifen, usw. handelt. Schau einfach mal, wer den Test gewonnen hat und dann blättere mal aufmerksam die nächsten Seiten durch und achte drauf, welche Hersteller die größten (und damit für die Fachzeitschrift gewinnbringendste) Werbung schaltet. Mal schauen, ob euch was auffällt.
Ganz im Ernst, die Asiaten bauen seit Jahren Autos, die in der Qualität (vielleicht nicht in der Optik oder den Materialien) den unseren in nichts nachstehen. Und dann sollen die aber zu blöd sein, einen vernünftigen Reifen herzustellen. Meistens hadert es ja angeblich an den Eigenschaften bei Nässe. Gelobt sei Buddha, dass in Asien während der Monsunzeit nicht Millionen und Abermillionen Asiaten auf den Straßen ums Leben kommen weil deren Reifen nichts taugen. Schwachsinn!
Keine Sorge...ich habe den Vergleich. Nicht jedes meiner Autos hat "Drittmarken" drauf :-) Bin gerne für Experimente und eigene Erfahrungen offen. Ich brauche keine Tests um zu wissen, daß die Topmodelle gut sind. In all den Jahren hatte ich aber auch durchwachsene Erfahrungen mit Conti, Good Year, Falken usw. Ich war selber zuerst skeptisch was den Riken UHP betrifft. Eben kam ein Freund von mir mit seinem E60 zum Felgenwaschen und ratet mal was er drauf hat...Riken UHP mit DOT 2019 (am 07.08.19 gekauft). Die sind nach 2 Sommern noch immer schön weich und haben IMHO "normalen" Verschleiß. Mache auch davon paar Bilder zur Ansicht.
T.
Obwohl Riken ja eigentlich seinen Ursprung aus Japan hat und zuerst in die USA ging (wo die recht bekannt sein sollen), stammen die Reifen in Europa mittlerweile aus der Tigar Fabrik in Pirot/Serbien. Die muß man mal gesehen haben! Michelin hat dort hunderte Millionen € investiert!
Das nur so als Information am Rande um für mich zumindestens eine klare Abgrenzung zu Billigstreifen zu schaffen.
T.
Oh, mir würden die schon vom 'Profilbild' nicht gefallen. :-( Unabhängig von der Qualität und den Fahreigenschaften
Zitat:
@Thorrdy1972 schrieb am 3. April 2021 um 17:48:58 Uhr:
Oh, mir würden die schon vom 'Profilbild' nicht gefallen. :-( Unabhängig von der Qualität und den Fahreigenschaften
Ich find das Profil eigentlich ganz ansprechend vom Design, auch die durchlaufenden längsrillen ohne viele „einschnitte“ deuten darauf hin das hier rin Performance-Reifen zu sehen ist, nur kann man nicht beurteilen wie die Gummimischung ist und wie steif die Schulter ist.
Leider finde ich jetzt auf Tyrereviews keine Tests zu dem Reifen.
Ich habe den direkten Vergleich zum Hankook Evo S1 auf einem BMW E46 330ci erlebt. Richtig sportlich gefahren neigt der Riken in engen Kurven ein wenig zum "singen", ohne jedoch Traktion oder Haftung zu verlieren. Beim Test waren die Riken jedoch praktisch nagelneu, die Hankooks schon mehr eingefahren. Im Regen kann ich dem Reifen sehr hohe Stabilität attestieren. Mein Freund mit den e46 kauft sich die Riken jetzt für den Alfa Mito seiner Tochter, ist also auch sehr happy mit den Dingern.
T.
P.S. TYREREVIEWS🙂 Nicht sehr aussagekräftig IMHO🙄
Das Design der Außenflanke ist auffällig, hat aber nichts zu bedeuten.
Der Riken ist optisch identisch zu anderen Marken, die irgendwie weit entfernt an Michelin dranhängen, was auch nichts zu bedeuten hat. Alles “Ostmarken“, was aber ebenso nichts zu bedeuten hat. Man nimmt dabei eben auch in “Economy-/Budget-Bereich“ den Gewinn mit.
Muss mal meinen Werkstattmann fragen, wie der Riken preislich seiner Hausmarke (Sportiva Performance, mit der ich sehr zufrieden war) gegenübersteht.
Konkrete Frage: Wie ist die Lautstärke der Reifen, v.a. in Kurven?
Das Modell „UHP“ ist nicht wirklich gut, hatte ich mal unterm Hintern. Einmal und nie wieder.
Aber kannst ja auch als Kormoran, Tigar, Riken oder bei ATU als Strial kaufen
Als Kormoran und Tigar wurden die beiden auch 2019 getestet. Platz 38 und 40 im Bremstest.
Trocken noch okay.
Nass bei 80 km/h 10 Meter mehr als die Premium und Zweitklassen Modelle und auch mal 4 Meter mehr als Goodride oder Linglong.