Riesengroßer Kratzer komplett über die Beifahrerseite also Tür und Vorderkotflügel. bin neu hier!!!

Smart

Hallo zusammen in diesem Forum,

mir hat über Nacht ein Idiot einen riesengroßen Kratzer mit wahrscheinlich einem Schlüssel komplett und sehr tief über die Beifahrerseite meines Smart fortwo gezogen...;o(

Der Kratzer kann durch Polieren nicht beseitigt werden, was mir zwei Werkstätten bestätigt haben. Der Kratzer ist zu tief und geht über die komplette Tür und den Vorderkotflügel.

Ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir jemand einen Tipp gibt.

Mein Smart hat das Baujahr 2013, hat die Farbe schwarz und ist in einem prima Zustand.
Mit dem Kratzer tue ich mich schwer, eine Versicherungserstattung kann ich leider nicht erwarten.
Das habe ich schon abgecheckt, schade!!!

Weil ich nicht umbedingt das Geld habe für eine riesengroße aufwendige Reparatur möchte ich eventuell einen unauffälligen Zier - Klebestreifen über die Beifahrerseite und auch die Fahrerseite anbringen. Der Kratzer ist ziemlich gerade gezogen, so das sich ein Streifen von ca. 5 cm Breite montieren lässt. Leider habe ich auf Amazon und Ebay noch nicht den richtigen Artikel gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Der Streifen würde dann über die Tür und Vorderkotflügel gehen und würde dann den langgezogenen Kratzer überdecken.

Von Smart selbst gibt es da wohl auch nicht den richtigen Artikel angeboten.

Jetzt meine zwei Fragen:

1. Welche Politur sollte man verwenden um den Untergrund zumindest wieder glatt zu bekommen. Welche Politur eignet sich für den Smart in schwarz am besten?
2. Kenn jemand eine ansehbaren Seitenstreifen (ca. 5 cm breite, in schwarz oder silber) den man verwenden könnte.

Würde mich sehr über eine gute Antwort freuen.

Ganz lieber Gruss Tom

Beste Antwort im Thema

Das kann doch nicht dein Ernst sein, einen 5cm breiten Streifen darüber zu kleben?! Zierstreifen sind wenige mm dick, aber nicht mehrere Zentimeter.
Bei schwarz kannst du Glück haben und die Teile bei Smart schon in der passenden Farbe zu bekommen, das du nicht lackieren musst. Gebrauchte Teile können auch eine Lösung sein. Der breite Streifen ist es sicher nicht!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 29. Oktober 2020 um 14:21:54 Uhr:



Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:05:00 Uhr:


Ja ne ist klar ..... Status rot und bei Verfügbarkeit benachrichtigen? 🙂

schau bei ebay oder MBGTC.... dort findet man regelmäßig gutes für günstig Geld!


Komisch, zeigt bei mir beides Grün an, auf Lager.
Wo siehst du da Rot?

Gar nicht, Ich Dummerchen .... habe heute nicht richtig geschaut!

Rot bezog sich auf Dübel Plastik (siehe Bild) .... sorry!

Screenshot-20201029-223520-firefox

Zitat:

@380Volt schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:17:05 Uhr:


E-Smart gut verkauft. Rechtzeitig, bevor die Preise im Keller waren. 😁
ZOE ist einfach Granate.

Alle(!) Rabatte und Förderungen runter 11,5k für ds Einstiegsmodell, Kassengestell aber in metallic.
Reicht aus.

?? wundert mich ein bisschen, da der e-Smart ein Brabus war?
Dafür hat der Renault eine höhere Reichweite ??!
Viel Spaß damit.

Weil es eine B-Ware war, und als Cabrio, daher habe ich noch, wegen dem Modell und dem Verkaufszeitpunkt, noch "gutes Geld" bekommen. Heute kannst 451 ED Kassengestelle mit wenigen Kilometern(!) für 4200 vom Händler bekommen. Die Preise sind seit 2 Monaten im Sturzflug.

Ja, wegen der Reichweite verkauft.

🙂, so langsam kommen die Millionen geplanten E-Mobile ans Lauffen .... subventioniert aus Berlin.
Sonst würde das wohl noch Jahrzehnte dauern .... 🙂.

Ähnliche Themen

Betrug ist es, wenn man einen Irrtum über wertbildende Faktoren eines Gebrauchtwagens erzeugt oder unterhält, um einen höheren, ungerechtfertigten Preis zu erzielen. (Auf den Sachverhalt aus § 263 StGB übersetzt.)

Je älter das Auto, desto geringer der Einfluss des Schadens auf den Preis. Außerdem müsste ein Irrtum erzeugt werden. Das halte ich für eher ausgeschlossen, da man den Schaden stets wird erkennen können, wenn nur eine Folie drüber geklebt wird.

Daher ist "Betrug" nicht prinzipiell ausgeschlossen, aber auch nicht besonders naheliegend. Tendenz auch noch abnehmend.

Ähnlich gelagert wäre auch eine arglistige Täuschung, die zivilrechtlich einen Anspruch auf Schadensersatz, Rückabwicklung usw. begründen könnte. Aber mit Foliierung kann man kaum Täuschen, weil solche Schäden stets sichtbar bleiben. Erzeugt die Täuschung eine perfekte Illusion, begründet sie wiederum kaum einen substantiellen Minderwert bei einem so alten Gebrauchtwagen.

Zitat:

@NOMON schrieb am 1. November 2020 um 18:56:41 Uhr:


Betrug ist es, wenn man einen Irrtum über wertbildende Faktoren eines Gebrauchtwagens erzeugt oder unterhält, um einen höheren, ungerechtfertigten Preis zu erzielen. (Auf den Sachverhalt aus § 263 StGB übersetzt.)

Je älter das Auto, desto geringer der Einfluss des Schadens auf den Preis. Außerdem müsste ein Irrtum erzeugt werden. Das halte ich für eher ausgeschlossen, da man den Schaden stets wird erkennen können, wenn nur eine Folie drüber geklebt wird.

Daher ist "Betrug" nicht prinzipiell ausgeschlossen, aber auch nicht besonders naheliegend. Tendenz auch noch abnehmend.

Ähnlich gelagert wäre auch eine arglistige Täuschung, die zivilrechtlich einen Anspruch auf Schadensersatz, Rückabwicklung usw. begründen könnte. Aber mit Foliierung kann man kaum Täuschen, weil solche Schäden stets sichtbar bleiben. Erzeugt die Täuschung eine perfekte Illusion, begründet sie wiederum kaum einen substantiellen Minderwert bei einem so alten Gebrauchtwagen.

...Ferien sind nun zu Ende.
Morgen ist wieder Schule, offensichtlich höchste Zeit 🙄

Danke euch allen für die guten Tipps! Habe jetzt jemanden gefunden der mit der Versicherung abrechnet und den Schaden an den drei Karosserieteilen überlackiert! Außerdem lackiert ihr mir auch noch das Heck was auch schon vorher nicht mehr schön aussah in Sachen Lack. Die Selbstbeteiligung brauche ich nicht zu zahlen! Wird alles mit der Versicherung von ihm abgerechnet! Auch die übrigen Karosserie des Autos poliert er mir auf, so dass mein Auto danach wieder 1A aussieht! Die Werkstatt hat sehr gute Bewertungen und ich habe ein gutes Gefühl. Dass mit dem Folieren lasse ich doch besser sein! Jetzt bekomme ich mir zwar nicht die Versicherungserstattung ausgezahlt, habe aber wieder danach ein schönes Auto an dem ich mich erfreuen kann! Nochmals danke an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen