riesen problemmm

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hi leute...

folgende situation...

mein auto hat mir einen fehler motoröl druck zu niedrig angezeigt... auf einmal geht der motor aus... das ganze war vor einer stunde.... der motor geht auch nicht mehr an... anlasser dreht ...

der adac war schon da und wir haben den fehler code ausgelesen... nur da war kein fehlercode einlesbar... es ist ein diesel mit 140k km....

ist der motor kaputt oder kann es auch der dpf sein??? ich hoffe auf schnelle hilfe...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hydrou schrieb am 12. Mai 2018 um 07:32:51 Uhr:


Wieso hast du die gleiche Frage im Alfa Forum zum gleichen Zeitpunkt gestellt? Hast du zwei Autos mit dem Problem? Welchen 1er mit welchem Motor hast du überhaupt?

Auf jeden Fall hat er ein Problem mit der Groß-, Klein- und Rechtschreibung und es ist nervig sein Geschreibsel zu lesen...

Und warum er das Auto nicht in ne Werkstatt abschleppen kann/will was vielleicht besser wäre als hier tagelang darauf zu warten bis eine Ferndiagnose ohne OBD-Anbindung erfolgreich wäre....

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@simbaaa schrieb am 11. Mai 2018 um 22:32:02 Uhr:


Warum, der ADAC sollte das hinbekommen

ja sollte er , aber a) bin ich azubi und hab mir dieses am arsch abgespart das jetzt ncihts mehr übrig ist...

Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Mai 2018 um 22:31:45 Uhr:



Zitat:

@schnelleaxt schrieb am 11. Mai 2018 um 22:28:47 Uhr:



kann ich dir leider nicht sagen...hab noch kein öl rein getan

Hängt kein Zettel vom letzten Ölwechsel im Motorraum bzw. steht nichts beim entsprechenden Eintrag im Service-Heft?

nope und nope... der nächste öl wechsel muss in 4k km gemacht werden....

Bei meisten Fehlern mit Abgasen meldet sich meist die Motorkontrolleuchte und nicht die Lampe mit niedrigem Öldruck.....

Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Mai 2018 um 22:31:45 Uhr:



Zitat:

@schnelleaxt schrieb am 11. Mai 2018 um 22:28:47 Uhr:



kann ich dir leider nicht sagen...hab noch kein öl rein getan

Hängt kein Zettel vom letzten Ölwechsel im Motorraum bzw. steht nichts beim entsprechenden Eintrag im Service-Heft?

edit double post.. ich bin grad ne runde gelaufen, gib mir 10 minuten dann schau ich gleuch mal nach....

Da bleiben wohl erst einmal nur zwei Möglichkeiten offen:

1. Ölwechsel vor Ort auf eine freigegebene Ölsorte.
2. Abschleppen durch einen Bekannten in eine freie Werkstatt.

Nah keine Kontroll leuvhte... Es war nur eine Meldung im bordcomputer

Wieso hast du die gleiche Frage im Alfa Forum zum gleichen Zeitpunkt gestellt? Hast du zwei Autos mit dem Problem? Welchen 1er mit welchem Motor hast du überhaupt?

Ich denke, dass das am Öldruckregler liegt.

Zitat:

@hydrou schrieb am 12. Mai 2018 um 07:32:51 Uhr:


Wieso hast du die gleiche Frage im Alfa Forum zum gleichen Zeitpunkt gestellt? Hast du zwei Autos mit dem Problem? Welchen 1er mit welchem Motor hast du überhaupt?

Auf jeden Fall hat er ein Problem mit der Groß-, Klein- und Rechtschreibung und es ist nervig sein Geschreibsel zu lesen...

Und warum er das Auto nicht in ne Werkstatt abschleppen kann/will was vielleicht besser wäre als hier tagelang darauf zu warten bis eine Ferndiagnose ohne OBD-Anbindung erfolgreich wäre....

update: er ging gestern wieder an, dpf wurde freigeblasen.. seither kein problem mehr...ach ja und 2t schlüssel wurde genommen! obwohl jetzt beide wieder funzen

danke für eure hilfe !

Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Mai 2018 um 22:21:58 Uhr:


Wenn du das Fahrzeug von einem Händler gekauft hast, könntest du hieraus eventuell einen Gewährleistungsfall machen.

Nein, einen daraus machen kann er sicherlich nicht.

Entweder es ist ein Gewährleistungsfall, oder es ist keiner.

Zitat:

@schnelleaxt schrieb am 12. Mai 2018 um 14:05:08 Uhr:


update: er ging gestern wieder an, dpf wurde freigeblasen.. seither kein problem mehr...ach ja und 2t schlüssel wurde genommen! obwohl jetzt beide wieder funzen

danke für eure hilfe !

Was heisst denn "dpf wurde freigeblasen"?
Demontiert und gereinigt?

Tipp (such wenn Du das sicher nicht hören willst):
Wenn Du das nächste Mal ein Auto mit 150000km kaufst, lege einen Teil des Budgets für Reparaturen weg.

Was gerade passiert merkst Du ja selbst: Bei der kleinsten Reparatur musst Du die Hosen runter lassen, da kein Geld mehr da ist. Nichtmal das Abschleppen kannst Du bezahlen.
Wird dich vermutlich aber eher nicht interessieren.

Deine Antwort