Riesen Problem mit meinem 190er

Mercedes W201 190er

Hallo zusammen,

ich fahre einen 190E mit dem 1,8l Motor.
Ich fahre täglich ca. 50km mit dem Fahrzeug und habe seit ca. einer Woche ein Problem:
Sobald ich das Auto starte leuchtet die ABS Leuchte auf. Man sollte meinen, es besteht ein Problem mit den Bremsen oder ähnlichem, dem ist aber nicht so. Das Auto fährt dann ganz komisch. Es nimmt das Gas nicht richtig an und stottert andauernd, außerdem hält es dann die Leerlaufdrehzahl nichtmehr.
Manchmal ist das ganze dann nach 1km wieder weg manchmal aber auch nicht und manchmal tritt das Problem auch während der Fahrt auf. Das ist wirklich ein unschönes Gefühl wenn man auf der Autobahn fährt und aufeinmal nimmt das Auto nicht mehr richtig Gas an.
Der Mercedes Meister meinte wohl das könnte an dem Zündverteiler liegen, der wurde aber erst neu gemacht ?!
Da ich jetzt nicht mehr weiter weiß, hoffe ich das jemand von euch schon einmal so ein Problem hatte und mir weiterhelfen kann 🙂

Vielen Dank!!!

LG

24 Antworten

Das Thema hierzu wird seit Wochen besprochen und ist immer wieder aktuell. Wechsel das ÜSR und deine Sorgen gehören der Vergangenheit an. Falls es damit nicht behoben sein sollte, dann nimm man das KPR raus und reinige die Kontakte, dann melde dich wieder. Gruß dieter

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 7. Oktober 2015 um 17:08:02 Uhr:


Das Thema hierzu wird seit Wochen besprochen und ist immer wieder aktuell. Wechsel das ÜSR und deine Sorgen gehören der Vergangenheit an. Falls es damit nicht behoben sein sollte, dann nimm man das KPR raus und reinige die Kontakte, dann melde dich wieder. Gruß dieter

Hi Dieter,

ok, das hört sich ja wenigstens schonmal so an, als wäre das Problem lösbar 😉
Sorry, da ich mit dem Auto nicht mehr mache als Fahren, weiß ich leider nicht was ÜSR oder KPR bedeutet.

Danke für deine Hilfe!

Überspannungschutzrelais
Kraftstoffpumpnerelais

Moin Jakob,

mit Hilfe von Google und anderen bekannten Suchfunktionen kommt man recht kurzfristig auf folgendes Ergebnis:

KPR = Kraftstoffpumpenrelais

ÜSR = Überspannungsschutzrelais

Viel Erfolg bei der Problemlösung

Ähnliche Themen

Hi,
super, danke für die Hilfe!
Habe jetzt im Forum in der SuFu gelesen, dass man das ÜSR nachlöten kann.
Lohnt sich das oder sollte man ein solches Teil lieber neu kaufen?
Sind diese Teile teuer?

Zitat:

@SternFan94 schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:07:16 Uhr:


Hi,
super, danke für die Hilfe!
Habe jetzt im Forum in der SuFu gelesen, dass man das ÜSR nachlöten kann.
Lohnt sich das oder sollte man ein solches Teil lieber neu kaufen?
Sind diese Teile teuer?

Kostet 25 EURO neu bei Mercedes. Ob sich das lohnt da rumzulöten und zu hoffen das es was gebracht hat, und eventuell liegen zu bleiben mit dem Wagen, das muss jeder selber für sich entscheiden. Also mir wäre es das nicht wert.

Bei meinem Sohn sein 190E hat das Nachlöten geholfen, man konnte die "kalte" Lötstelle auch sehr gut erkennen. Bei meinem half es nichts, wir haben 2 Lötstellen nachgelötet - ohne Erfolg. Habe mir daraufhin bei Ebay für € 12,-- ein ÜSR vom W 124 gekauft, das hat 2 Sicherungen und das Auto sprang sofort an und die ABS-Leuchte war auch aus. Feedback > kleine Kosten, große Wirkung! TN > A 201 540 37 45 oder 201 540 38 45

Zitat:

@DI.S.P.U schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:07:32 Uhr:


Kostet 25 EURO neu bei Mercedes.

Das halte ich für ein Gerücht.

So zwischen 70-80€ trifft es wohl eher...

Okay, gebe zu es ist teurer geworden. Habe meins vor 6 Jahren für 25 EURO (netto) gekauft, jetzt kostet es 45 EURO bei TE-Taxiteile

Weißt Du denn, von welchem Hersteller MB das Relais bezieht?
Ich weiß es gerade nicht.

Du kannst ja nicht einfach sagen, dass es jetzt (bezieht sich auf Dein damaliges MB-Relais) 45€ bei TE kostet. Das MB-Relais kostet jetzt ca. 70€.

Alles andere sind Sachen wie eben ebay-12€-Teil, TE-45€-Meyle etc. ....also man bekommt ein ÜSR auch für weniger, doch eben nicht von MB, was Deines von damals ja war.

Ich wollte das nur mal genauer darstellen, da sonst der Eindruck entsteht, dass man dieses MB-Teil bei TE bekommt.
Ich finde es ja immer wieder lustig, wenn Leute in den Foren irgendwelche Preise von irgendwann einfach als aktuelle Tatsachen posten. Einfach gleich dazu schreiben von wann das war... 🙂 ...oder sich erst informieren.

PS: Wenn MB Meyle verkauft, wäre TE eine "günstige" Alternative.

Also aktuell kann ich es dir wirklich nicht sagen wie viel es genau kostet bei MB.

Spielt auch keine große Rolle - die Kernaussage war das es sich kaum lohnt wegen den paar EURO rum zulöten. Neues rein und Ruhe für die nächsten 10 Jahre.

Ich werde in Zukunft keine Preisangaben mehr schreiben. Es tut sich ja einiges gerade bei den 190er-Teilen wie ich sehe.

Moin,

um alle zu beruhigen, das Teil kostet beim Freundlichen 76,16 EUR (brutto), siehe auch angehängtes Bild.

A2015403745

Das kann schon von Niederlassung zu Niederlassung anders sein. Hab vor einem Monat eins als Ersatz gekauft für 50€ ohne Rabatt.

Es gibt auch genügend Teile die in der Bucht teurer sind als bei MB direkt. Die Beste Alternative.. Schrottplatz 😁

Zitat:

@W201Freak schrieb am 8. Oktober 2015 um 17:26:50 Uhr:


Das kann schon von Niederlassung zu Niederlassung anders sein. Hab vor einem Monat eins als Ersatz gekauft für 50€ ohne Rabatt.

Es gibt auch genügend Teile die in der Bucht teurer sind als bei MB direkt. Die Beste Alternative.. Schrottplatz 😁

Also lohnt es sich auf jedenfall selber Hand anzulegen!

Bei meinen zwei 190er waren auch schon die ÜSR und KPR defekt...nachgelötet und läuft seit über drei Jahren...kosten gleich null!

Deine Antwort
Ähnliche Themen