Riesen Pfütze unterm Omi !

Opel Omega B

Hallo,

einige haben es ja schon mitbekommen, im Moment scheint mein Omi mit mir auf Kriegsfuß zu stehen, und weigert sich vehement diesen Monat noch ne frische TüV Plakette aufgeklebt zu bekommen 🙄, ein defekt jagd den nächsten, Punktlich zur anstehenden HU 😠
Nachdem ich nun gestern die defekten Niveaulifter (vorerst nebst Kompressor und Sensor) entsorgt habe, und die Dämpfer gegen popelige Sachs Super Touring getauscht habe (keine Niveaulifter auf die schnelle bekommen), heute früh der nächste Schock !
Unter dem Omi ne riesen Pfütze ! 😰
Wo genau ? Unter dem Auto stehend ist alles nass, und es tropft ! am Getriebflansch munter herunter... "untenrum" sind Motor und Getriebe richtig schön vollgesudelt 🙁 ... mehr Zeit zum checken und loaklisieren war leider nicht... also Omi stehen lassen und mit Frauchens Auto ab zur Arbeit 🙄
Oh man, das bedeutet wohl heute Abend wieder "fröhliche Bastelstunde" 🙁, hoffe ich komm dem defekt auf die Schliche...
Hat jemand nen sinnvollen Ansatz für mich was ich alles checken soll/muss ?

EDIT : Axo... hätte vielleicht erwähnen sollen... es ist anscheinend Diesel, was auch dazu passt das aufgrund der gefahrenen Kilometer eigentlich noch mehr im Tank sein müsste

19 Antworten

Hi Danny,
tut mir echt leid mit Deiner Kiste. Wenn ich die Liste Deiner Reparaturen lese, dann wird mir Angst und bange.🙁
Gruß Otto

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Bin im Moment einfach nur noch gefrustet.

Lass es raus, lass alles raus!

Fast kein Fahrzeug kann man sich heute noch leisten, wenn man ausschließlich auf Vertragswerkstätten angewiesen ist.

Wenn ich mich da an meine wundersame Ölvermehrung denke, was ich an Kommentaren von FOH erhielt. Der Turbo war auch schon "totalschaden" (Motorentlüftung). Den Kostenvoranschlag für den Zuheizer. Die Rechnung für ein Rohr der Klimaanlage, das bei etwa 120t durch gescheuert war.

Außerhalb der Garantie ist man ohne Fachkenntnis Ausgeliefert. Sogar bei Rückrufaktionen habe ich schon gehört, das einige nicht vor saftigen Rechnungen zurückschrecken.

Meinen Omi fahre ich seit KM Stand etwa 10T. Eigentlich hatte er nicht so viel, ich weiß, ich soll es nicht beschreien. Das meiste war zwischen 100 und 120T. Radlager hinten rechts, Auspuff komplett und diese blöde Rohr an der Klima.

Und schon die inkontinente Stelle lokalisiert? 🙄

Moin,
erstmal Danke für die "Beileidsbekundungen"... 😉
Keine Ahnung was mit meinem Omi los ist, entweder doch ein "Montagsauto", oder aber ne "Bastelbude" erwischt ? Ich wollte mit meiner Reparaturliste natürlich keine Angst und keinen Schrecken verbreiten... aber allen vorlügen der Omi wär supertoll will ich auch nicht. Wirtschaftlich war/ist der Omi ehrlich gesagt ne Katastrophe.

Also, den "Korpus Delicti" halte ich in Händen, die Druckleitung von der Hochdruckpumpe zum Railrohr war am Anschluß Railrohr undicht, und hat dementsprechend empfindlich auf den Benzindruck reagiert, und den guten Saft quer durch den Motorraum verteilt 🙄 Bin froh das ich dem Problem selbst auf die Schliche gekommen bin, so muss ich wenigstens nicht in die Werke. 🙄
Es ist wohl nicht nötig zu erwähnen das dafür wieder mal der Ausbau der Ansaugbrücke notwendig war... den schaffe ich mittlerweile in knapp 18 Min. alles Übungssache 🙄🙂
Die Leitung selbst kann mein wirklich sehr freundlicher aber inkompetenter FOH mal wieder nicht liefern, dort hatte ich aber nur sekundär angefragt, denn mein Haus- und Hoflieferant (BMW) hat das Teil heut früh um 8:00 Uhr für mich zur Abholung bereit. Kostenpunkt 16,00 EUR inkl. Märchensteuer.
Ich habe jede Menge Bilder geknipst, sobald die Story (Einbau, erfolgfreiche Wiederinbetriebnahme des Omi) abgeschlossen ist, gibts hier mal nen bebilderten (Abschluß-) Bericht.

EDIT : Fast vergessen ! Ein Dankeschön nochmal an unseren DottiDiesel für das (leider erfolglose) herumkramen in seinem Fundus nach der oben beschriebenen Leitung !!!

Ähnliche Themen

So, hier der versprochene Abschlussbericht.
Nachdem ich gestern den Omi zerlegt habe (Ansaugbrücke runter usw.) und mit einschalten der Zündung die Pumpe Druck im Krafstoffsystem (Railrohr) aufgebaut hatte, war ziemlich eindeutig zu erkennen das die Druckleitung von der Hochdruckpumpe zum Railrohr am Anschluss Railrohr (Überwurfmutter) undicht war. Nachziehen erfolglos, nach dem Ausbau konnte man sehen das der Konus des Anschluss nicht mehr einwandfrei in Odnung war ? Wieso ? Keine Ahnung, denn da war definitiv niemand dran !
Das bei BMW bestellte Ersatzteil (Druckleitung) habe ich heute Mittag abgeholt, 13,45 EUR brutto.
Nach dem Einbau der neuen Druckleitung nochmal Druck aufbauen und entlüften lassen, Sichtprüfung ok. Dann erstmal den ganzen Motorraum, Motor- und Anbauteile vom Diesel-Sudel gereinigt. Wieder Ansaugbrücke montiert... Saubere weiße Pappe unters Auto zum checken, Testlauf. Zuerst alle Fehler im MSTG zurück gesetzt. Springt sauber an, nagelt erheblich weniger ? Probefahrt... zieht sauber hoch, läuft leiser und ruhiger/sanfter. Später längere Tour gefahren, Problemlos, alles in Ordnung.

Fazit : Kleiner mieser Fehler mit großer Wirkung ! Viel Schrauberei, dafür kostengünstig reparieren können, Glück gehabt !

Bilder anbei

Snc00046-1
Snc00050-1
Snc00051-1
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen