Rieju/Tauris Samba 50
Ist dieser Roller für den normalen Gebrauch, also mal zur Schule fahren oder zu Freunden ok?
Preislich wäre ich echt angetan und vor allem auch vom Design her.
Außerdem wäre ein Händler von ihm bei mir in der Nähe.
Hier der Link:
http://www.zweirad-sperger.de/artikel.php?...
Danke
Beste Antwort im Thema
mir ist erst jetzt aufgefallen was in diesem thread so abgeht....hier sind ja die Chinakracher blinden in der Überzahl...und keiner hilft Wollschaaf..😉
Nee ganz im ernst.....unser enRico hat einen der schlechtesten Roller die auf den Markt sind...das sind reinrassige Chinakracher....da muss ich diech korrigieren Wollschaff...die dinger sind schlechter als Keeway...
ich hab das ding letztens im örtlichen hagebaumarkt angeguckt(von Rex)....Die Verarbeitung ist eine glatte 6!!
gefahren bin ich ihn natürlich nicht...
das ding kann aber nicht gut fahren...schon alleine die reifen...
Naja..aufjedenfall hat grad ein Papa für seinen Sohnemann einen gekauft und abgeholt...rausgeschoben...unter fahrfertig verstand ich was anderes..naja erstmal zur benachbarten Tanke im kanister Benzin gehohlt...Öl soll wohl drin sein sagte ein angestellter...naja..nach einer halben stunde lief ern dann auch...und wie ist da über dem Parkplatz getuckert...ich hab mich mit meinem Jetforce (deine front soll meine kopiren) erstmal zum Sohn hingestelt...und hab grinsend gesagt das er sich da ja was tolles gekauft hat...er hat erstmal mit erstauntem gesicht meinen roller begutachtet und gefragt ob ich eine kopie von seinem hätte...ich hab ihn erstmal ausgelacht...als vatti wieder da war hat er gesagt das das ding gut sei...und sich meinen roller angeschaut....er war so klug und hat erkannt welcher der beiden die Kopie war...nach einer kleinen unterhaltung hab ich ihm angeboten eine kleine runde mit meinem roller zu drehen..(er kam mir sympahtisch vor und hatte den Motorrad lappen) als er wieder ankam.hätte er den roller am liebsten zurückgegeben....
und das ihr alle Beiträge von wollschaaf negativ bewertet ist auch nicht ok und zeigt eure unproffesionalität...
ich wollt euch euren dreck schön reden...er ist es aber nicht...
225 Antworten
NUN: also ein roller ist dann gut, wenn er ohne weitere probleme MINDESTENS 100.000km schafft.
ein roller der WENIGER als 50.000km schafft, ist schrott !!
Da bin ich überhaupt nicht deiner Meinung, wer fährt denn schon mit seinem Roller 100.000 km? fährt ja fast niemand mehr sein Auto so lang bis ers wieder verkauft. Und mir persönlich würden vllt sogar 20.000 km reichen, und das dicke. Deshalb suche ich ja einen Roller der nicht so viel kostet!
aber NUR dann erweist der roller sich als qualitätsroller
und wie gesagt, alles unter 50.000km ist schrott.
Zitat:
wer fährt denn schon mit seinem Roller 100.000 km
einige
wer fährt mit seinem auto 1 oder 2 millionen km? ->einige 😉
Zitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
NUN: also ein roller ist dann gut, wenn er ohne weitere probleme MINDESTENS 100.000km schafft.ein roller der WENIGER als 50.000km schafft, ist schrott !!
bisschen weltfremd kann man deine Ansicht aber schon finden oder
Bei 100 tkm bin ich aber auch bei einem Marken-Roller bei der 3. Motorüberholung und habe alle Teile, ausser Rahmen und bei pfleglicher Behandlung der Verkleidung, mehrfach getauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hugo Boß
bisschen weltfremd kann man deine Ansicht aber schon finden oderZitat:
Original geschrieben von Massive_t@web.d
NUN: also ein roller ist dann gut, wenn er ohne weitere probleme MINDESTENS 100.000km schafft.ein roller der WENIGER als 50.000km schafft, ist schrott !!
Bei 100 tkm bin ich aber auch bei einem Marken-Roller bei der 3. Motorüberholung und habe alle Teile, ausser Rahmen und bei pfleglicher Behandlung der Verkleidung, mehrfach getauscht.
wie kommst du darauf? speedguru hatte nach 86.000km einen fresser.
und ich kenn einen, der grad 108.000km auf WERKSMOFA drauf hat und bei dem ist sogar zylinder noch der 1. (pegasus sky 25)
und es ist alles andere als weltfremd. ich habe als tourenfahrer halt andere qualitätsansprüche als ihr...🙄
Es gibt immer Ausnahmen. Es gibt auch Auto´s die als Langstrecken Fahrzeuge 500 tKm mit einem Motor schaffen.Deswegen würd ich nie behaupten das ein Auto mit 200 tkm und Motorschaden schrott ist.
Auch ein Marken-Roller hält im Durchschnitt keine 100 tkm.
Also sind auch die alle Schrott ,wenn man dir glaubt.
Vielmehr hängt die Lebenserwartung eines Fahrzeugen von Umgang und Wartung ab.
Und wenn du mit deinem Roller eher Langstrecke fährst, spiegelst du glaub ich nicht die Mehrzahl der Nutzer dieses Forum´s wieder .
es gibt auch autos mit 3mio km mit dem ersten motor...🙄
der hauptgrund dafür, dass die meisten roller so schnell den geist aufgeben ist mangelnde wartung und pflege (stichwort: ein-,warm und kaltfahren )
und langstrecken fahren fällt DEFENITIV unter pfelge, weil man mit kurzstrecken JEDEN motor nach kürzester zeit in die knie zwingt.
Zitat:
Zitat:
hallo ich hätte eine Frage! ist beim Rieju Samba auch ein Distanzring im Vergaser?
Ich hab hab mir einen sportauspuff drauf gebaut jetzt sind glaube ich die düsen zu klein oder der vergaser.Der roller geht vom gas und fährt nur noch 45. Weis einer was da verbaut ist und was ich jetzt rein bauen muß das er wieder geht? Danke!!
du meinst ein gasschieberanschlag? keine ahnung
hmm ich habe den Samba selbst gekauft NEU für 1000€ . Und ich muss sagen ich bin vollkommen zufrieden mit dem Preisleistungsverhältnis! Der Roller schafft im Ori zustand ,wenn es steil Berg auf geht 35kmh , mit Drossel ... Ohne Drossel und ohne Distanzring sowie Gasschieberdrossel/anschlag oder wie auch immer macht er flotte 65kmh ...
Außerdem ist das glaube ich eine Marke aus Österreich , die Qualität entspricht nicht der eines Peugeot oder Aerox ! Aber sie ist trotzdem nicht schlecht! Das Design ist spitze , wenn man das Plastik Dreieckt vorne entfernt und durch ein Gitter ersetzt , sieht er aus wie ein Jetforce! Vllt. kann ich noch mal ein paar Pics zeigen ...
Jedoch gibt es ein Mangel und zwar hat der Roller einige Aufkleber und zwar vorne 2x links und rechts "ride the beast" stehen , sowie hinten beim Helmfach links und rechts "Samba" stehen ... diese Sticker stören ein wenig finde ich .
Man kann sie jedoch nicht entfernen , da sie einlackiert sind ... wenn man den Lack mit Wasser löst und sie abmachen will , befindet sich darunter aber keine Farbe ...
Dies ist aber nur ein kleiner Mängel ! Der Roller hat ein spitzen Preisleistungsverhältnis!
Und die Qualität ist ganz und garnicht minder ...
Der Roller hat außerdem einen spitzen Motor , der ähnlich wie ein Aerox ist !
Ich kann den Roller empfehlen ! Ist halt Geschmackssache und etwas der sich vllt. keine Roller wie einen Aerox oder Aprilia leisten kann ...
Hallo!
Da hier ja eine heisse Diskussion um die Qualität des Samba ausgebrochen ist und ich mich ehrlich gesagt auch für einen Samba 50 interessiere, frage ich jetzt einfach mal welche Roller im Preissegment bis 1500,-€ zu empfehlen sind.
Ich habe gerade in einer Zeitschrift etwas über einen Kymco S8 125ccm gelesen... das klang sehr positiv, zumal sich in dem Test auch auf die 50iger Version bezogen wurde. Dort wurde u.a. die Verarbeitung gelobt.
Ich benötige den Roller um auf Arbeit und zurück zu fahren. EInfache Strecke 7km... Es soll auch ein 50er sein, damit meine Freundin das Teil auch benutzen kann, da sie keinen Motorradschein besitzt.
Wenn sich jemand die Mühe machen würde und hier einfach mal die aus seiner Sicht empfehlenswerten Roller, in o.a. Preissegment, aufzulisten wäre das Klasse!
Ich habe mir schon den Sachs SX1 angeschaut, allerdings noch nicht probegefahren.... optisch macht er keinen schlechten Eindruck.
Also, wie gesagt, ich wäre über Eure Antworten sehr dankbar!
Viele Grüsse
Tom.
Die Kymco´s sind gut und in dem Preisrahmen hast du da sogar ein wenig Auswahl bei Kymco.
Ansonsten ist der CPI Aragon nicht verkehrt, der Daelim S-Five oder auch der Sym Euro X.
Der Sachs ist nichts...das ist ein Chinakracher. 😉
dieser begriff "Chinakracher" fällt ja hier wie schüsse aus einem maschienengewehr ^^
Zitat:
Original geschrieben von Snarkoon
Außerdem ist das glaube ich eine Marke aus Österreich , die Qualität entspricht nicht der eines Peugeot oder Aerox ! Aber sie ist trotzdem nicht schlecht! Das Design ist spitze , wenn man das Plastik Dreieckt vorne entfernt und durch ein Gitter ersetzt , sieht er aus wie ein Jetforce! Vllt. kann ich noch mal ein paar Pics zeigen ...
Und du bist darauf stolz das du eine billige Raubkopie des Jetforce hast???
Wenn sowas bei einem T-Shirt gemacht wird kommt man ins Gefängniss-Aber wenn die Chinesen das zu Millionenfach kopieren kauf ihr diese eigentlich illegalen Kopien auch noch!
Stell mal deine Kopie neben einen echten Jetforce. Und dann sag nochmal das die gleich aussehen.