Rieju/Tauris Samba 50
Ist dieser Roller für den normalen Gebrauch, also mal zur Schule fahren oder zu Freunden ok?
Preislich wäre ich echt angetan und vor allem auch vom Design her.
Außerdem wäre ein Händler von ihm bei mir in der Nähe.
Hier der Link:
http://www.zweirad-sperger.de/artikel.php?...
Danke
Beste Antwort im Thema
mir ist erst jetzt aufgefallen was in diesem thread so abgeht....hier sind ja die Chinakracher blinden in der Überzahl...und keiner hilft Wollschaaf..😉
Nee ganz im ernst.....unser enRico hat einen der schlechtesten Roller die auf den Markt sind...das sind reinrassige Chinakracher....da muss ich diech korrigieren Wollschaff...die dinger sind schlechter als Keeway...
ich hab das ding letztens im örtlichen hagebaumarkt angeguckt(von Rex)....Die Verarbeitung ist eine glatte 6!!
gefahren bin ich ihn natürlich nicht...
das ding kann aber nicht gut fahren...schon alleine die reifen...
Naja..aufjedenfall hat grad ein Papa für seinen Sohnemann einen gekauft und abgeholt...rausgeschoben...unter fahrfertig verstand ich was anderes..naja erstmal zur benachbarten Tanke im kanister Benzin gehohlt...Öl soll wohl drin sein sagte ein angestellter...naja..nach einer halben stunde lief ern dann auch...und wie ist da über dem Parkplatz getuckert...ich hab mich mit meinem Jetforce (deine front soll meine kopiren) erstmal zum Sohn hingestelt...und hab grinsend gesagt das er sich da ja was tolles gekauft hat...er hat erstmal mit erstauntem gesicht meinen roller begutachtet und gefragt ob ich eine kopie von seinem hätte...ich hab ihn erstmal ausgelacht...als vatti wieder da war hat er gesagt das das ding gut sei...und sich meinen roller angeschaut....er war so klug und hat erkannt welcher der beiden die Kopie war...nach einer kleinen unterhaltung hab ich ihm angeboten eine kleine runde mit meinem roller zu drehen..(er kam mir sympahtisch vor und hatte den Motorrad lappen) als er wieder ankam.hätte er den roller am liebsten zurückgegeben....
und das ihr alle Beiträge von wollschaaf negativ bewertet ist auch nicht ok und zeigt eure unproffesionalität...
ich wollt euch euren dreck schön reden...er ist es aber nicht...
225 Antworten
Kann dann irgendein netter Mensch hier mir einen Speedfight im internet suchen?
Bitte aber im Bereich von 200km um 93345 rum. Danke
Ich selbst gebs jetzt auf weil ich eh nie einen normalen erwische. Er sollte aber auch nicht mehr als 1100€ VB haben
Hey Leute!
Hab mich gerad durch eure heiße Disskussion gelesen.
Hab auch vor, mir einen Roller so um die 1000 Euro zuzulegen. Neulich hab ich auch den samba beim Händler stehen sehen. Ich muss sagen, dass er mit optisch eigentlich sehr gut gefällt. Leider weiß ich aber auch nicht, was ich von der Qualität halten soll. Kann mir vielleicht jemand sagen ,ob ich mit diesem gebrauchten Roller besser fahre?
Pegasus R50X
Den wollte ich eigentlich auch zu erst haben, er ist mir aber neu zu teuer.
Wenn jemand erfahrung damit hat, wäre ich für jede Meinung dankbar!
Danke schon mal im vorraus!
Gruß André
Mit dem bist du definitiv besser beraten.
Pegasus ist zwar auch keine top Marke, aber die Roller rennen schon ganz ordentlich. 🙂
Hi
Ich hätte auch mal eine frage:
Welchen Sportauspuff würdet ihr mir für meinen samba empfehlen?
Ähnliche Themen
Das ist nur bedingt richtig.
Der Roller wird zwar in China gebaut, aber Rieju hat dort eigene Frabrikationsschienen auf denen nach Europäischem Standart gefertigt wird.
Meinst Du, eine Firma, die seit 1937 am Markt ist, würde sich durch den normalen Chinaschrott selbst hinrichten, weil sie an den Gewährleistungen kaputt geht ?
Die Roller überzeugen allein schon duch die Wartungsintervalle. 1000 km/ 5000 km/ 10000 km usw.
das wirst du bei keinem normalen Chinaimporteur finden.
Gruß der Dicke
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Und wie das einer ist...da steht Rieju drauf, aber es könnte auch Boatian, Zhongyua oder was auch immer draufstehen...Zitat:
Original geschrieben von edik777
es ist kein china roller sondern ein spanischer und deswegen haben die schon mal bessere quali
Der Peugeot V-Clic ist auch kein Franzose nur weil das Peugeot-Zeichen drauf ist.Bei den Rieju-Rollern (nicht Schaltmopeds!) handelt es sich um ganz normale Chinakracher mit den einzigen Vorteil einer durchsetzbaren Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von street-magic
Meinst Du, eine Firma, die seit 1937 am Markt ist, würde sich durch den normalen Chinaschrott selbst hinrichten, weil sie an den Gewährleistungen kaputt geht ?
Peugeot tut´s auch...
Also ich fahre seit etwas über einem halben jahr einen mambo 50 und muss sagen, das ich damit sehr zufrieden bin.
ich habe einen rennauspuff und einen 70er zylinder verbaut mit 17,5er vergaser.
der roller macht gute 95 sachen und hat trotz allem keine schäden gehabt.
also...warum soll er schlecht sein ?
hier in der gegend fahren den roller viele leute, die alle keine probleme haben.
bei dem toreo mit 4 takt motor ist das nicht ganz so. er muss öfter gewartet werden, aber läuft dann auch besser als ein vergleichbarer rex und schafft sogar die 65 km/h marke ohne tuning.
deine dna mag zwar schöner aussehen, aber wenn ich die wahl zwischen einem neufahrzeug für 999 euro und einem neufahrzeug für über 2500 euro habe, würde bei mir der gesunde menschenverstnd siegen. selbst wenn de roller nur 4 jahre halten würde, könnte ich mir dafür 2,5 neue roller kaufen, bis ich auf den einzelpreis für dein ding komme :-)
gruß der dicke
Das ist egal...die DNA hätte ohne Unfall die 10Jahre mehr als problemlos voll gemacht. 😉
Du sagst 999€ für einen Chinakracher sind günstig...ich behaupte das ist viel zu viel, wenn man für das Geld auch schon einen echten Markenroller bekommt. Den Kymco Agility nämlich.
Das Beispiel mit der DNA für 2500€ ist sowieso totaler Schwachsinn...die kann ausnahmslos alles um Welten besser-es reicht aber auch schon der günstigste Markenroller um gegen die Chinakracher problemlos anzukommen von den Eigenschaften her.
Ich fahre jetzt seit ca. 1000 Kilometer den Mambo 50, habe die erste Inspektion hinter mir und bin komplett zufrieden mit dem Roller. Gekauft habe ich mir den Plastikbomber vor ca. 2 Monaten - nicht um von A nach B zu kommen, sondern aus Spass an der Freud'; und ganu das erfüllt der Spanier komplett - zumal der Händler den Roller für 920 EUR abgab.
Sicherlich - die Drosseln mußten weg. Im Vergaser fand sich ein Distanzring, eine "Zusatzrohr" am Auspuff wollte abgeflext werden (und nach Zuschweissen des Lochs wieder angebracht) und etwas leichtere Variorollen sowie ein anderer Keiler komplettierten die Runderneuerung. Kurzum: 23 EUR mehr und knapp 1 Stunde Arbeit waren noch nötig. Eine weitere Viertelstunde kostete der Zigarettenanzünder (9 EUR bei Polo) für das mobile Navisystem. Voila - das war's. Nun "rannte" der Roller mit Tacho 65 auf gerader Strecke umeinander. Bei der "Geschwindigkeit" vibrierts aber tüchtig und laut ist es auch.
Relativ kräftige Steigungen nahm er noch mit ca. 50. Kein Wunder beim 4,1 PS. Interessant ist jedoch die Tachoanzeige - die mich etwas stutzig machte. Zwar ist es in Deutschland verboten, "nachgehende" Tachos zu verbauen. Rieju hat es aber geschafft: In der Beziehung war man wohl sehr schlampig. Die Tachonadel zeigt 50 und das Navi 55 - ob das sein konnte? Jep - es konnte, wie ein Besuch bei der Tüv-Prüfstelle in Bochum eindrucksvoll demonstrierte. Der Tacho geht tatsächlich um ca. 2 km "nach".
Die Qualität der Bauteile ist überdies nicht schlecht. Knarrende Plastkteile sucht man vergebens, der Sitz ist akzeptabel gepolstert und die paar sichtbaren Schrauben sind durch verchromte Schrauben schnell ersetzt. Allerdings sind die Reifen nicht das Gelbe vom Ei. Bei Nässe gehen die schon mal eigene, vom Fahrer nicht vorhersehbare Wege. Und auch ein Seitenständer scheint dem Rotstift anheim gefallen zu sein - kurzum: der fehlt.
Also kommen zu den 23 EUR noch gut 102 EUR für Reifen 120-70 - 12, Heidenau K58 TL hinzu - den Seitenständer brauche ich nicht.
Kosten insgesamt:
920,- Roller
102,- Heidenau Reifen
9,- Zigarettenanzüder
23,- Keiler und Variorollen
------------------------------------
1054,- EUR
Von Langzeiterfahrung kann man zwar nach 2 Monaten nicht sprechen, trotzdem bereue ich den Kauf auf gar keinen Fall. Meine Meinung zur Diskussion Chinakracher versus Markenroller:
Guter Roller: ja ---- Markenroller: jaja
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Peugeot tut´s auch...Zitat:
Original geschrieben von street-magic
Meinst Du, eine Firma, die seit 1937 am Markt ist, würde sich durch den normalen Chinaschrott selbst hinrichten, weil sie an den Gewährleistungen kaputt geht ?
Verallgemein das jetzt nicht so...das machen die ja nur mit einem Modell...
Trotzdem tun sie es...das ist keine Verallgemeinerung.
Hallo Leute
Habe jetzt seit 3 Wochen den Rieju Samba und bin sehr zufrieden. Er hat dafür das noch nichts gemacht wurde schon einen sehr guten Anzug und fährt laut Tacho 50. Ich bin bisher 400 km gefahren und er läuft noch ohne Probleme. Von der Verarbeitung her bin ich auch zufrieden. Hab bis dato eine Rex RS 450 gefahren der von der verarbeitung her mal ein krasser Unterschied. Auch wenn ich sagen muß das mein Rex jetzt 6100km runter hat und immer noch ohne Probleme fährt.
Hoffe konnte weiter helfen
Heyy ich kaufe mir auch bald einen Tauris Samba 50.
Nur ich habe vergessen ob der automatikgtriebe hat.
also ohne das man schalten muss.
weiß das zufällig einer von euch?
LG
Automatik
ohne schalten =)
okay=)
Danke