1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Rieju/Tauris Samba 50

Rieju/Tauris Samba 50

Ist dieser Roller für den normalen Gebrauch, also mal zur Schule fahren oder zu Freunden ok?

Preislich wäre ich echt angetan und vor allem auch vom Design her.

Außerdem wäre ein Händler von ihm bei mir in der Nähe.

Hier der Link:
http://www.zweirad-sperger.de/artikel.php?...

Danke

Beste Antwort im Thema

mir ist erst jetzt aufgefallen was in diesem thread so abgeht....hier sind ja die Chinakracher blinden in der Überzahl...und keiner hilft Wollschaaf..😉
Nee ganz im ernst.....unser enRico hat einen der schlechtesten Roller die auf den Markt sind...das sind reinrassige Chinakracher....da muss ich diech korrigieren Wollschaff...die dinger sind schlechter als Keeway...
ich hab das ding letztens im örtlichen hagebaumarkt angeguckt(von Rex)....Die Verarbeitung ist eine glatte 6!!
gefahren bin ich ihn natürlich nicht...
das ding kann aber nicht gut fahren...schon alleine die reifen...
Naja..aufjedenfall hat grad ein Papa für seinen Sohnemann einen gekauft und abgeholt...rausgeschoben...unter fahrfertig verstand ich was anderes..naja erstmal zur benachbarten Tanke im kanister Benzin gehohlt...Öl soll wohl drin sein sagte ein angestellter...naja..nach einer halben stunde lief ern dann auch...und wie ist da über dem Parkplatz getuckert...ich hab mich mit meinem Jetforce (deine front soll meine kopiren) erstmal zum Sohn hingestelt...und hab grinsend gesagt das er sich da ja was tolles gekauft hat...er hat erstmal mit erstauntem gesicht meinen roller begutachtet und gefragt ob ich eine kopie von seinem hätte...ich hab ihn erstmal ausgelacht...als vatti wieder da war hat er gesagt das das ding gut sei...und sich meinen roller angeschaut....er war so klug und hat erkannt welcher der beiden die Kopie war...nach einer kleinen unterhaltung hab ich ihm angeboten eine kleine runde mit meinem roller zu drehen..(er kam mir sympahtisch vor und hatte den Motorrad lappen) als er wieder ankam.hätte er den roller am liebsten zurückgegeben....
und das ihr alle Beiträge von wollschaaf negativ bewertet ist auch nicht ok und zeigt eure unproffesionalität...
ich wollt euch euren dreck schön reden...er ist es aber nicht...

225 weitere Antworten
225 Antworten

Hmm also ich hab die ganzen mist mal insgesammt angehört und stehe ehrlich gesagt völlig in der Mitte weil ich am überlegen bin mir auch den Tauris samba zu holen aber da gibt es auch noch den Peugeot speedfight ac 50 der kostet aber knapp das doppelte und ich weiß nicht ob ich jetzt echt 2000eur ausgeben soll um mir den von peugeot zum holen wenn der samba nur 1000eur kostet.ich stelle mir jetzt die Frage soll ich wirklich 2000eur ausgeben wenn ich warscheinlich nur 1-2 jahre damit fahre weil ich mir dann n auto holen werde oder ob ich 1000eur spare und mir den samba hole und ich hab ehrlich keine blassen schimmer von rollern.

könnte mir jemand seinen Rat geben der erfahrungen mit billig imitationen und teuren Markenrollern.

Dankeschöööön im foraus

kauf keinen von den beiden....schau dich nach Piaggio Aprilia Gilera und yamaha um....

hmm die sind ja noch teurer als tauris oder peugeot ich will nur das der mindestens 2 jahre hält .

Der Aprilia SR50 Street ist zB problemlos für ca 1,8k zu haben.
Das gleiche gilt für Yamaha Neo´s und Jog...

guuut und warum kein Peugeot?? ich habe bs jetzt nur gutes von Freunden und Kollegen gehört. Was ist der unterschied zu Aprilia Yamaha und Gilera??

Weil Peugeot qualitativ schlicht und einfach nicht das halten kann, was die Preise versprechen.

Die Unterschiede bei Yamaha, Aprilia und Gilera liegen hauptsächlich bei den Modellen selber...qualitativ sind die alle gut, mit leichten Vorteilen für Yamaha.
Du musst halt herausfinden welcher dir von den Eigenschaften her zusagt und ins Budget passt.

gut danke werd es mir jetzt genauer überlegen was ich mir hole und was in mein budget passt.Ich danke euch für euren Rat und melde mich wenn ich mich entschieden habe.Dann kannst du mir ja sagen ob ich es mir nochmal überlegen soll oder ob ich dabei bleiben kann.

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

Newtown G alias Marcel Walczak

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


man bezeichnet chinaroller nur als chinaroller wenn sie dort auch gebaut wurden....meiner wurde in frankreich gebaut.........und rex hat auch diesen roller im programm....geh in den nächsten hagebaumarkt und siehe selbst

als ob deiner in frankreich zusammengebaut wird lol

selbst wenn er dort zusammengebaut wird kommen 98% der teile auch bloß vom bösen chinesen!!!

Quelle?

Dein Schachzug gegen die Markenfahrer ist einfach genial...null Hintergrundwissen, aber Hauptsache mal jede Menge haltlose Behauptungen raushauen.

Zitat:

als ob deiner in frankreich zusammengebaut wird lol

selbst wenn er dort zusammengebaut wird kommen 98% der teile auch bloß vom bösen chinesen!!!

mbk/yamaha roller werden in st quentin im mbk werk zusammengebaut....🙄

nö. yamaha verwendet deutsche, japanische, italienische, etc teile. evtl ist das eine oder andere teil aus china, das kann sein (muss aber nicht).

jedoch dein angriff gegen markenroller ist

Zitat:

....einfach genial...null Hintergrundwissen, aber Hauptsache mal jede Menge haltlose Behauptungen raushauen.

😉

🙄

Zitat:

Original geschrieben von enRico81


als ob deiner in frankreich zusammengebaut wird lol
selbst wenn er dort zusammengebaut wird kommen 98% der teile auch bloß vom bösen chinesen!!!

Junge du nervst! Wenn du diskutieren willst, dann eigne dir gefälligst Wissen an und diskutier dann auf sachlichem Niveau!

Die Teile stammen aus China wie die Gammelrollerteile auch. Aber der Unterschied ist einfach der, dass Piaggio (Gilera gehört ja dazu) halbwegs gute Qualitätskontrollen hat. Daher ist die Qualität der zugelieferten Teile wesentlich besser als die von den Chinaböllern, bei denen so eine Qualitätskontrolle nicht wirklich existent scheint.

Das was du hier ablässt kann keiner gebrauchen. Lass es bleiben oder gewöhn dir einen vernünftigen Ton an!

..nicht zu vergessen die erfahrung von piaggio haut einiges raus, jedoch will ich nicht bestreiten, dass piaggio seit 2002 an qualität stetig verliert

Zitat:

Original geschrieben von Massive_t@web.d


..nicht zu vergessen die erfahrung von piaggio haut einiges raus, jedoch will ich nicht bestreiten, dass piaggio seit 2002 an qualität stetig verliert

Dennoch kontrollieren auch die die Qualität ihrer Fahrzeuge in gewissem Rahmen, damit nichts lebensgefährliches auf den Markt kommt wie einer dieser typischen Chinakracher 😉

der jetforce wird in Frankreich zusammengesetzt...die meißten teile kommen aus frankreich,Deutschland und Italien..es ist natürlich nicht auszuschließen das gewissen Teile in China hergestellt werden...aber auch nur unter strenger Kontrolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen