Ricö pleite ??

hallo ..

kann das jemand bestätigen das Ricö insolvenz beantragt hat und die LKW ab heute 24 Uhr nicht mehr fahren dürfen ??
sollen ja 2000 LKW sein ..

Beste Antwort im Thema

Die meisten Super-Trucker sollten sich an die Birne fassen, ihr sagt "Polaken" und andere Ausländer ballern die Toiletten voll ? Ich komme aus der Speditionsbranche und habe viel erlebt war 10 Jahre mit Vater auf dem Bock unterwegs und arbeite nun im Büro wenn bei uns Morgens Fahrer reinkommen und zwar Deutsche Fahrer sehen die Toiletten genauso Scheiße aus als wenn ein Ausländer reinkommt, macht mir hier ja nicht unterschiede, ich kenne nur gute Fahrer und schlechte Fahrer und leider haben wir in Deutschland zuviel Besserwisser die meinen weil sie einen Bock fahren haben sie Gott und die Welt gegrüsst.
Auf Autohöfen und in Foren wird geschnackt bis der Arzt kommt aber wenn das Telefon klingelt sind sie alle klein mit Hut.
Ich finde es eine bodenlose Frechheit wie hier gesabbelt wird, 30% der beiträge sind sinnvoll die anderen 70% sind nur Stuß und Mist !
Hier geht es um Existenzen und Familien die auf ihre Väter warten und hier knallen einige Halbwilde Parolen rein da fällt dir nichts mehr zu ein ! Man man wenn das eine Eu-Nachbar ließt der denkt was sind die Deutschen für Knaller ! Ihr spricht hier auch für das Deutsche Volk und nicht nur für euch !
Nur weil Ricö durch irgendwelche Machenschaften so groß geworden sind können die Fahrer nichts dafür, ich möchte mal einen von den Super-Truckern sehen die hier am labern sind wie sie irgendwo in Europa stehen ohne Essen und Geld ? Was macht ihr dann ?
Die Machenschaften von Ricö sind nicht okay gewesen, das wissen mittlerwile alle User hier aber immer den Hammer auf das Thema kloppen ist dumm und total daneben.
Ich hoffe nur für die Fahrer das sie ihr Geld bekommen und schnell zu ihren Familien können, Gott segne sie !
Und ich hoffe für einige Super-Trucker das sie nicht so auf die Schnauze fliegen wie die Ricö Kutscher.

Schreibt lieber zum Thema als die Fahrer zu beschimpfen und Ricö zu lünchen denn eine Pleite will man selbst nicht am Körper erleben.

2636 weitere Antworten
2636 Antworten

Wenn man Ständig der Arbeit hinterher ziehen soll, brauchte man ja keine Wohnung mehr sondern einen Wohnwagen wie die Zigeuner. Und Kinder und Partner auf die man Rücksicht nehmen müsste waren auch nur im Wege.

Zitat:

Original geschrieben von Haya-Nega



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ich würde gern die Uni wechseln, kann es aber leider nicht durch die unterschiedlichen Studiensysteme in Deutschland und Österreich. Es ist immer die Frage was einem wichtiger ist und ob man Wahlmöglichkeiten hat, im Zweifel würd ich eine Fernbeziehung der Arbeitslosigkeit vorziehen, aber das muss jeder für sich selbst im Einzelfall entscheiden!
Wir führen doch eine Fernbeziehung.
Oder wie nennst Du das, wenn ich nur am Wochenende oder jedes zweites Wochenende nach hause komme ???

Ich fahre ja nicht im Nahverkehr und bin jede Nacht zu Hause ...

Und im Moment bin ich ja nicht arbeitslos. Ich bin auf Bereitschaft zu Hause und bekomme auch noch mein Geld dafür, solange ich keine Kündigung in der Hand habe ...

Wenigstens seht ihr euch regelmäßig... kenne einige die sich nur alle 1-2 Monate sehen, eben wegen der Arbeitsmarktsituation oder den Standorten der Unis. Eine Dauerlösung ist das nicht, aber auf einen begrenzten zeitraum geht das!

Naja, begrenzter Zeitraum ist ja auch relativ ...
Das kann ein Monat sein, ein Jahr oder ein Jahrzehnt.

Ich bin nach Lübeck wegen meiner Freundin gezogen, habe vorher fast 900 km weit weg gewohnt.

Sagen wir nicht länger als ein Grundstudium 😉

Ähnliche Themen

ich finde auch, dass man nicht davon ausgehen kann das alle immer sobald der job fort ist umziehen..ich muss auch jeden tag zu meiner uni fahren und bin teilweise erst 22h zu hause..ich finde auch wenn mein freund jetzt als fernfahrer och weg ziehen würde könnte man sich nie sehen da er ja kaum zu hause ist und wenn er dann da ist muss auch immer viel gemacht werden...wäsche waschen, einkaufen usw...

Ein Hoch auf unsere Frauen und Freundinnen, die uns immer so lieb umsorgen und "bemutteln" ... ( zumindest macht das meine so lieb und gerne, dafür bekoche ich sie immer, wenn ich da bin )

Das Jahr vorher, ich in Bavaria, die in Holstein, konnten wir uns auch manchmal nur einmal im Monat sehen. Aber das ging auch. Nur ich brauche als Fernfahrer im Normalfall auch nicht wegziehen, habe schon für Firmen gearbeitet, die in Baden-Würtemberg oder München ihren Sitz hatten und konnte trotzdem hierher am Wochenende. Alles eine Frage des Disponenten und der Fracht.

Naja also für die Leute die wirklich gehen müssen wird sich ja mit der Zeit raustellen wieviele es werden,für die wird es sicherlich genug stellen finden ob nun in der Direkten Umgebung oder oder weiter weg vom Wohnort des jeweiligen Betroffenden.
Gibt viele Möglichkeiten wieder eine Anstellung zu bekommen wer Arbeiten will findet immer eine Arbeit die zu ihn passt.
Ich werfe mal so im Raum es werden nicht nur in Deutschland fahrer gesucht,ich für meinen Teil werde in denn nächsten Jahren das EU-Land verlassen ich bin zwar zur zeit nicht Arbeitslos oder stehe kurz vor ner Kündigung aber in der EU wird es nicht besser in jeder hinsicht.

mfg
Trucker-Fan

ja das sehe ich ja auch so bei ricö haben auch sehr viele aus anderen bundesländern gearbeitet und konnten mit lkw nach hause..so finde ich das auch richtig

LKW mit nach Hause find ich auch gut. da ist es je egal in welcher Ecke von D man arbeit bekommt. Wenn man den LKW auf den Hof abstellen muß und dann vieleicht noch 600 km nach Hause fahren muß, bleibt vom Wochenende gar nix mehr.

ja und die meisten firmen bei denen du die lkws nicht mit nehmen kannst wollen dass du aus der nähe kommst...mit nehmen ist immer noch am besten

Liebe Leute,

wir wollen hier jetzt nicht darüber reden wer Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet. Warum hat RICÖ in Polen eine Tochterfirma? Bestimmt nicht um dem Osten Starthilfe in die EU zu geben.

Nein weil die Fahrer erheblich billiger sind. Das sollte sich mal jeder (EX) RICÖ Mitarbeiter hinter die Ohren schreiben.

Wäre es bei RICÖ weitergelaufen, hättet Ihr RICÖ Fahrer früher oder spaäter alle euren Job verloren und durch einen Osteuropäischen Fahrer ersetzt worden.

Es gibt doch viele genannte Spediteure die es genau so machen. Kommt mal alle von eurer rosaroten (RICÖ)-Wolke wieder runter.

Hast du dir mal überlegt was du hier schreibst? Und auch mal mit den Arbeitsmarktvorrausetzungen beschäftigt?

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Hast du dir mal überlegt was du hier schreibst? Und auch mal mit den Arbeitsmarktvorrausetzungen beschäftigt?

ja, habe ich ich bin selber spediteur und meine die dinge hier schon richtig beurteilen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von logsped


Liebe Leute,

wir wollen hier jetzt nicht darüber reden wer Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet. Warum hat RICÖ in Polen eine Tochterfirma? Bestimmt nicht um dem Osten Starthilfe in die EU zu geben.

Nein weil die Fahrer erheblich billiger sind. Das sollte sich mal jeder (EX) RICÖ Mitarbeiter hinter die Ohren schreiben.

Wäre es bei RICÖ weitergelaufen, hättet Ihr RICÖ Fahrer früher oder spaäter alle euren Job verloren und durch einen Osteuropäischen Fahrer ersetzt worden.

Es gibt doch viele genannte Spediteure die es genau so machen. Kommt mal alle von eurer rosaroten (RICÖ)-Wolke wieder runter.

Das ist Quatsch.

Die Tochterfirma und die polnischen Fahrer ( übrigens genauso wie die ukrainischen Fahrer ) waren hauptsächlich für den Polen-, Russland-, Ukraine- und Ostasien-Verkehr.
In Deutschland waren es 500 deutsche Fahrer und Fahrzeuge. Und diese sollten noch bis Sommer auf 600 aufgestockt werden.

Das die Fahrer billiger sind, bestreite ich nicht.
Aber es gibt auch genügend deutsche Fahrer die NIE in den Osten bis Moskau fahren würden. Und wer soll es dann machen ???

Totaler Quatsch,

Ricö hatte in Belgien nur Polnische SZM und Auflieger, mit polnischer Besatzung. Mir wäre es neu, dass der Polenverkehr über Belgien läuft. Vielleicht sollte ich da mal meinen Globus befragen.

An eurer Stelle würde ich für die so sozial eingestellte firma ein spendenkonto einrichten. dann kann ricö später unter dem anderen namen richter nicht mehr für 0,75 Euro sondern für 0,65 Euro / km fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen