Ricö pleite ??

hallo ..

kann das jemand bestätigen das Ricö insolvenz beantragt hat und die LKW ab heute 24 Uhr nicht mehr fahren dürfen ??
sollen ja 2000 LKW sein ..

Beste Antwort im Thema

Die meisten Super-Trucker sollten sich an die Birne fassen, ihr sagt "Polaken" und andere Ausländer ballern die Toiletten voll ? Ich komme aus der Speditionsbranche und habe viel erlebt war 10 Jahre mit Vater auf dem Bock unterwegs und arbeite nun im Büro wenn bei uns Morgens Fahrer reinkommen und zwar Deutsche Fahrer sehen die Toiletten genauso Scheiße aus als wenn ein Ausländer reinkommt, macht mir hier ja nicht unterschiede, ich kenne nur gute Fahrer und schlechte Fahrer und leider haben wir in Deutschland zuviel Besserwisser die meinen weil sie einen Bock fahren haben sie Gott und die Welt gegrüsst.
Auf Autohöfen und in Foren wird geschnackt bis der Arzt kommt aber wenn das Telefon klingelt sind sie alle klein mit Hut.
Ich finde es eine bodenlose Frechheit wie hier gesabbelt wird, 30% der beiträge sind sinnvoll die anderen 70% sind nur Stuß und Mist !
Hier geht es um Existenzen und Familien die auf ihre Väter warten und hier knallen einige Halbwilde Parolen rein da fällt dir nichts mehr zu ein ! Man man wenn das eine Eu-Nachbar ließt der denkt was sind die Deutschen für Knaller ! Ihr spricht hier auch für das Deutsche Volk und nicht nur für euch !
Nur weil Ricö durch irgendwelche Machenschaften so groß geworden sind können die Fahrer nichts dafür, ich möchte mal einen von den Super-Truckern sehen die hier am labern sind wie sie irgendwo in Europa stehen ohne Essen und Geld ? Was macht ihr dann ?
Die Machenschaften von Ricö sind nicht okay gewesen, das wissen mittlerwile alle User hier aber immer den Hammer auf das Thema kloppen ist dumm und total daneben.
Ich hoffe nur für die Fahrer das sie ihr Geld bekommen und schnell zu ihren Familien können, Gott segne sie !
Und ich hoffe für einige Super-Trucker das sie nicht so auf die Schnauze fliegen wie die Ricö Kutscher.

Schreibt lieber zum Thema als die Fahrer zu beschimpfen und Ricö zu lünchen denn eine Pleite will man selbst nicht am Körper erleben.

2636 weitere Antworten
2636 Antworten

Ja, kein Wunder. 1992 gegründet, bis heute 2500 Fahrzeuge. Das geht doch nich mit rechten Dingen zu. Als Fahrer würd ich da nie anfangen, alleine schon vom Lohn her. Fahrer werden da doch nur ausgebeutet, und Aufträge erledigt die Firma unterm Preis. Irgendwann musste es so kommen. Das einzige was mich bei der Sache aufregt, ist das die Fahrer wieder mal die dummen sind

Zitat:

Original geschrieben von blackdevil27793


Ja, kein Wunder. 1992 gegründet, bis heute 2500 Fahrzeuge. Das geht doch nich mit rechten Dingen zu. Als Fahrer würd ich da nie anfangen, alleine schon vom Lohn her. Fahrer werden da doch nur ausgebeutet, und Aufträge erledigt die Firma unterm Preis. Irgendwann musste es so kommen. Das einzige was mich bei der Sache aufregt, ist das die Fahrer wieder mal die dummen sind

Moment! Die haben aber nicht bei Null angefangen.

Hast Du dort gearbeitet?

Woher kennst Du das Lohngefüge in der Firma? Was weist Du über die Arbeitsbedingungen?

Man muss nur die dementsprechenden Leute kennen, ich fahr viel beim Kumpel mit und da unterhält man sich auch mal mit andern Fahrern, da bekommt man so einiges mit. und hab ja nich behauptet dass die bei null angefangen haben, hab nur gesagt 1992 gegründet

Zitat:

Original geschrieben von blackdevil27793


Man muss nur die dementsprechenden Leute kennen, ich fahr viel beim Kumpel mit und da unterhält man sich auch mal mit andern Fahrern, da bekommt man so einiges mit. und hab ja nich behauptet dass die bei null angefangen haben, hab nur gesagt 1992 gegründet

Da ist sicher das Eine oder Andere dran. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, daß bei dieser Art von Äusserungen sehr viele Emotionen dabei sind. Man darf auch nicht vergessen, daß es immernoch Hörensagen ist. (Gerüchteküche)

Ganz häufig werden da auch Sachverhalte stark dramatisiert. Muss nicht immer der Fall sein, ist aber häufig so. Deswegen die Nachfrage.

Ähnliche Themen

Das is richtig. Naja, muss man abwarten was da jetzt bei rauskommt.

Ist schon interessant, wie viele sich hier als allwissende Experten zu erkennen geben und auch noch ungehemmte Freude über den Niedergang eines Unternehmens auslassen und keine Gedanken an die betroffenen Arbeiter und Angestellten verschwenden.

Da werden Gerüchte oder geheime Wünsche durch häufiges Wiederholen im Forum als Tatsachen verkauft. Hinzu kommen blödsinnige Aktionen, wie das Anrufen bei der benachbarten Polizeidienststelle.

Alles in allem krieg ich hier das Kotzen!

Natürlich hat da wer nicht aufgepasst, wurde Mist gebaut, aber die genauen Umstände kenne ich auch nicht, obwohl ich als ehemaliger Polizeibeamter häufigen, guten Kontakt zu einigen Verantwortlichen der Firma hatte (da gings aber um Vergehen der Fahrer). Aber was ich hier so lese, frage ich mich, ob nicht auch der eine oder andere aus dem Forum seinen Teil dazu beigetragen hat, oder es jetzt gern tun würde, damit RiCö von der Bildfläche verschwindet.

Auch in dem Pressebericht äußern sich ehemalige Mitarbeiter mehr als negativ.

Zitat:

Finanzschwierigkeiten bei der Spedition RiC ö
"Bin mit mulmigem Gefühl nach Schopsdorf kutschiert"
(Volksstimme Burg; von Bernd Körner und Anja Keßler)
Aufregung bei RiCö in Schopsdorf. Das Transportunternehmen steckt mitten in einer schweren Finanzkrise. Die Volksstimme schaute sich vor Ort bei der Spedition um und sprach mit ehemaligen Mitarbeitern.
Schopsdorf. Gestern gelangten die Finanzprobleme des Unternehmens an die Öffentlichkeit, nachdem Geschäftspartner von RiCö auf dem Niederlassungsgelände in Schopsdorf ihre Fahrzeuge abholen wollten. Bereits am Vortag hätte unter anderem Mercedes seine Fahrzeuge abtransportiert, hieß es aus dem Firmenumkreis.
Armin Friedrichs, Leiter des Polizeirevieres Jerichower Land, bestätigte auf Volksstimme-Nachfrage den gestrigen Einsatz auf dem RiCö-Gelände. Dies sei vorsichtshalber notwendig geworden, weil mehrere Gläubiger und Zulieferer ihre Lkw zurückgeholt haben und somit Auseinandersetzungen vermieden werden sollten. Laut Friedrichs habe die Polizei nicht eingreifen müssen. " Es ist alles ruhig verlaufen. "
Einen solchen Einsatz leugnete die Geschäftsleitung vor Ort zunächst. Es gebe keine Probleme im Unternehmen, sagte Mario Westergerling vom Operativen Management in Schopsdorf. Aus dem Hauptsitz von RiCö im niedersächsischen Osterode wurde der Vorfall jedoch bestätigt. Es sei normales kaufmännisches Gebaren, wenn Gläubiger sich ihren Anteil sichern wollten, sagte RiCö-Qualitätsmanager Björn Gröschner.
Dass es bei RiCö schon seit mehreren Wochen nicht gut lief, erklärte ein ehemaliger Mitarbeiter der Firma gegenüber der Volksstimme. " Die haben sich übernommen und mit Dumpingpreisen selbst kaputt gemacht. " So seien Konkurrenten im Speditionsgeschäft mit Kampfpreisen ausgestochen worden, die jedoch mit den gestiegenen Dieselpreisen nicht mehr zu halten waren. " Beispielsweise ist ein Spediteur für 1,35 Euro je Kilometer gefahren, RiCö hat dann aber 85 Cent geboten. " Die Geschäftsleitung habe das über die Masse abfangen wollen, doch die Dieselpreise und eine Geschäftsflaute im Januar und Februar haben dies verhindert, so der Ex-Fahrer.
Der ehemalige Mitarbeiter, der Ende 2007 in ein anderes Speditionsunternehmen gewechselt war, sagte weiter, dass ihm Mitarbeiter aus Schopsdorf inzwischen von bereits geplatzten Lohnschecks berichtet hätten. Außerdem hätten Fahrer an Tankstellen nicht zahlen können, weil die Firmenkarten gesperrt gewesen seien. " Da sind dann Kollegen aus Schopsdorf zum Beispiel nach Polen gefahren, um mit Bargeld auszuhelfen, wenn denn welches da war ", so der ehemalige RiCö-Fahrer. Außerdem sei die Firma zu schnell gewachsen : " Innerhalb von einem dreiviertel Jahr haben sie 400 Lkw dazugenommen. " Um die jedoch auszulasten, hätten die Aufträge gefehlt.
So kamen die RiC ö-Probleme auch der Besatzung des Aral-Rasthofes in Schopsdorf rasch zu Ohren. Eine Mitarbeiterin bedauert, dass möglicherweise ein guter Kunde wegfallen könnte.
Vor zehn Tagen war RiCö laut Gröschner in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Sollten die laufenden Sanierungsgespräche mit einem Bankenkonsortium scheitern, drohe die Insolvenz. Und das trotz voller Auftragsbücher, wie Björn Gröschner betonte. Auf öffentliche Unterstützung durch Landesbürgschaften beispielsweise wolle man aber verzichten.
"Ich dachte, ich hätte einen sicheren Job "
Aus allen Himmelsrichtungen rollten am Freitag RiCö-Trucks von der nahen A 2 heran. Nicht jeder Lkw durfte auf das Betriebsgelände. Ein Posten wies seine Kollegen ein. Selbst wollte der Mitarbeiter der Volksstimme seine Funktion nicht erklären. Er teilte den Fahrern mit, dass sie mit ihrem Sattelschlepper zu einer benachbarten Spedition fahren sollen. Dort wurden die Fahrzeuge auf einer Wiese innerhalb des Firmenareals aufgereiht. Bis zum Abend, so die Volkstimme-Informationen, sollten es an die 200 sein.
An den Lkws trafen sich heimgekehrte RiCö-Kraftfahrer, die ihre Habseligkeiten aus den Fahrerhäusern räumten. " Und ich dachte, dass ich einen sicheren Job habe, zumal die Chefs oft betont haben, wie prächtig es RiCö geht ", meinte ein Fahrer der Volksstimme. Er war aus dem Ruhrgebiet gekommen. Unterwegs hatte er von den Schwierigkeiten erfahren. " Können Sie sich vorstellen, mit welchem mulmigen Gefühl ich nach Schopsdorf kutschiert bin ?"
Von der gastgebenden Nachbarspedition hatte Peter Kühne die Aufgabe, die Schlepper in Reihe und Glied zu dirigieren. Der heutige Tucheimer war jahrzehntelang in Schopsdorf zu Hause und dort auch Gemeinderat. " Es gab einige Schopsdorfer, die sich schon gewundert haben, dass RiCö auf die Schnelle so groß geworden ist. " Bestärkt wurde die Meinung, als bekannt wurde, dass die Firma nun auch ein Hotel Schopsdorf gekauft hatte. " Was will eine Spedition mit einem Hotel ?", stellte sich Kühne die Frage, wie viele Schopsdorfer auch.
Von einer möglichen Insolvenz betroffen wären am Standort Schopsdorf etwa 1000 Mitarbeiter. Bisher seien jedoch keine Kündigungen ausgesprochen worden, lediglich die Beurlaubung erfolgt, so Gröschner. Auf dem Betriebsgelände sind seit 2005 die Verwaltung der nationalen Aktivitäten, dasdeutscheZentrallager und die europäische Technikzentrale der Gruppe angesiedelt. Weltweit hat RiC ö nach eigenen Angaben 3200 Beschäftigte. Das Unternehmen hatte sich 2005 in Schopsdorf niedergelassen.

Würde mal gern wissen, wer der Typ ist, der 2007 "gewechselt" ist.

Ich habe fertig und schalte erstmal ab, mir ist schon ganz übel!

woher kommt eigentlich Ricö , woraus ist die Firma erstanden? zuammen Schluss? Wo ist eigentlich der Stammsitz?

Soweit ich weiß ist der stammsitz in Schopsdorf.

Naja, habs vorhin schon erwähnt, dass die Fahrer die einzigen sind die mir bei der sache leid tun. aber die können ja halt nix für die machenschaften der firmenleitung

RiCö ist ein "Ableger" der "Richter Recycling GmbH" und wurde vom Sohn des Unternehmens gegründet.
Durch den Boom des Ostgeschäfts nach Grenzöffnung wuchs die Firma rasant - offensichtlich zu schnell, ohne kompetente Führungsriege.
Schau einfach mal auf - ricoe-group.com -
Stammsitz ist Osterode am Harz!

@bobo500,

Mann! Kriegen Sie sich wieder ein!

Besteht die Meinung, daß irgendeine Behauptung ode Vermutung, die hier kundgetan wird, etwas an den Tatsachen ändert?

Natürlich ist es erstmal ein herber Schlag ins Kontor, wenn ein so grosses Unternehmen den Bach runter zugehen droht.
Ich kann Schadenfreude nicht erkennen. *kopfschüttel*

Oh, naja, irren ist menschlich

Zitat:

Original geschrieben von chip7



Zitat:

stimmt ricö hat insolvenz beantragt bin einer von hundert

en fahrern die hoffen das alles wieder auf die beine kommt alles was im intenet über ricö berichtet wird sind meistens neider die sich irgend etwas zusammen ausgedacht
und versuchen die firma .und die mitarbeiter schlecht zu machen ich kann euch aber versichern dass jede firma hart durchgreifen muss gerade in der spedition wo der wettbewerb am grössten ist ich kann nur positives über diese firma sage gehalt ok pünkliche bezahlung mitarbeiter die ich kennen gelernt habe waren ok dispo ok allgemeines arbeitsklima ok was will mann mehr schade wenn so eine firma kaputt geht( ich hoffe das die firma ricö wieder auf die beine kommt)

Ich weiß nicht woher du die Info hast das die Insolvenz beantragt haben sollen geb mal die Info raus

Du kannst auch mal hier suchen   www.insolvenzbekanntmachungen.de  steht aber nichts

Um nicht in die Insolvent zu kommen sind MOMENTAN Gespreache unter der Leitung der Dresdener Bank im Gange. Anfang der Woche wissen wir mehr.

http://www.verkehrsrundschau.de/sixcms/detail.php?id=625957

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von IcemanRulez



Zitat:

2. Die Spedition fährt nur um die Eigenkosten der Spedition zu decken daher können günstige Preise auf dem Markt angeboten werden.

3. Farzeug-verkauf: Aufgrund begrenzter Produktionskapazitäten von Herstellern sind die Wartezeiten für einen LKW sehr hoch ca. 10 Monate. Es gibt z.B. einen Hersteller der keinen einzigen LKW mehr verkauft für 2008. Daraus resultiert das der Markt für Gebrauchtfahrzeuge sehr gut ist d.h. hohe Preise für gebrauchte Fahrzeuge die nach 3 Jahren zum Teil Abgeschrieben sind kann man fast zum EK-Preis wiederverkaufen natürlich nicht gewinnbringend zum EK Preis, doch in der Zeit wo der LKW gefahren ist hat dieser damit auch die Finanzierungskosten gedeckt und ist eventuell zum Teil bezahlt und das ist der Gewinn für den Wiederverkauf.

soviel zu unseren Superkaufleuten das man mit Fahrzeughandel kein Geld verdient!

Zitat:

Zu 2: Das kann eine Spedition vielleicht kurzfristig machen aber nicht auf dauer.
Zu 3: Nach 3 Jahren ist gerade mal ein kleiner Teil für einen LKW Abgeschrieben, wir reden hier ja nicht von 5-stelligen € Summen 😉
Ausserdem würde der Wiederverkaufswert über Buchwert wieder Gewinn bedeuten .....

Zitat:

Original geschrieben von bobo500


Ist schon interessant, wie viele sich hier als allwissende Experten zu erkennen geben und auch noch ungehemmte Freude über den Niedergang eines Unternehmens auslassen und keine Gedanken an die betroffenen Arbeiter und Angestellten verschwenden.
Da werden Gerüchte oder geheime Wünsche durch häufiges Wiederholen im Forum als Tatsachen verkauft. Hinzu kommen blödsinnige Aktionen, wie das Anrufen bei der benachbarten Polizeidienststelle.
Alles in allem krieg ich hier das Kotzen!
Natürlich hat da wer nicht aufgepasst, wurde Mist gebaut, aber die genauen Umstände kenne ich auch nicht, obwohl ich als ehemaliger Polizeibeamter häufigen, guten Kontakt zu einigen Verantwortlichen der Firma hatte (da gings aber um Vergehen der Fahrer). Aber was ich hier so lese, frage ich mich, ob nicht auch der eine oder andere aus dem Forum seinen Teil dazu beigetragen hat, oder es jetzt gern tun würde, damit RiCö von der Bildfläche verschwindet.
Auch in dem Pressebericht äußern sich ehemalige Mitarbeiter mehr als negativ.

....

Würde mal gern wissen, wer der Typ ist, der 2007 "gewechselt" ist.
Ich habe fertig und schalte erstmal ab, mir ist schon ganz übel!

Das ist ja Mal 'n Einstand hier in Motor-Talk. Deine Aufregung verstehe ich nicht.

Deine Behauptungen sind ja genauso aus der Luft geholt wie Du es einigen Threadbeiträgen hier unterstellst. Hat tatsächlich jemand die Polizei angerufen? Weisst Du das? Was bringt es Dir zu wissen

Zitat:

"... wer der Typ ist, der 2007 "gewechselt" ist." ...

ist? Ist es verboten mit der Presse zu sprechen, oder gar Frevel dieser Firma den Rücken zu kehren.

Das über die Firma hier diskutiert wird, hat sie schon selbst zu verantworten. Mit einer ordentlichen Pressearbeit wären sicher einige Wogen zu glätten gewesen. Nun wo die Firma nicht mehr ganz auf Erfolgskurs zu sein scheint, hält man sich bedeckt und gibt widersprüchliche Informationen: Wenn in der Verkehrsrundschau steht,

Zitat:

"Die Firma Ricö Internationale Transporte und Logistik GmbH in Osterrode versucht eine Insolvenz in letzter Sekunde abzuwenden. Das bestätigte Björn Gröschner, Qualitätsmanager des Unternehmens, heute am späten Nachmittag der VerkehrsRundschau auf Anfrage."

und in der Volksstimme, das ist die von Dir zitierte Zeitung, steht

Zitat:

"Einen solchen Einsatz leugnete die Geschäftsleitung vor Ort zunächst. Es gebe keine Probleme im Unternehmen, sagte Mario Westergerling vom Operativen Management in Schopsdorf."

muss man sich schon Fragen ob die Verantwortlichen dieser Firma noch alle Tassen im Schrank haben. Du aber unterstellst den Threadteilnehmern hier, dass Sie durch Ihre Threads am Untergang dieser Firma nicht unschuldig sind. Objektiv sind Deine Aussagen nicht, fundiert schon gar nicht!

Vielleicht hättest Du Dich in Deinem ehemaligen Beruf auch mal mit der Basis dieser Firma unterhalten, um deren Stimmung zu erfassen. Dann könntest Du den einen oder anderen Beitrag hier verstehen. Das setzt allerdings voraus, dass Du die Beiträge auch liest. Wenn Du nämlich, wie Eingangs Deines Threads steht, behauptest, dass die Forenteilnehmer

Zitat:

... keine Gedanken an die betroffenen Arbeiter und Angestellten verschwenden. ...

, beschleicht mich das Gefühl, dass Du Dir nicht mal die Mühe gemacht hast alle Beiträge zu lesen.

Halt die Ohren steif auf der Schüssel, oder wo Du auch immer Dein Erbrochenes los wirst ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen