Ricö pleite ??

hallo ..

kann das jemand bestätigen das Ricö insolvenz beantragt hat und die LKW ab heute 24 Uhr nicht mehr fahren dürfen ??
sollen ja 2000 LKW sein ..

Beste Antwort im Thema

Die meisten Super-Trucker sollten sich an die Birne fassen, ihr sagt "Polaken" und andere Ausländer ballern die Toiletten voll ? Ich komme aus der Speditionsbranche und habe viel erlebt war 10 Jahre mit Vater auf dem Bock unterwegs und arbeite nun im Büro wenn bei uns Morgens Fahrer reinkommen und zwar Deutsche Fahrer sehen die Toiletten genauso Scheiße aus als wenn ein Ausländer reinkommt, macht mir hier ja nicht unterschiede, ich kenne nur gute Fahrer und schlechte Fahrer und leider haben wir in Deutschland zuviel Besserwisser die meinen weil sie einen Bock fahren haben sie Gott und die Welt gegrüsst.
Auf Autohöfen und in Foren wird geschnackt bis der Arzt kommt aber wenn das Telefon klingelt sind sie alle klein mit Hut.
Ich finde es eine bodenlose Frechheit wie hier gesabbelt wird, 30% der beiträge sind sinnvoll die anderen 70% sind nur Stuß und Mist !
Hier geht es um Existenzen und Familien die auf ihre Väter warten und hier knallen einige Halbwilde Parolen rein da fällt dir nichts mehr zu ein ! Man man wenn das eine Eu-Nachbar ließt der denkt was sind die Deutschen für Knaller ! Ihr spricht hier auch für das Deutsche Volk und nicht nur für euch !
Nur weil Ricö durch irgendwelche Machenschaften so groß geworden sind können die Fahrer nichts dafür, ich möchte mal einen von den Super-Truckern sehen die hier am labern sind wie sie irgendwo in Europa stehen ohne Essen und Geld ? Was macht ihr dann ?
Die Machenschaften von Ricö sind nicht okay gewesen, das wissen mittlerwile alle User hier aber immer den Hammer auf das Thema kloppen ist dumm und total daneben.
Ich hoffe nur für die Fahrer das sie ihr Geld bekommen und schnell zu ihren Familien können, Gott segne sie !
Und ich hoffe für einige Super-Trucker das sie nicht so auf die Schnauze fliegen wie die Ricö Kutscher.

Schreibt lieber zum Thema als die Fahrer zu beschimpfen und Ricö zu lünchen denn eine Pleite will man selbst nicht am Körper erleben.

2636 weitere Antworten
2636 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Basstel-Bassti


heute bei uns in der Zeitung:

" Ricö verkauft Gelände in Ziesar (Schopsdorf) " ...........

Normaler Vorgang.

Der Insolvenzverwalter muss versuchen, möglichst viel Geld frei zu bekommen.

Und mit dem verkleinerten Fahrzeugbestand, mit dem es vorerst weitergehen soll, wird man sich vermutlich auf den Standort Osterode beschränken (müssen) oder aber in kleinerem Rahmen auf gemietete Objekte ausweichen.

Zitat:

Original geschrieben von GS-SV...



Ich finde dieses Thema könnte jetzt endlich mal

geschlossen werden!

So dies war vorerst mein letzter Beitrag, mag mich nicht

mehr zum Thema äußern, wurde alles gesagt!

etwa so...

Niemand wird hier gezwungen sich zu äußern das ist jedem Freigestellt und niemand wird hier gezwungen sich am Thema zu beteligen das ist auch jedem Freigestellt.Selbstverständlich wird auch niemand gezwungen die Beiträge zu lesen.

Und sofern es angesichts der hohen Beteiligung noch immer Schreibbedarf gibt sollte niemand den anderen Usern vorschreiben wann das Thema geschlossen werden sollte.

Und sofern es angesichts der hohen Beteiligung noch immer Schreibbedarf gibt sollte niemand den anderen Usern vorschreiben wann das Thema geschlossen werden sollte.Es gibt da einen klugen Satz:

"Wer lesen kann ist klar im Vorteil"

Ich habe niemanden etwas vorgeschrieben, sondern einen
Vorschlag gemacht.
An wirklichen Neuigkeiten und sachlichen Beiträgen bin auch
ich nach wie vor interessiert.

Und deinen Beitrag entnehme ich, dass Du mir wohl vorschreiben
willst meine Beiträge erst in Zensur zu geben (evtl. bei Dir?)
bevor ich sie einstelle.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von Basstel-Bassti


heute bei uns in der Zeitung:

" Ricö verkauft Gelände in Ziesar (Schopsdorf) " ...........

Normaler Vorgang.

Der Insolvenzverwalter muss versuchen, möglichst viel Geld frei zu bekommen.

Und mit dem verkleinerten Fahrzeugbestand, mit dem es vorerst weitergehen soll, wird man sich vermutlich auf den Standort Osterode beschränken (müssen) oder aber in kleinerem Rahmen auf gemietete Objekte ausweichen.

Ich habe gehört, dass SD gehalten wird und OHA abgestoßen werden

soll.

Ähnliche Themen

Wäre Schade für RiCö, eines der Gelände verkaufen zu müssen, aber finanziell gesehen ist es nachvollziehbar.

Aber in SD ist es ja nicht nur ein Gelände, da gibt es ja das grosse mit der Schnellspur, dann das Werkstattgelände, hinten den Schotterplatz, den Abstellplatz 1 und noch ein kleines Gelände ( wo man noch immer den Sprit aus den anderen Fzgen abzapft ). Und soviel Platz braucht man ja mit 250 Fzgen bei weitem nicht.

Wenn es weiter so geht, wie es seit über 3 Wochen bei mir mit RiCö läuft, bin ich am nächsten Dienstag entweder in SD oder beim Anwalt. So langsam habe ich die Nasevoll, meinen Spesen von Februar bis April hinterher zu rennen.

Habe eben mal selbst den Gockel gequält 😉

Zeitungsbericht Märkische Allgemeine

Zitat:

GEWERBEGEBIET: Ricö-Flächen werden neu vermarktet
Ziesar sucht Nachfolge für Spedition / Durchsuchung in Schopsdorf

ZIESAR - Ein Jahr nach der Unterzeichnung eines Pachtvertrages zwischen der Kommune und der Spedition Ricö, bahnt sich das Ende der Geschäftsbeziehungen an. Nach der Insolvenz des Logistikunternehmens wird die Fläche im Gewerbegebiet nicht mehr gebraucht. Das wurde kürzlich bei einem Lokaltermin von Amtsdirektor Norbert Bartels mit der Insolvenzverwaltung deutlich.

Ricö hatte von der Stadt 14 Hektar gepachtet, eingezäunt und als Abstell-und Aufbereitungsfläche für seine Lastzüge hergerichtet. Nach drei Jahren wollte Ricö das Gelände kaufen. „Dazu wird es nicht mehr kommen. Wir gehen von einer Aufhebung des Pachtvertrages aus. Dann werden die Flächen neu vermarktet. Glücklicherweise gibt es schon andere Interessenten“, sagte Verwaltungschef Bartels dem Landkurier. Nach und nach leert sich das Gelände. Aufgabe der Insolvenzverwaltung ist es, auch den Rest der abgestellten Fahrzeuge „abzuwickeln“. Die Stadt indes hat bei der Insolvenzverwaltung ihre seit März anstehenden Mietforderungen aufgemacht.

...

Über Osterode ist nichts zu finden ...

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Habe eben mal selbst den Gockel gequält 😉

Zeitungsbericht Märkische Allgemeine

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

GEWERBEGEBIET: Ricö-Flächen werden neu vermarktet
Ziesar sucht Nachfolge für Spedition / Durchsuchung in Schopsdorf

ZIESAR - Ein Jahr nach der Unterzeichnung eines Pachtvertrages zwischen der Kommune und der Spedition Ricö, bahnt sich das Ende der Geschäftsbeziehungen an. Nach der Insolvenz des Logistikunternehmens wird die Fläche im Gewerbegebiet nicht mehr gebraucht. Das wurde kürzlich bei einem Lokaltermin von Amtsdirektor Norbert Bartels mit der Insolvenzverwaltung deutlich.

Ricö hatte von der Stadt 14 Hektar gepachtet, eingezäunt und als Abstell-und Aufbereitungsfläche für seine Lastzüge hergerichtet. Nach drei Jahren wollte Ricö das Gelände kaufen. „Dazu wird es nicht mehr kommen. Wir gehen von einer Aufhebung des Pachtvertrages aus. Dann werden die Flächen neu vermarktet. Glücklicherweise gibt es schon andere Interessenten“, sagte Verwaltungschef Bartels dem Landkurier. Nach und nach leert sich das Gelände. Aufgabe der Insolvenzverwaltung ist es, auch den Rest der abgestellten Fahrzeuge „abzuwickeln“. Die Stadt indes hat bei der Insolvenzverwaltung ihre seit März anstehenden Mietforderungen aufgemacht.

...

Über Osterode ist nichts zu finden ...

Dann ist es nur das grosse Abstell-Gelände auf der anderen Seite der Autobahn ...

da mehrere Anfragen kamen hier der Link dazu ....

http://www.maerkischeallgemeine.de/.../...chsuchung_in_Schopsdorf.html

Demnach lag der Erfolg tatsächlich im Fahrzeughandel. Wenn ich nicht existierende Fahrzeuge im Lease-Back-Verfahren realisiere, entstehen wesentliche Vorteile, zumindest für eine Weile :O

Am 1.5. ist nun das Insolvenzverfahren eröffnet. Der IV hat bereits Forderungsanmeldungen verschickt.

Gruß an alle

8 IN 26/08 : In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Ricö Internationale
Transporte und Logistik GmbH, An der Leege 18 -22, 37520 Osterode am Harz (AG
Göttingen, HRB 130 840), vertr. d.: Björn Gröschner, An der Leege 18 - 22, 37520
Osterode am Harz, (Geschäftsführer) hat der Insolvenzverwalter gem. § 208 InsO
angezeigt, dass die Insolvenzmasse zur Erfüllung der fälligen bzw. der künftig fällig
werdenden sonstigen Masseverbindlichkeiten nicht ausreicht.
Amtsgericht Osterode am Harz, 02.05.2008

das war s dann wohl 🙁 hoffe die fahrer finden was besseres

Zitat:

Original geschrieben von da_Casimir


tja das kommt davon, wenn man für dumping dumping preise fährt. Aber wer weis wie lange die leitenden Angestellten es schon wußten das die Geschäfte nicht mehr richtig laufen??

ich denke das einfach die Spritkosten alles aufgefressen haben!!!! aber dann kommt ja wieder ein bisschen bewegung aufn markt 😁

Ich war fahrer bei Ricö und ich sage euch es lag nicht an den spritpreisen und auch nicht an den Fahrern es lag einzig und alleine an diesen Schreibtischdisponenten und an den Personalscheff den der hat die faulheit der dispo noch unterstüzt.ein fahrer bei ricö der hatte wenn er drausen war mehr freizeit wie zu hause wir standen oft tagelang auf den raststätten und haben langeweile geschoben.die Dispo hat sich noch lustig gemacht wenn mann um eine ladung gebettelt hat .die haben lieber Torte gefressen und den ganzen Tag Kaffee gesoffen.Die Logistig in dieser Firma war eine Katastropfe.Und vorne weck die Obrigkeit aus dem Büros

Für alle die immer so schön über mich hergefallen sind, wenn ich die Tatsachen dargelegt habe.
Das offizielle aus:
http://www.lueders-warneboldt-gutmann.de/frameset_inso_ri_de.html

Nach RicCö-Insolvenzeröffnung muss Geschäftstätigkeit weitgehend eingestellt werden

Am 01.05.2008 wurde mit Beschluss des Amtsgerichtes Osterode am Harz das Insolvenzverfahren über das Vermögen der RiCö Internationale Transporte und Logistik GmbH eröffnet. Zum Insolvenzverwalter wurde der bereits mit der vorläufigen Insolvenzverwaltung betraute Rechtsanwalt Torsten Gutmann aus der Kanzlei Lüders Warneboldt Gutmann bestellt.

Angesichts noch laufender Übernahmeverhandlungen für größere Teile des fortgeführten Unternehmens wurde der Betrieb über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens hinaus in dem bisherigen Umfang fortgeführt. Am heutigen Nachmittag wurden die verbliebenen Mitarbeiter an den beiden Standorten in Osterode und Schopsdorf darüber informiert, dass die Verhandlungen über eine Betriebsübernahme mit ernsthaften Interessenten in dieser Woche gescheitert sind und die Fahr- und Geschäftstätigkeit daher mit Ausnahme eines einzelnen rentablen Großkundenauftrags eingestellt werden muss.

Der Gläubigerausschuss hat der Entscheidung des Insolvenzverwalters zu diesen Maßnahmen am 08.05.2008 zugestimmt. Am heutigen 09.05.2008 wurden die insoweit erforderlich gewordenen Kündigungen ausgesprochen.
Von den bislang noch beschäftigten 350 Mitarbeitern können bis auf weiteres 70 Mitarbeiter fortbeschäftigt werden, 50 Mitarbeiter zur Erfüllung des rentablen Großkundenauftrags, 20 zur geordneten Abwicklung des Vermögens.

Vor Insolvenzantragstellung beschäftigte RiCö 1000 eigene Mitarbeiter, 2000 Mitarbeiter waren bei einer polnischen Tochtergesellschaft beschäftigt. Zum Zeitpunkt der Insolvenzantragstellung am 05.03.2008 durch den erst kurz zuvor bestellten neuen Geschäftsführer war der Geschäftsbetrieb bereits seit einer Woche zum Erliegen gekommen.
Der Geschäftsführer wurde von seiner Tätigkeit entbunden. Im Rahmen der vorläufigen Insolvenzverwaltung gelang es dem Insolvenzverwalter Torsten Gutmann, den Betrieb ab dem 13.03.2008 wieder aufzunehmen. Die Belegschaft wurde auf 350 Mitarbeiter reduziert. Hinsichtlich des Vermögens der polnischen Tochtergesellschaft wurde ein eigenes Insolvenzverfahren eingeleitet. Der dortige Geschäftsbetrieb konnte von der polnischen Zwangsverwalterin angesichts der fehlenden Aufträge aus Deutschland nicht wieder aufgenommen werden.

Neben der Betriebsfortführung und intensiven Gesprächen im Hinblick auf die angestrebte Unternehmensveräußerung war der bisherige Schwerpunkt der Tätigkeit die Sicherstellung des Fuhrparks. Dieser war überwiegend geleast, wozu das Unternehmen mit 48 verschiedenen Leasinggesellschaften zusammengearbeitet hat. Von den angeblich vorhandenen 5000 bis 7000 Fahrzeugen (Zugmaschinen, Auflieger und Wechselbrücken) konnten nur rund 3100 sichergestellt werden. Hinsichtlich des Verbleibs der übrigen Fahrzeuge finden parallel zu den weiteren Ermittlungen des Insolvenzverwalters strafrechtliche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft statt.

Zukünftiger Schwerpunkt der Tätigkeit wird nun die getrennte Veräußerung des Restbetriebes, der Immobilien und des sonstigen Anlagevermögens sein. Eine erste Gläubigerversammlung findet am 03.07.2008 in der Stadthalle Osterode statt.

Auch ich hatte ja bereits Ende März ein größenwahnsinniges Vorgehen wie bei Flowtex/Manfred Schmieder festgestellt.
Wie es jetzt aussieht hat die Familie Preuß ja einen Risenbetrug hingelegt.

Laufen die noch frei rum oder sitzen Sie schon ein ?

Die restlichen 70 Mitarbeiter werden auch noch ihren Job verlieren und dann war es das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen