Ricö pleite ??
hallo ..
kann das jemand bestätigen das Ricö insolvenz beantragt hat und die LKW ab heute 24 Uhr nicht mehr fahren dürfen ??
sollen ja 2000 LKW sein ..
Beste Antwort im Thema
Die meisten Super-Trucker sollten sich an die Birne fassen, ihr sagt "Polaken" und andere Ausländer ballern die Toiletten voll ? Ich komme aus der Speditionsbranche und habe viel erlebt war 10 Jahre mit Vater auf dem Bock unterwegs und arbeite nun im Büro wenn bei uns Morgens Fahrer reinkommen und zwar Deutsche Fahrer sehen die Toiletten genauso Scheiße aus als wenn ein Ausländer reinkommt, macht mir hier ja nicht unterschiede, ich kenne nur gute Fahrer und schlechte Fahrer und leider haben wir in Deutschland zuviel Besserwisser die meinen weil sie einen Bock fahren haben sie Gott und die Welt gegrüsst.
Auf Autohöfen und in Foren wird geschnackt bis der Arzt kommt aber wenn das Telefon klingelt sind sie alle klein mit Hut.
Ich finde es eine bodenlose Frechheit wie hier gesabbelt wird, 30% der beiträge sind sinnvoll die anderen 70% sind nur Stuß und Mist !
Hier geht es um Existenzen und Familien die auf ihre Väter warten und hier knallen einige Halbwilde Parolen rein da fällt dir nichts mehr zu ein ! Man man wenn das eine Eu-Nachbar ließt der denkt was sind die Deutschen für Knaller ! Ihr spricht hier auch für das Deutsche Volk und nicht nur für euch !
Nur weil Ricö durch irgendwelche Machenschaften so groß geworden sind können die Fahrer nichts dafür, ich möchte mal einen von den Super-Truckern sehen die hier am labern sind wie sie irgendwo in Europa stehen ohne Essen und Geld ? Was macht ihr dann ?
Die Machenschaften von Ricö sind nicht okay gewesen, das wissen mittlerwile alle User hier aber immer den Hammer auf das Thema kloppen ist dumm und total daneben.
Ich hoffe nur für die Fahrer das sie ihr Geld bekommen und schnell zu ihren Familien können, Gott segne sie !
Und ich hoffe für einige Super-Trucker das sie nicht so auf die Schnauze fliegen wie die Ricö Kutscher.
Schreibt lieber zum Thema als die Fahrer zu beschimpfen und Ricö zu lünchen denn eine Pleite will man selbst nicht am Körper erleben.
2636 Antworten
MAN IST DAS DENN NOCH NORMAL HIER .......
ihr hetzt und hetzt und hetzt, es macht echt keinen spaß mehr hier zu lesen, oder geschweige denn was zu schreiben! wenn man bei ricö noch fährt ist man hier bei vielen noch der gearschte!
die firma kann doch nichts für wenn sie in die insolvenz kommt, SONDERN DER/DIE GESCHÄFTSFÜHRER!!!!!!!!!!
die fahrer müßen jetzt auch genug auslöffeln, habe ich am mittwoch bei meiner mutter gesehen (die straße so breit wie ihr lkw und dann noch ne 90° kurve) und dann die sprüche von den wo sie am laden war ... echt zum kotzen ..... und wenn ich endlich auf den bock sitze und einen höre wie er über die fahrer von ricö lästert knallt es ganz gewaltig!
ach ja und noch zwei neuigkeiten: nächste woche soll es soweit wieder in geregelten bahnen laufen (mautkarte und tankkarte) und der personalchef ist entlassen worden (hat zu viel gehetzt)!
ICH BIN FROH WENN RICÖ WIEDER RICHTIG UNTERWEGS IST, WÄRE SCHADE UM DIE RESTLICHEN FAHRER!
und die hetzerei hört dann vielleicht endlich auf.
wird ja langsam hier so schlimm wie im truckerforum, da sind die auch nur am lästern und schlecht machen (echt das letzte)
trotzdem lg
Zitat:
Original geschrieben von cabriohase
MAN IST DAS DENN NOCH NORMAL HIER .......ihr hetzt und hetzt und hetzt, es macht echt keinen spaß mehr hier zu lesen, oder geschweige denn was zu schreiben! wenn man bei ricö noch fährt ist man hier bei vielen noch der gearschte!
die firma kann doch nichts für wenn sie in die insolvenz kommt, SONDERN DER/DIE GESCHÄFTSFÜHRER!!!!!!!!!!
die fahrer müßen jetzt auch genug auslöffeln, habe ich am mittwoch bei meiner mutter gesehen (die straße so breit wie ihr lkw und dann noch ne 90° kurve) und dann die sprüche von den wo sie am laden war ... echt zum kotzen ..... und wenn ich endlich auf den bock sitze und einen höre wie er über die fahrer von ricö lästert knallt es ganz gewaltig!
ach ja und noch zwei neuigkeiten: nächste woche soll es soweit wieder in geregelten bahnen laufen (mautkarte und tankkarte) und der personalchef ist entlassen worden (hat zu viel gehetzt)!
ICH BIN FROH WENN RICÖ WIEDER RICHTIG UNTERWEGS IST, WÄRE SCHADE UM DIE RESTLICHEN FAHRER!
und die hetzerei hört dann vielleicht endlich auf.
wird ja langsam hier so schlimm wie im truckerforum, da sind die auch nur am lästern und schlecht machen (echt das letzte)
trotzdem lg
der inhaber und die geschäftsführer sind die firma!
was genau raus kommt weiß keiner und das sie daran schuld sind weiß jeder!
das die noch verbliebenen fahrer den mist von oben auslöffeln dürfen ist schon klar und sich noch dumme sprüche anhören dürfen von kollegen, ja wohl auch! ist überall so! war mal in einer branche beschäftigt, da wurde gesagt: ey schau mal da sehen 100 jahre knast?
wen dort 4 leute standen?
und im knast war kein einziger von uns, so ist das halt mit vorurteilen und meinungen.
genauso wie ich es kenne der firma die fahne zu halten, jeden monat geld hinter rennen, gibt es sie nächsten monat noch und das 7 jahre lang!
aber was ich eigentlich sagen möchte, es sind berichte der presse die ich hier rein setze und von allen verbliebenen fahren der firma ricö mal den hut ziehe das sie an der fahne festhalten!
Gruß nobsch
das war ja auch nicht auf dich bezogen, ich habe die berichte selber auch im internet gelesen!
es sind die leute, die sich jetzt hier aufspielen als wären sie was besseres, es muß einfach nicht sein das man hier so hetzt und der firma ricö den teufel am hals wünscht. es sind immernoch arbeitsplätze ...
wenn ich überlege, ich bin zur zeit arbeitsuchend und mache meinen lkw führerschein und wenn ich den dann habe bin ich direkt in ner fa angestellt (sonst hätte mir das arbeitsamt keinen kredit gegeben) und so wie mir ein zukünftiger kollege gesagt hat bezahlt diese spedition bedeutend weniger als ricö und du darfst den lkw nicht mit nachhause nehmen ach ja und der lohn ist auch nie pünktlich da .... was bei ricö eigentlich keiner sagen kann ....
es ist immer pünktlich da ... außer die polen können das zur zeit nicht sagen, die haben noch kein geld, aber in deutschland hat jeder seine kohle
tut mir ja leid, das manche leute hier probleme mit ricö ( in sachen steuerkarte und papieren haben ), aber man könnte doch einfach mal höfflich fragen ob bei den anderen alles glatt über die bühne gegangen ist und nicht schon wieder (nach ca 50 seiten) schon wieder anfangen alles schlecht zu machen. wenn die spedition so schlecht wäre hätte die person garnicht da gearbeitet.
man kann heute so schnell in die insolvenz kommen (auch als privatperson), nur muß man dann alles schlecht machen ....
Wenn ich lese wie die Spediton RiCö verteidigt wird, dann kommt mir das kalte Kotzen !
Habe das Thema verfolgt und habe mich viel mit Fahrern unterhalten und jeder sagt das es die größte Mistbude ist.
Tut mr leid für die Fahrer die wegen solchen geldgeilen Möchtegernspediteuren aufm Hintern sitzen müssen. Alles Gute an Euch ...
Und die Leute die Ricö anbeten, betet mal nicht zu viel denn der laden wird bald Asche sein, echt peinlich zu lesen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cabriohase
man kann heute so schnell in die insolvenz kommen (auch als privatperson), nur muß man dann alles schlecht machen ....
wenn man mehr ausgibt als man verdient.man muß nicht alles schlecht machen ,aber die dinge beim namen nennen.um das geschäftskonzept der firma durchzuziehen war eine erhebliche kriminelle energie notwendig einschliesslich der rekrutierung von personal aus "notstandstandsgebieten" die froh waren einen arbeitsplatz zu haben
dazu gab es eine gier bei den firmen,mit RICÖ geschäfte zu machen.wenn der vermieter /leasinggeber was von 300 einheiten hörte ,setzte auch bei dem der verstand aus.ebenso bei den banken.die herrschaften bei den verladern welche die aufträge vergeben haben auch ihre machtposition nach dem prinzip erst anfüttern und dann die preise drücken gnadenlos ausgespielt.und wer ist der leidtragende in der spirale nach unten ?richtig,die personalkosten ;sprich die fahrerlöhne.(obwohl ja heute noch einige fahrer behaupten richtig viel verdient zu haben.)
wollte damit sagen das viele faktoren zusammenkommen müssen.das ist heutzutage das heuschreckenprinzip.beiweltkonzernen sind die aktionäre die opfer ,bei mittleren das personal.und die bosse haben ihre kohle schon in sicherheit gebracht.
bei RICÖ hiess das kein eigenkapital,aber alles geleast.
dazu der ehrgeiz, gepaart mit krimineller energie der inhaber, schnell der größte zu werden und andere platt zu machen
.
Was heißt hier schlecht machen?
Wie es nun aussieht leigen ja die Fakten auf der Hand. Die Frima Ricö hat nie GEwinn gemacht, der Geschäftsführer noch nicht einmal sein eigens Essen verdient. Alles nur Kredit bzw. Kreditbetrug.
Soll man son einem Verein nachheulen?
Fakt ist doch da die Banken und leasingunternehmen ihren VErlust steuerlich geltendmachen und somit dem Staat,also uns allen, ein erheblicher Schaden entsteht.
Genau hier liegt das Problem. Die Banken hätten erkennen können und müssen was das fürne Firma ist.
Ein Industriekaufmann wilkl in 10 Jahren Europas größte Spedition aufbauen.
Ja hatte den der alte Preuß noch nicht mal die Mittel dem Bengel ne anständiges Studium zu finanzieren BWl oder für Größenwahn besser VWL.
Kann natürlich sein, dass der Kleine kein ABI hat und auch sonst nur schwer durchblickt, dann macht ein Studium natürlich wenig Sinn.
Das Resultat ist bekannt.
Also ich hab mir mal die zeit genommen und einige Beiträge gelesen.
Fakt ist einige die mögen den RICÖ, gut es ist Ihnen halt nicht zu verdenken wenn man aus Strucktur schwachen Gebieten kommt dann ist RICÖ eine Weltfirma.
Die anderen verachten RICÖ, das finde ich auch voll i.O., den Preidumping und Kreditbetrug, fehlendes Eigenkapital , unlauteres Fahrerabwerben etc. (die Liste könnte länger werden). Wenn das zu einer Weltfirma gehört, na dann lasst uns alle eine Spedi aufmachen.
Und die Disponenten waren und sind doch bei RICÖ zum größten Teil alles Blindnieten, die nicht mal in der Lage ware auf den Freien Markt gute Preise zu erziehlen. (Bei Fracht ankauf - sehr sehr billig gefahren , und wenn dann von einer anderen Spedi eine Fracht bei RICÖ eingekauft wurde haben wir unseren Preis bekommen den wir wollten , und das meist über Durchschnitt, wir haben uns die Hände gerieben).
Ich wünsche nicht den Fahren das schlechte , aber RICÖ kann ruhig zu machen, für immer.
Zitat:
Original geschrieben von Saalfelder
Also ich hab mir mal die zeit genommen und einige Beiträge gelesen.
Fakt ist einige die mögen den RICÖ, gut es ist Ihnen halt nicht zu verdenken wenn man aus Strucktur schwachen Gebieten kommt dann ist RICÖ eine Weltfirma.
Die anderen verachten RICÖ, das finde ich auch voll i.O., den Preidumping und Kreditbetrug, fehlendes Eigenkapital , unlauteres Fahrerabwerben etc. (die Liste könnte länger werden). Wenn das zu einer Weltfirma gehört, na dann lasst uns alle eine Spedi aufmachen.
Und die Disponenten waren und sind doch bei RICÖ zum größten Teil alles Blindnieten, die nicht mal in der Lage ware auf den Freien Markt gute Preise zu erziehlen. (Bei Fracht ankauf - sehr sehr billig gefahren , und wenn dann von einer anderen Spedi eine Fracht bei RICÖ eingekauft wurde haben wir unseren Preis bekommen den wir wollten , und das meist über Durchschnitt, wir haben uns die Hände gerieben).
Ich wünsche nicht den Fahren das schlechte , aber RICÖ kann ruhig zu machen, für immer.
Dem kann ein gesunder Menschenverstand nur zustimmen!!!
Denn sollte es dem Insolvenzverwalter gelingen,( was nicht gerade vorstellbar ist !! )
die fa.zu erhalten, bleibt trotz zurück getretener Geschäftsführung, der Besitzer derselbe!!!!
Es sei denn da findet sich ein "vernünftiger Geschäftsmann" und kauft die Fa. aus der Insolvenzmasse raus !!!
Endlich einmal sachliche Kritik ohne Beleidigungen.
Denn es sind ja die Kleinen, die Fahrer, auf die rumgehackt wird.
Wenn man irgendwo anfangen möchte, dann offenbahrt der Personalchef ja einem nicht gleich das Betriebskonzept.
Als Fahrer kann man nur die Arbeitsweise beurteilen. Wer hat denn schon Einblick, was die Firma an Frachtpreise
verlangt. Da bekommt man Frachtbrief mit Ladeadresse und ab gehts.
So Leute, diskutiert bitte freundlich weiter, denn Freundlichkeit ist eine Zier, drum bewahr sie dir.
Ich persönlich habe aus diesem Forum viel Wissen erlangt, dass vermittelt kein Studium.
Und das soll doch der Sinn hier sein.
Genau, Ricö und Fixemer und Augustin etc. haben ihre Inhaber auf Kosten der Lieferanten hochherrschaftlich ernährt, Fahrer eine Zeit lang beschäftigt, sie sollen sterben, dann gibts in der Branche wieder gerechte Preise.
Der Digi-Tacho wird das noch beschleunigen.
Andreas
Hallo,
hatte eigentlich die Meinung das sich der Markt von Zeit zu Zeit immer mal selbst bereinigt, es ist aber leider so wenn ein Unternehmen in Insolvenz geht entstehen mind. 2 Unternehmen die es mit der selben Masche versuchen, wie die Insolvent gegangen Fa. Die Inhaber halten sich dann für cleverer.
Schade ist nur das die möchtegern Unternehmer ( ohne die nötigen Voraussetzungen dafür zu besitzen) ihre Profitgier auf den Rücken der Arbeitnehmer (Fahrer) schnellst möglich erreichen wollen. Eine Firma muß sich gesund entwickeln, und nicht von heute auf morgen zu den größten der Branche zu gehören, auch das sollte eigentlich jeder der im kaufm. Bereich tätig ist wissen.
MfG
Enrico
Mir hat mal eine Firma erzählt, dass sie aus einem Bestand von 800 Fahrzeugen jedes um 100 Fahrzeuge wachsen will. Bei diesem Unternehmen bin ich heute nicht beschäftigt! Wirtschaftlich ist das nicht zu schaffen. Da muss wesentlich die Substanz gefordert werden.
Generell vertrete ich hier die Meinung - und das ist nicht ausschließlich auf RiCö bezogen - dass die Frachtdumper vom Markt verschwinden müssen. Wir als Fahrer müssen uns immer vor Augen halten, dass genau diese Unternehmen unsere Arbeitsbedingungen so widrig machen. Bei denen liegt die Ursache und nicht im Beruf selbst.
Vor zwei Jahrzehnten gehörte der Beruf des Kraftfahrers noch zu den Wunschberufen der Kinder - um mal eine aktuelle Analyse aus einer Zeitschrift aufzugreifen - heute will das keiner mehr. Auf der Wunschliste liegt der Beruf auf Platz 72!!!! Bei einem der größeren Unternehmen - vorwiegend aktiv im Lebensmitteltransport - weiß ich um die Alkoholproblematik bei Kraftfahrer, aber auch die enorme Frustration. Sie kommt nicht von ungefähr. Ich wünsche mir, dass der Beruf wieder attratkiv wird. Nicht nur um des Nachwuchses Willen, sondern auch um eine menschenwürdige Arbeitsumgebung für mich und meine Kollegen wieder zu erlangen. Mit 85 ct/Frachtkilometer geht das nicht!
Moin.
Der Straßengüterverkehr hat schon immer Menschen mit gewisser krimineller Energie angezogen, denn nirgends sind die Hürden für den Einstieg in das Geschäft so niedrig. Das ist in Deutschland nur nicht so aufgefallen, weil der Marktzugang im gewerblichen Güterfernverkehr von 1935 bis 1990 künstlich beschränkt wurde. Sonst hätten wir schon früher mehr "neue Geschäftsmodelle" erlebt. In einer Branche, wo das Betriebskapital nicht in stationäre Anlagen besteht, sondern aus mobilen Einheiten, ist es naturgemäß für branchenfremde Kapitalgeber schwierig, eine Substanz (sprich: Eigenkapitalrendite) zu erkennen. Dazu kommt, dass das Leasing heute den Fahrzeugherstellern dazu dient, große Stückzahlen abzusetzen. Die Raten können niedrig sein, solange die kleine Kundschaft (der statistische Durchschnitts-Fuhrunternehmer hat drei Fahrzeuge) mit seinen Raten die Großen subventioniert. Die Kleinen hierzulande sind aber unfähig, Einkaufsgenossenschaften zu gründen wie die Italiener, deswegen ist das Gejammer über niedrige Renditen eine Folge der eigenen Unfähigkeit. Besser ist es, gleich das große Rad zu drehen, um in die Mengenrabatte zu kommen, wie R*** das gemacht hat. Dann trifft man auf "Key Account"-Starverkäufer, die auch nur die Euro-Zeichen in den Augen haben und wird sich schnell handelseinig. Und am Frachtenmarkt kaufe ich mich ein, indem ich alle unterbiete. Und wenn ich dann Autos, die ich gar nicht besitze, im "sale and lease back" - Verfahren verticke (also wie die Horizontalbohrmaschinen in Karlsruhe auch), ist es doch in Ordnung. Der blöde Kleinkunde wird es in letzter Instanz schon bezahlen. Oder hat schon jemand gehört, dass einer der Starverkäufer bei den großen Fahrzeugherstellern ´rausgeflogen wäre?
gruß f
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Mir hat mal eine Firma erzählt, dass sie aus einem Bestand von 800 Fahrzeugen jedes um 100 Fahrzeuge wachsen will. Bei diesem Unternehmen bin ich heute nicht beschäftigt! Wirtschaftlich ist das nicht zu schaffen. Da muss wesentlich die Substanz gefordert werden.Generell vertrete ich hier die Meinung - und das ist nicht ausschließlich auf RiCö bezogen - dass die Frachtdumper vom Markt verschwinden müssen. Wir als Fahrer müssen uns immer vor Augen halten, dass genau diese Unternehmen unsere Arbeitsbedingungen so widrig machen. Bei denen liegt die Ursache und nicht im Beruf selbst.
Vor zwei Jahrzehnten gehörte der Beruf des Kraftfahrers noch zu den Wunschberufen der Kinder - um mal eine aktuelle Analyse aus einer Zeitschrift aufzugreifen - heute will das keiner mehr. Auf der Wunschliste liegt der Beruf auf Platz 72!!!! Bei einem der größeren Unternehmen - vorwiegend aktiv im Lebensmitteltransport - weiß ich um die Alkoholproblematik bei Kraftfahrer, aber auch die enorme Frustration. Sie kommt nicht von ungefähr. Ich wünsche mir, dass der Beruf wieder attratkiv wird. Nicht nur um des Nachwuchses Willen, sondern auch um eine menschenwürdige Arbeitsumgebung für mich und meine Kollegen wieder zu erlangen. Mit 85 ct/Frachtkilometer geht das nicht!
da gebe ich dir zu 100% recht,jeder der sagt er könne es realisieren für 85 cent zu fahren,hat weder seine kosten vor auge noch wirschafted er nachhaltig und bildet rücklagen,bei den derzeitigen kosten gewerbliche gütertransporte durchzuführen,ist es nur möglich für 85cent zu fahren(oder weniger),wenn ich einen fahrer absolut unterbezahle (1100-1800Brutto)!!oder an anderen dingen kurzsichtig spare...
Am 1.Mai soll ja das Insolvensverfahren eröffnet werden.
Ich bin bloßmal gespannt was da rauskommt,ich wünsche
mir SEHR DAS ES WEITERGEHT,
Ich sehe ja noch etliche Ricö-Lkw´s auf den Autobahnen,
HOFFE DAS SIE WEITERHIN FAHREN WERDEN.
mfg