Ricö pleite ??

hallo ..

kann das jemand bestätigen das Ricö insolvenz beantragt hat und die LKW ab heute 24 Uhr nicht mehr fahren dürfen ??
sollen ja 2000 LKW sein ..

Beste Antwort im Thema

Die meisten Super-Trucker sollten sich an die Birne fassen, ihr sagt "Polaken" und andere Ausländer ballern die Toiletten voll ? Ich komme aus der Speditionsbranche und habe viel erlebt war 10 Jahre mit Vater auf dem Bock unterwegs und arbeite nun im Büro wenn bei uns Morgens Fahrer reinkommen und zwar Deutsche Fahrer sehen die Toiletten genauso Scheiße aus als wenn ein Ausländer reinkommt, macht mir hier ja nicht unterschiede, ich kenne nur gute Fahrer und schlechte Fahrer und leider haben wir in Deutschland zuviel Besserwisser die meinen weil sie einen Bock fahren haben sie Gott und die Welt gegrüsst.
Auf Autohöfen und in Foren wird geschnackt bis der Arzt kommt aber wenn das Telefon klingelt sind sie alle klein mit Hut.
Ich finde es eine bodenlose Frechheit wie hier gesabbelt wird, 30% der beiträge sind sinnvoll die anderen 70% sind nur Stuß und Mist !
Hier geht es um Existenzen und Familien die auf ihre Väter warten und hier knallen einige Halbwilde Parolen rein da fällt dir nichts mehr zu ein ! Man man wenn das eine Eu-Nachbar ließt der denkt was sind die Deutschen für Knaller ! Ihr spricht hier auch für das Deutsche Volk und nicht nur für euch !
Nur weil Ricö durch irgendwelche Machenschaften so groß geworden sind können die Fahrer nichts dafür, ich möchte mal einen von den Super-Truckern sehen die hier am labern sind wie sie irgendwo in Europa stehen ohne Essen und Geld ? Was macht ihr dann ?
Die Machenschaften von Ricö sind nicht okay gewesen, das wissen mittlerwile alle User hier aber immer den Hammer auf das Thema kloppen ist dumm und total daneben.
Ich hoffe nur für die Fahrer das sie ihr Geld bekommen und schnell zu ihren Familien können, Gott segne sie !
Und ich hoffe für einige Super-Trucker das sie nicht so auf die Schnauze fliegen wie die Ricö Kutscher.

Schreibt lieber zum Thema als die Fahrer zu beschimpfen und Ricö zu lünchen denn eine Pleite will man selbst nicht am Körper erleben.

2636 weitere Antworten
2636 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cabriohase


ich kenne genügend speditionen die die lkws lieber auf den hof stehen haben ...

die meisten lkw fahrer machen erst im gehobenen alter den führerschein, weil sie in ihren beruf keine arbeit mehr finden und die haben bestimmt nicht viel erfahrung oder sind ruhiger, weil sie nämlich viel zu viel angst haben was verkehrt zu machen .... es kommt immer drauf an .... na klar gibt es speditionen die lieber ältere einstellen, nur wenn du 49 bist und in einem jahr zum arzt mußt haste schlechte karten.

Welche Speditionen sind das??

Ich will dir nichts unterstellen, aber ich glaube du bist so um die 20zig.Dein Papa ist so um die 50zig,hat seinen Führerschein recht spät gemacht und muß jetzt zur 5jährlichen Untersuchung.

Natürlich hat er Angst wenn er neu ist oder noch nicht solange dabei.

Bei uns wird jedem Fahrer bei der Einstellung gesagt:"Bei fragen,frag!;Lieber einmal mehr als zuwenig!!"

Außerdem findet hier ein Spruch meiner Oma(Gott hab sie Selig!)Anwendung:

"Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!!!"

Zitat:

Original geschrieben von Remo1979


@ cabriohase:

habe gelesen das Deine Mutter auch dort arbeitet. Kann ebent auch nur ein wenig mitreden da ich ein Onkel und ein Kumpel habe die dort arbeiten. Und sie haben nie schlechtes erzählt.

Beide sagen das man gut mit den Geld leben kann. Ich abeite bei einer Umzugsfirma und habe auch weniger Geld. Und da gibt es keine Speesen. Außer mal trinkgeld. Also egal wem man fragt, alle wollen das es weiter geht. Fährt Dein Mutter nun ab Montag?

Wen du keine Spesen bekommst, kannst du sie dir über das Finanzamt holen!!

Schöne Grüße

Time out

Jeder sollte mal TIEF durchatmen, und zum Kuhlschrank gehen ........

A) RiCo rollt wieder. Das haben wir neben einer guten portion GLUCK auch den Herrn mit Schlips und Kragen zu verdanken. Die Lohne sind bis April gesichert. Firmen konnen auch langer wie 3 Monate in Insolvenz sein. Das ist bestimmt durch die Masse der Kreditoren, Debitoren und Auftragslage.
RiCo Hat INSOLVENZ BEANTRAGT wie wir alle wissen.
Wenn RiCo keine Finanziele Zukunft hatte, ware der Laden (RiCo) schon von Amtswegen geschlossen.

Die "Insolvenz Beantragen" kann eine "INSOLVENZUBERWACHUNG" gewandelt werden.

Beispiel
http://www.lueders-warneboldt-gutmann.de/frameset_inso.html

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der FUBA PRINTED CIRCUITS GMBH, Gittelde/Harz, wird in den nächsten Tagen die Insolvenzplanüberwachungsphase vom Amtsgericht Osterode am Harz aufgehoben. Das Unternehmen ist saniert und hat alle im Insolvenzplan vorgesehenen Zahlungen fristgerecht vorgenommen. Es ist nun mit 700 Mitarbeitern auf dem Markt der Leiterplatten für die zukünftigen Aufgaben sehr gut positioniert.
04.03.2008

Ich wurde mich sehr freuen, wenn Ihr RiCo's alle nachste Woche am Rollen seit.
Dieses wird aus Logistichen Grunden nicht moglich sein.

Rudiger

Den Spruch kenne ich anders

Es gibt keine dumme Frage. Eine dumme Frage ist die, die nicht gestellt wurde.

"Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!!!"

Ähnliche Themen

Also: Laut meinen Informationen laufen jetzt zur Zeit wieder 100 Ricö LKW´s und es soll wie schon geschrieben jede woche um ca 25 - 50 mehr werden. Außerdem soll Polen jetzt auch Insolvens beantrgagt haben. (Lief gestern im Radio diese Info)

Zitat:

Original geschrieben von fraeki



Zitat:

Original geschrieben von Toddy1887


Hat überhaupt jemand den PL-Kollegen geholfen??
Hab grad gelesen das die Polnische Niederlassung noch gar keinen Insolvenzantrag gestellt hat.Stehen wohl erst kurz davor. Alles sehr merkwürdig!

Wie willst du da auch helfen? Mich ärgert ja nur, das er behauptet es würde sich keiner Gedanken machen was aus den PL Fahrern wird. Das ist ja einfach nicht war

ich konnte helfen, deutschen wie polnischen Kollegen, die von meiner karte tankten und sich einbuchen konnten, 3 Tage lang. Meine Shell-Karte war wohl eine der Letzten, die gesperrt wurde.🙂

Zitat:

Original geschrieben von cabriohase


also leute die truppe die hier zusammenhält ist einfach super!!!!!!!! muß ich echt mal sagen .....

ach ja RICö hat nicht alle lkws in PL angemeldet, oder warum fahren soviele mit deutschen kennzeichen rum???
habe meine mutter noch nie mit einem PL kennzeichen gesehen und die fährt schon länger bei ricö ....

die meisten der polnischen Kollegen waren ja auch in Osteuropa unterwegs und nicht in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von cabriohase


ich kenne genügend speditionen die die lkws lieber auf den hof stehen haben ...

die meisten lkw fahrer machen erst im gehobenen alter den führerschein, weil sie in ihren beruf keine arbeit mehr finden und die haben bestimmt nicht viel erfahrung oder sind ruhiger, weil sie nämlich viel zu viel angst haben was verkehrt zu machen .... es kommt immer drauf an .... na klar gibt es speditionen die lieber ältere einstellen, nur wenn du 49 bist und in einem jahr zum arzt mußt haste schlechte karten.

ich bin 49 und habe keine Angst 🙂

Da muss wohl Rüdiger sein Knowhow aus alten Tagen rauskramen, um hier auf zu klären, was eine Insolvenz ist. Bisweilen habe ich mich, vorwiegend aufgrund der Emotionalität zu dem Thema RiCö, eher aus der Sache rausgehalten und das will ich auch weiterhin pflegen. Allerdings möchte ich den Rüdiger etwas entlasten und ein paar Worte zum Thema Insolvenz schreiben.

Früher nannten wir das Verfahren "Konkurs" und heute nennt man das "Insolvenz". Hier geht es darum, dass eine Firma zahlungsunfähig ist. Zahlungsunfähigkeit bedeutet allerdings nicht, dass die Substanz des Unternehmens (z. B. durch mehr Schulden als Vermögen) grds. in Frage steht. Mit der Umbenennung gab es ein paar Veränderungen im Verfahrensrecht dazu, die ich gar nicht für so verkehrt halte.
Eine Insolvenz als solches ist nicht strafbar, solange sie rechtzeitig gestellt wird. Wurde die Insolvenz vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht, kann es sich um den strafbaren Bankrott handeln.

Die Änderungen am Insolvenzrecht haben bewirkt, dass eine insolvente Firma nicht zwangsläufig beendet werden muss. Die kommt aber ganz auf die Umstände in der Firma an. Sofern Hopfen & Malz verloren sind, redet man von einer substanzlosen Insolvenz. Sofern irgendwie noch Hoffnung besteht und diese sich realisieren lässt, dann wird der Insolvenzverwalter - der nach Anmeldung der Insolvenz eingesetzt wird - die Weiterführung des ganzen oder eines Teiles des Unternehmen bestreben. Ein Teil, können eine oder mehrere Abteilungen oder auch ein geringerer Umfang sein. Der Insolvenzverwalter weiß über die Situation, da er diese anhand der Bücher in Erfahrung bringen und bewerten muss.

Die Insolvenz hat noch ein paar andere Effekte. Der wichtigste ist wohl, dass die Firma wieder "geschäftstüchtig" gemacht wird und zwar durch Aussetzung der Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. So können beispielsweise Bann auf Konten und Maschinen, etc. unwirksam gemacht werden. Eine Firma braucht ja die Konten, um weiter arbeiten zu können. Die Gläubiger müssen da erst einmal zurück stecken und ein erhöhtes Ausfallrisiko tragen. Allerdings wird alles überwacht, was nach der Bannaufhebung passiert, insoweit wird das Risiko wieder relativiert.

Aus einem insolvente Unternehmen kann wieder ein funktionstüchtiges werden. Die hängt von den Einzelumständen ab und da gibt es auch eine ganze Reihe von Bedingungen, die dann zu erfüllen sind und von dem Insolvenzverwalter oder Insolvenzwächter überprüft werden.

Im praktischen Falle RiCö scheint ausreichend Substanz für einen Wiederanfang da zu sein. Sicherlich sind da hinreichend Transportaufträge, vermutlich eine Menge Rahmenvereinbarungen über große Kontingente und auch das Verhältnis Schulden :: Vermögen scheint noch halbwegs gesund zu sein. Vielleicht wird auch Vermögen zu Geld gemacht, indem beispielsweise Einrichtungen, Maschinen, Liegenschaften verkauft werden? Möglicherweise haben Auftraggeber zwischenzeitlich gezahlt? Auch der Verzicht auf die Zahlung von Verbindlichkeiten könnte ausgesprochen worden sein? Wie man weiß, beginnt man aber langsam und hat Absichten in übersichtlichen Größenordnungen zu wachsen. Durch die hohe Finanzintensität im Transportgewerbe ist das auch dringend erforderlich.

Die Dauer des Insolvenzverfahren kann man nicht wirklich festlegen. Es gilt erstmal einen Überblick zu gewinnen und dann sehr rasch schon zu agieren, damit das Unternehmen nicht durch Aktionsverschleppung untergeht. Auch während der Insolvenzphase entstehen Kosten, weswegen man nicht einfach alles still legen kann. Dann kommt aber auch die Detailarbeit, in der man durchaus seine bisherige hoffnungsvolle Meinung revidieren kann. In der Größenordnung von RiCö wird man schwerlich mit drei Monaten zurecht kommen.

Bei der Revitalisierung eines Unternehmens muss man sich immer bewusst sein, dass die "Altlasten" weiterhin wie ein Klotz am Bein hängen. Das muss nicht wirklich gut sein. Nicht umsonst gibt es Unternehmen, welche ihre Tätigkeit beenden und in einer anderen Firma wieder durchstarten. Ein unbefristeter Vertrag gilt grds. erstmal 30 Jahre. Das können fast 30 Jahre zuviel sein. Besonders langfristige Verträge können irgendwann ein Unternehmen ruinieren.

Achja, der Bankrott: Nach meiner Einschätzung ist das ein Tatbestand mit der Grundlage: "Wo kein Kläger, da kein Richter!", weil die Beteiligten privatrechtlich zusammen hängen und kein allgemeines öffentliches Interesse zur automatischen Strafverfolgung vorhanden ist.
Entweder hat niemand den Antrag auf Überprüfung auf den Straftatbestand gestellt oder das Ergebnis fiel negativ aus oder man ist mit der Überprüfung noch nicht so weit, um einen Schluss finden zu können.
Mehr über Bankrott: http://de.wikipedia.org/wiki/Bankrott

°---°

Noch ein Spruch zu den Unternehmern, die ihre Fahrzeuge lieber auf dem Hof stehen lassen: Hierfür gibt es zwei Gründe:

1. keine brauchbaren Fahrer
2. die Frachtraten sind zu niedrig, so dass man drauflegen würde

In diesen Zeiten kann das durchaus vorkommen und bei manchen Transporteuren würde ich mir wünschen, sie würden ihre Fahrzeuge stehen lassen. Es handelt sich dabei um rein wirtschaftliche Entscheidungen und nicht um einen Spaß.

Hey Chris, bist du eigentlich Fahrer, oder womit verdienst du dein Geld? Du hast echt dermaßen viel Ahnung das mir manchmal schwindelig wird.

Thomas

In meinem Profil steht, was ich drauf habe, aber arbeiten tue ich als Kraftfahrer. Das ist aber leider noch nicht lange so. Hab' beschlossen, meiner Leidenschaft zu folgen und da bin ich echt froh drum, dass mir das nun so gelungen ist.

Hut ab Chris, mit deinem Wissen diesen Job zu machen! Du könntest ja locker doppelt und dreimal so viel Geld machen als Berater oder Lehrer. Aber man hört ja immer wieder von Ärzten und so die Ihrer Leidenschaft folgen.

Thomas

mal an die anderen Fahrer von Ricö:

An wen wende ich mich wenn auf der Lohnabrechnung 3 Tage Spesen vom Februar und 11 Tage vom januar fehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Norbert52


mal an die anderen Fahrer von Ricö:

An wen wende ich mich wenn auf der Lohnabrechnung 3 Tage Spesen vom Februar und 11 Tage vom januar fehlen?

Am Besten einfach mal versuchen bei der Lohnbuchhaltung anzurufen (Frau Braun Schopsdorf Ziesarstr. 2). Die können bestimmt helfen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Ruf morgen oder Montag das Buro an an und frage ob du als Gattin i.V. Unterschreiben darfst.
Vollmacht MUNDLICH bekommen von deinem Mann. Ist Legal.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von Etira


Mensch, kannst du nicht lesen? Im Brief war der Lohnschein und die Abtretungserklärung. Diese soll unterschrieben an Osterode zurück und dann wird das Geld überwiesen aufs Konto. Da mein Mann aber wieder on Tour ist und am jetzigen WE nicht nach Hause kommen kann, werden wir vor Ostern wohl kein Geld sehen. Schöne Versprechungen. Hätten sie ihm ja auch gestern in SD zum unterschreiben geben können. Aber da waren darüber nur Gerüchte im Umlauf.
Deine Antwort
Ähnliche Themen