richtinges Leistungstuning X14XE WICHTIG!!!

Opel Corsa

Hallo, nachdem die Saisson heuer schon gelaufen ist haben wir mal den motor so auseinander genommen um Zahnriemen ect. zu tauschen und werden jetzt mal mit ein bisschen leistungst tuning beginnen .... jetzt kommt meine frage, wie viel leistung ist drin mit:

  • Fächerkrümmer 4 in 1 63,5 mm
  • Nockenwellen von risse-motorsport (wie viel grad wissen wir noch nicht)
  • Ausaugbrücke von Lexmaul?!?!
  • Benzindruck anheben
  • die dumme lange luftzufuhr hinterm motor zur drosselklappe abkürzen und schauen dass wir irgendwoher kalte luft bekommen
  • eventuell noch die BMC Carbon AIR INTAKE BOX
  • Edelstahl auspuffanlage durcheghend in 63,5mm ohne mitteltopf und vl. mit metallkat sonst kein kat
  • kanäle strömungsoptimieren( schauen dass keine kanten usw. verwirbelungen erzeugen)

und nachdem wir den motor sowieso zerreißen wird noch folgendes gemacht...

  • Kühler
  • Thermostat
  • Wasserpumpe
  • Hydrostössel (klappern schon dass eine freude ist...)
  • Ölpume
  • Zahnriemen
  • Ventile (eventuell mit Ventilführungen)
  • Kupplung
  • Pleuel und Kurbelwellenlager
  • alle Dichtungen und Simmeringe vom Kopf sowie vom Block
  • vielleicht noch Kolbenringe da der 1. Zylinder ein bisschen sehr ölig war
  • Nockenwellenräder (verstellbar)
  • Ventilfedern sofern die alten nocht ausreichend sind
  • Pleuelschrauben
  • Zylinderkopfschrauben (eh klar)

Jetzt würde ich gerne wissen was für Teile besser sind bzw mehr Leistung bringen vorallem Welche Ansaugbrücke und was für eine Nockenwelle (Steigung)

schön wären so an die 140-150PS ob das Möglich ist wird interessant! Der Motor wird nach dem Zusammenbau vom Boschdienst am Leistungsprüfstand eingestellt sofern das original Steuergerät drin bleibt...

was meint ihr dazu???

67 Antworten

Daemenoth:
Du bist aber optimistisch😉
Aber 160PS sind drin😁

MfG Tigra2.0 16V

findest du?😁

ich rechne das dann mal so: XE komplett revidiert alles bissl planen etc.pp; gruppe a, evtl noch humane sportnocken + serienstreuung und ne kleine abstimmung...da dürften denke ich 165ps drinne sein

Das zählt dann aber nicht mehr zu leicht gemacht😉

MfG Tigra2.0 16V

Hab den Thread grad erst entdeckt und find die ersten drei Seiten überwitzig 😁 Soviel Zeit und Geld, wie da reininvestiert wird, da kannst einen C20XE einbauen LASSEN und die Lehrer an der Schule haben auch ihre Ruhe. Zumal einen Eco-Dreck Motor motzen sowieso fürn A*sch ist, meiner Meinung nach. Viel zu anfällig... aber wenn es jemand zahlt, der von Motoren eh keine Ahnung hat, so wie es sich hier anhört, dann mach ruhig 🙂

Ähnliche Themen

nennen wir es mittelmäßig gemacht...nicht leicht, nicht stark...gesunde mitte...🙂
aber koax hat vollkommen recht...amen

motor

hi!
ich würd die sache anderes angehen.erstmal gucken was möchte der besitzer des motorns möchte:
Wieviel geld will er investieren?
Wieviel km soll der motor noch laufen danach?
Soll es ein alltagsmotor bleiben?
darf der motor richtig sprit fressen?
darf der motor öl fressen?
Ist sich der besitzer über die pflege und wartung eines solchen motors im klaren?
wird der motor viel kurzstrecke gefahrn?
wird wert auf einen ruhigen kultivierten lauf des motor gelegt?
usw..
wenn der besitzer sich diese fragen mal stellt,dann kann man sagen ob so ein motor überhaupt was für ihn ist.

soda das wochenende haben wir mal den kopf total zerlegt .. und von den einlassventilen war genau noch eines dicht, und vn den auslassventilen waren 2 noch dicht...

wir haben den bock begonnen zu reinigen,

da mal a bild von dem kolben .. schaut doch recht original aus ...

http://tigra.my-pictures.at/?...

die auslasskanäle sind auch schon ganz schön dicht... und die ventilschaftdichtungen waren auch so gut wie alle undicht,...

auf http://tigra.my-pictures.at unter motorumbau könnt ihr euch mal ein paar fotos vom wochenende ansehen ... da sind viele fotos vom motor usw... drin ... dann sagt mir mal ob das bei den kolben normel ist...

lg flo

sieht unschön aus der Kolben...

Selbst bei unserem kapitalen Pleullagerschaden mit Pleulabriss war der Eindruck auf dem Kolben geringer...

Der Eindruk bei euch scheint ja schon richtig tief zu sein wenn das Bild nicht täuscht.

Was du so erzählst klingt ja auch nicht sonderlich erfreulich 😉

Die Bilder sehen zum Teil eher unschön aus @Ventile und so...
Ist echt die Frage ob ihr noch daran ansetzen wollt. Alles austauschen und neu machen wäre sicherlich am besten bzw nötig...
oder direkt was dickeres nehmen, wie gesagt, für PS und gleichzeitig Alltagsnutzen wäre dies sicherlich am besten.

den Kolben kannste noch als Ascher benutzen, für mehr is der netmehr gut.

Du hast von Motoren soviel Ahnung wie ein Schwuler von Frauen....

Lass das von irgendjemand machen so geht nochmehr kaputt als schon is......

wir vermuten das das keine original kolben sind ... das sind so wie es aussieht keine abdrücke weils auf alles 4 kolben exakt glich ist, und keine materialstauchung vorliegt sonder das schaut aus also ob jemand mit einem 30er fräser mal schnell ein bisschen vom kolben genommen hat ... aber es sieht auch nicht aus wie original eingefräst da sonst die taschen tiefer wären und auf der oberseite ein schöner grad ...

ja der kopf wird total erneuert ... alle inerreien halt ventile samt hydrostössel ventischschaftführungen + dichtungen + nocken wellen + ventilfedern usw.... alles halt..

und die woche kommt mal der restliche block raus dann fliegen mal die kolben raus und wir sehen uns mal alle pleuel usw... an ... und es kommen eh verstärkte pleuel + kurbelwellen lager rein ... es werden alle teile durch bessere ersetzt ...

lg flo

kauf dir nen ordentlichen motor.

das was du da siehst is ein satter kuss der ventile aufn kolben, nicht mehr und nicht weniger

jop kolben sind schrott...

war grad oben und hab mir die zylinderwände angeshen ... sieht man schön die spuren wo der kolben gekippt ist...

mich wundert es nur dass die karre noch so gut gelaufen ist...

eija kopf kommt zu einer firma wo ventilsitze usw... neu eingeschliffen werden... und die ein und auslass kanäle bearebitet werden ...

block wird auch bearbeitet ... wir bauen ihn nur mehr zam ....

Das ganze klingt für mich wie ein absoluter Geldfresser 🙁

Wegen den Zylinderwänden musste dann auf ejden Fall neu hohnen und schleifen...
kannst ja, wie hier bereits jemand gesagt hat, auf 80,5mm hohnen + schleifen lassen. Also aufs Level des x18xe1 1,8 16v...
Dann kannste evtl auch direkt Kolben vom x18xe1 nehmen.
Ansonsten halt die Bohrung vom x16xe...
Mag aber sein das Kolben vom x18xe1 dan weniger Verdichtung erzeugen, da der Motor mehr Hub hat und trotzdem nur ne Verdichtung von 10,5:1, genau wie x14xe und x16xe.
Kann also sein, dass du Spezialkolben für nen aufgebohrten x14xe braucht um mit x14xe Kurbelwelle fahren zu können.
Ansonsten halt x18xe1 Kolben mit x18xe1 Kurbelwelle, oder alternativ x16xe Kurbelwelle. Ansonsten natürlich Kopf planen, aber soviel holt man damit nicht raus bei den 16vs, da dann schnell die Ventile den Kolben wieder sehr nahe kommen.
So oder so müsst ihr eh auslitern falls ihr andere Teile verbaut als x14xe. Aber ich empfehle es euch direkt bissl mehr Hubraum zu haben, wenn ihr das Ding schonmal auseinander genommen habt und eh soviel Geld reinstecken wollt.

Wie sah es denn am Schluss mit dem Kopf aus ? War die ZKD noch ok ? Hat der viel Öl oder Wasser rausgespuckt, verbrannt oder verbraucht ?
Ich frag nur wegen Planen des Zylinderkopfes, nicht dass das auch nochmal nötig ist.

Wollt ihr die Kurbelwelle denn behalten ? nicht dass die auch minimal ne Unwucht bekommen hat.
Normal gehen natürlich Ventile, Pleul, Lager und Kolben zuerst drauf. Aber wie satanos sagte, das sieht nach einem satten Kuss aus.

Ich würd das Ding als Organspender einlagern, und mir was komplett neues holen. Wie gesagt, unter Berücksichtigung des Instandsetzungspreises kann man da auch schon auf x18xe1, z18xe, c20ne oder gar c20xe oder x20xev umbauen.

Ich hab ehrlich gesagt Bedenken dass ihr irgendwo vergesst irgendwas zu checken oder zu reparieren, und der Motor irgendwann wieder die Pfeife hochgeht...

Ich würde daran garnix behalten, außer Block und Kopf... Block muss wie gesagt komplett neu gehohnt werden, Kopf auch komplett neu biss auf das reine Fleisch.

Wäre ehrlich gesagt albern da soviel Geld reinzustecken. Den nwie gesagt, es gibt bessere Grunsteine fürs umfassende Tunign als den x14xe.

Falls ihr so verrückt seit und das trotzdem unbedingt in Angriff nehmen wollt, dann würde ich auf ein bissl mehr Hubraum setzen ( siehe oben ), Dbilas Flowtec, humane Nockenwelle, eure Kopfbearbeitung ( Kanäle etwas erweitern ), einstellbarer Benzindruckregler und halt die gesamte Auspuffanlage...
135-140ps sollte mit etwas mehr Hubraum dann drin sein.

Vorrausgesetzt es geht alles gut und ihr verarmt nicht im Laufe des Projekts.

Wie gesagt, direkt ein dickerer motor denn man nicht 100% instandsetzen muss käme evtl günstiger und alltagstauglicher. Aber ka ob das bei euch alles so erlaubt ist...

Zitat:

Original geschrieben von satanos


das was du da siehst is ein satter kuss der ventile aufn kolben, nicht mehr und nicht weniger

schon mal nen orginalen 16V kolben gesehen?

nein?

denk ich mir denn der kolben da oben schaut einwand frei aus die "kleinen" taschen sind serienmäßig drin im kolben!

das schwarze was noch dran ist wird vermutlich bloß noch hingebrannte ölkohle sein ist aber auch vollkommen normal!

und solange die kolben nicht gestaucht sind nach einem zahnriemen riss kann man die auch wieder verwenden sofern die noch maßhaltig sind!

sieht man schön dran ob sich die kolbenringe einwandfrei drehen lassen wenn die fest sind ist der kolben gestaucht und im a....

als kleine anmerkung babbelt ned so viel schraubt erst mal selber nen kompletten motor auseinender und wieder zusammen da lernt man richtig was dabei!

@ zero

hab mein Motorschaden Souvenir gerade mal rausgekramt, und muss dir Recht geben !

Wenn ich genau hinschaue seh ich bei mir auch die Mulden... hab ich bisher nie drauf geachtet, da sich bei mir neben den Mulden noch ca 50 andere Mulden vom Pleulabriss befinden 😉

Sorry, auf meinem Wrack Kolben war es wenig erkennbar...

Tut aber auch bezogen aufs Thema nix zur Sache, da bluebull ja schon von Schäden in der Laufläche und an den Ventilen berichtet hat.

Hohnen + Schleifen und somit neue Kolben sind also so oder so nötig um das fahrbar zu machen.

ZERO, wie sieht denn das aus mit x18xe1 Bohrung und Kolben... brauch man dann auch die Pleuel vom x18xe1, oder sind die gleich und passen ohne weiteres ? Wie siehts mit der Verdichtugn aus wenn man das mit nem x14xe Kopf fährt ?
Mit einer x14xe Kurbelwelle und weniger Hub wäre die Verdichtung ja zu gering oder ? Man müsste also entweder Kopf planen, Spezielkolben oder x18xe1 Kurbelwelle fahren um eine "gute" Verdichtung zu erhalten, richtig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen