Richtiges Motoröl 229.3 oder 229.31?
Hallo, ich habe ein W203 Sportcoupe c180 Kompressor.
Ich musste da die Warnlampe anging 1 Liter Motoröl nachkippen.
Laut Betriebsheft ist MB Freigabe 229.3 und 229.5 zugelassen.
ALLERDINGS ist bei den meisten Ölwegweisern wie Liqui Molly, Meguin, Fuchs Öle etc immer nur Öle mit 229.31 angegeben.
Ich hab jetzt notgedrungen ein Meguin Öl 5W40 reingekippt mit Freigabe 229.31.
Ich kriege grad die Krise weil ich mir echt Sorgen mache, ich blick einfach nicht durch.
Kann es sein das mein Betriebsheft einfach falsch ist? hab das Auto gebraucht gekauft wer weiss ob es noch das originale ist? Wieso ich darauf komme, weil wenn ich über den Meguin Ölwegweiser schaue zeigt er mir mit meiner KBA wie gesagt das 229.31 an, wenn ich jedoch manuell suche und z.b den C180 OHNE Kompressor eingebe kommt 229.3.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nicoaltmann schrieb am 31. Januar 2015 um 16:58:31 Uhr:
Anscheinend ist es so...229.3 für Benziner 229.31 für Diesel
229.5 für Benziner 229.51 für DieselWobei das .5 eine bessere Viskosität aufweist und deshalb höhere Wartungsintervalle zulässt. (Kann am Auto umprogrammiert werden.)
Ja, aber nicht bei Allen. Die .x1 Öle sind Low SAPS Öle, die andere Additive haben, damit kaum Asche entsteht. Normlalerwiese lassen die beim Benziner aber grade keine längere Laufleistung zu, da sie eine geringere Pufferwirkung für saure Substanzen haben. Dieses Öl Spezifikationszeugs ist alles Hexenwerk. Am besten man hält sich an die Vorgaben und macht sich keinen Kopf.
36 Antworten
dann nimm es, kommt eh in 15000km wieder raus. Hab früher auch Meguin genommen, da hatten Sie nur 229.5.
Mittlerweile bin ich Mannol 229.3 knapp 60.-€/20l
MB-Blatt 229.31 und 229.51 ist für den M271 freigegeben, jedoch nur für 15tkm. Daher kein Problem. Würde ich beim Ölwechsel trotzdem nicht verwenden, da wegen der DPF-Eignung einige gute VerschleißschutzAdditive nicht zum Einsatz kommen können. Zum Nachfüllen unkritisch.
Grüße
Ok also ich bin jetzt einfach auf Nummer sicher gegangen und hab mir das hier bestellt:
http://www.ebay.de/.../371245845578?ebayCategoryId=30892
Das ist ok. Noch besser wäre das hier nach 229.5: http://www.ebay.de/.../301506525436?...
Grüße
Ähnliche Themen
Fazit (Mein Wissen, keine Vermutungen):
229.3x ist besser als 229.5x (mit x=0 oder1)
229.x1 Öl ist für Dieselmotoren mit Partikelfilter "gedacht", da es ein etwas "schwächeres" Additivpakt besitzt, dass dafür aber beim Verbrennen nicht so viel Asche (schlecht für den Filter) erzeugt. Bei Benzinern kann es auch verwendet werden, aber häufig mit kürzeren Intervallen als ohne ...1 hinten.
Wenn ich einen Benziner hätte, würde ich mir bei einem soliden Ölhändler im Netz ein ordentliches 229.5 holen (um die 6,50 EUR/Liter), wenn's geht vollsynthetisch 0W-40 und würde es um die 25.000 km / 2 Jahre drin lassen.
Die Details dazu erspare ich mir jetzt mal, wer's mir nicht glaub, möge bitte suchen.. 😉
Viel Erfolg
Moonwalk
Zitat:
@moonwalk schrieb am 3. Februar 2015 um 12:54:58 Uhr:
229.3x ist besser als 229.5x (mit x=0 oder1)
Andersrum!
P.S.: Es gibt auch noch ein 229.52 😉
Zitat:
@moonwalk schrieb am 3. Februar 2015 um 12:54:58 Uhr:
229.3x ist besser als 229.5x (mit x=0 oder1)
Shihihihit!
Und das mir - und die Zeit zum Editieren ist auch schon rum - Mist!
MB Öl-Normen nach aufsteigender Güte:
229.1...
229.3...
229.5...
Sorry...
Moonwalk
Hi leute, ich habe einen w203 C180 Kompressor Bj. 08/2004
ich würde gerne einen Ölwechsel machen lassen. Habe zur Zeit 5W-30 drin. soll ich bei dem Öl bleiben oder ein anderes nehmen. habe hier was von 0W-40 gelesen?
Kann mir da jemand helfen bzw. den Unterschied erklären?
Und kann mir jemand einspezielles Produktempfehlen?
Danke im Vrraus 🙂
Nimm eines nach 229.5. Der Rest ist egal. Ich nutze 5W40, ist der beste Kompromiss. Vom Total Quartz Energy 9000 z.B. gibts online 5l schon für 17,99€.
Ich würde dir eins mit 5w empfehlen. Hatte mal 0w wegen der Kettenspanner und Hydrostössel geschichte drin aber musste fast alle 1000km etwas Öl nachkippen. Mit dem Castrol Edge 5w30 hab ich aktuell keine Probleme.
MfG
Kadir
30er Öl ist mir im Hinblick auf die Ketten- und Kettenradproblematik zu dünn. Ist aber eher so ein Gefühl...
Zitat:
@Sero6321 schrieb am 15. November 2015 um 20:29:50 Uhr:
Hi leute, ich habe einen w203 C180 Kompressor Bj. 08/2004ich würde gerne einen Ölwechsel machen lassen. Habe zur Zeit 5W-30 drin. soll ich bei dem Öl bleiben oder ein anderes nehmen. habe hier was von 0W-40 gelesen?
Kann mir da jemand helfen bzw. den Unterschied erklären?
Und kann mir jemand einspezielles Produktempfehlen?
Danke im Vrraus 🙂
.
Hier kannst Du Dich Schlau machen. > SUFU , es ist schon lächerlich bei 43 Beiträgen. 🙄
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
Fahrt ihr man weiter das ganz billige Oel oder das ev. noch billigere
vom Baumarkt. Warscheinlich weiß hier keiner wie das hergestellt wird.
Was glaubt ihr denn wohl was aus dem Altoel gemacht wird ?
Das Altoel wird gereinigt, gefiltert, chemisch aufbereitet und mit
Additiven versehen und in Plastikkanistern verpackt und ab in den Baumarkt.
Man sollte schon bei einer guten Prämienmarke bleiben. Qualität kostet
eben seinen Preis.
Man muß nun aber mit dem Preis kein Schindluder treiben wie die Werkstätten
es machen, einen Oelwechsel mit Filter 220 € Das ist natürlich Wucher.
Also ich habe mal online geguckt aber leider keins mit der Freigabe 229.5 gefunden. es gibt nur 229.51