1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Richtiges Einstellen der Endstufe?!?!?!

Richtiges Einstellen der Endstufe?!?!?!

Schönen guten Tag,

ich bin in besitz einer 4 Kanal mac audio mpx 4000 endstufe, weiß nur leider nicht wie man die am idealsten einstellt.....

hier die anleitung mit bildern auf den letzten seiten:
http://www2.mac-audio.de/fileadmin/user_upload/Produkte/BDA1104145.pdf

Ich habe angeschlossen einen Subwoofer und 2 dreiwegeboxen
Wie man in der anleitung sieht sind jeweils 2 regler für HPF und LPF von 40-300Hz einstellbar......welchen stelle ich jetzt wie am besten ein?
Außerdem hab ich 4 cinch kabel angeschlossen aber laut zeichnung in der anleitung sind nur 3 angeschlossen...is das schlimm?

Hoffe auf baldige Zahlreiche antworten 😉

MfG Shit-happens

Ähnliche Themen
21 Antworten

Also dazu fählt mir nur eins ein
Lesen, Denken, Verstehen oder auch nicht, posten.

@Shit-happens
Haste Du mal überhaupt die sache mit den Filtern so Ausprobiert??
wahrscheinlich nicht.

Ich habe mir gerad nochmal die mühe gemacht die bedienungsanleitung zu lesen.
Fogendes habe ich dort auf Seite 8 gefunden.😰

BILD 7 BEDIENUNGSELEMENTE UND EIN-/AUSGÄNGE
(1) Niederpegeleingänge (Kanal 1/2, vorn)
(2) Niederpegeleingänge (Kanal 3/4, hinten)
(3) Eingangspegelregler Kanal 1/2
(4) Eingangspegelregler Kanal 3/4
(5) Bass-Boost-Regler (Kanal 1/2, vorn)
(6) Bass-Boost-Regler (Kanal 3/4, hinten)
(7) Übergangsfrequenzregler für den Tiefpass (Kanal 1/2)
(8) Übergangsfrequenzregler für den Tiefpass (Kanal 3/4)
(9) Wahlschalter FULL / LPF (Tiefpassfilter) / HPF (Hochpassfilter) für Kanal 1/2
(10) Wahlschalter FULL / LPF (Tiefpassfilter) / HPF (Hochpassfilter) für Kanal 3/4
(11) Übergangsfrequenzregler für den Hochpass (Kanal 1/2)
(12) Übergangsfrequenzregler für den Hochpass (Kanal 3/4)
(13) Kanalmodus-Wahlschalter
(14) Niederpegelausgänge (Summensignal aus CH1, CH2, CH3, CH4)

Auf seite 63 befindet sich das dazu passende Bild.

Ich würde sagen es ist sehr wohl beschrieben welcher schalter für was ist🙄

Mag jetzt hart klingen sorry, aber wie man ne Bedienungsanleitung lesen tut ist dir bewusst.

Und für dich wäre der 2 Kanal Betrieb wie im Bild 3/Seite 59 der richtige.
Bild 4/Seite 60 wäre wenn dein radio einen Sub Out hätte, was es ja nicht hat.

Die obere Reihe schalter und regler ist für Kanal 1/2
Die untere Reihe für Kanal 3/4

Sprich
An den Ausgang 1/2 hängste deine Ablagenlautsprecher.
An den Ausgang 3/4 kommt der sub gebrückt dran.
HPF in der Oberen reihe einschaltenund auf 80 Hz einstellen.
LPF in der untere Reihe einschalten und ebenfals auf 80 Hz einstellen.
Kanalmodus-Wahlschalter auf 2 stellen.
Von deinen Cinchleitungen nimmste nun 2 einaml Vorne links und rechts oder eben hinten.
Nun Kannst Du mit den Reglern 3 aus bild 7 duie Lautstärke für die Lautsprecher einstellen, ich würde den mal auf die hälfte stellen.
das selbe machste mit dem regler 4 der für den Sub ist.
Denn bassbosst würde ich nicht benutzen da dieser einen haufen Leistung frisst.
Zumal dieser nur ncoh für Kanal 3/4 funktioniert.
Nun Kannste mal rumprobieren.

Ich würde die Gainregler aber nie ganz aufdrehen da es sonst sein kann das du ein rauschen hörst.
Höchstens dreiviertel aufdrehen.

Da ich die Blaupunkt gut kenne, solltest du mit der einstellung nicht mehr als 45 an Lautstärke benutzen,
sonst fängt die schose an unsauber zu klingen.

So und nun hoffe ich das es verständlich war, ist nich böse gemeint aber,
Liest eigentlich irgendjemand sein Bedinungsanleitung richtig durch.😕

Ich will Niemanden beleidigen.😉

MFG und gute nacht.

Na sehr schön das is doch mal etwas was sogar ich verstehe 😁
hmz tja was soll ich sagen das mit der bedienungsanleitung ist doof gelaufen 🙄

so und was mach ich dann mit meinen anderen 2 cinchkabeln?

Zitat:

HPF in der Oberen reihe einschaltenund auf 80 Hz einstellen.

LPF in der untere Reihe einschalten und ebenfals auf 80 Hz einstellen.

und was ist mit HPF unten und LPF oben? die auf 40Hz oder was?

Du hast an dem ding zwei Frequenzregler.
Diese Stellste beides mal auf die selbe frequenz, dabei ist es agal ob das nun HPF oder LPF ist.
Diese regler geben nur vor wo die Übergangsfrequenz liegt, kann auch meinetwegen 60Hz betragen.
HPF bedeuted das nun ab 80 Hz die Lautprecher ein signal bekommen darunter eben nicht.
LPF bedeuted das nun bis 80 Hz der Subwoofer ein signal bekommt, darüber wird er nichts mehr wiedergeben.

Ob du das nun oben HPF unten LPF oder andersrum machst ist egal.
Wichtig ist nur das du die richtigen kanälle dafür benutzen tust.
Kanal 1+2 HPF oder LPF
Kanal 3+4 HPF oder LPF

Zu deinen cinchleitungen.
Lass die zwei wo übrig sind einfach so liegen, bringen tun se dir so im mom nichts.🙄
Wenn du dir ein Radio mit Sub OUT zulegst und dieser sogar stereo wäre könnte man diese dafür benutzen.😉

alles klar....besten dank ^^.....aber wieso hab ich dann überhaupt 4 cinchleitungen aus meinem radio gehend?

Wenn man doch mal hinten in den entsprechenden einbauplätzen LS einbaut für z.B. 5.1 Suround sound.
Es gibt leute die sowas gerne Habne möchten oder eben für die Hintern passagiere.
Normalerweisse gehören die LS voren rein und nicht hinten darum:😉

nicht jeder verstäker kann auf mono eingang umschalten, da hilft dann Y kabel oder eben 2 cinch leitungen vom radio.

alles klar.....weiß ich bescheid
vielen dank......habt mir sehr geholfen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen