Richtiger Wagen für Jäger und Schüler
Hi , wir sind auf der suche nach einem Wagen der sowohl für die täglichen 30 km für in die Schule und zurück als auch für in den Wald geeignet ist!
Leider haben wir zZ. kaum eine Idee was das Richtige dafür ist...
..ein Jimmy oder Ähnliche sind zwar im Gelände sicher super haben aber einen kurzen Radstand was ihn für die Staße schlechter macht!
..ein Jeep oder was anders Großes ist higegen oft entweder zu teuer oder aber mit einem riesen Motor ausgestattet!
Hab mir jetzt schon gedacht einen Jeep Grand Cherokee mit einem 4 liter oder sogar einem 5,2 liter auf erdgas umrüsten zu lassen!
Das kostet zwar um die 3000 Euro dafür wird das bei uns aber gefördert und man kann ein Jahr kostenlos erdgas tanken!
Danach ist man auch noch billiger dran als mit Benzin!
Ich denke bei einer Fahrleistung von ca 15tkm/Jahr müsst sich das rechnen!
Was denkt ihr ? hat jemand von euch Erfahrung mit umbauten Jeep's `?
MFG
Fini
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Ja, der Terano ist auch eine Möglichkeit, aber wie teuer sind die Ersatzteile?
Die Verschleißteile sind billiger geworden, Ersatzteile jedoch sind nicht umbedingt preiswert, bzw. liegen eben auf dem Niveau eines mittelgroßen Geländewagens. Unglücklicherweise finden sich trotz recht hoher Verbreitung sehr wenig gebrauchte Teile.
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Wie liegt denn der Terrano in der Versicherung?
Unsere letzten beiden Terranos waren in Haftpflichtklasse 23 eingestuft - also alles Andere als günstig. Ein Vitara liegt in 19, die SJs in 12. Beim Terrano ist es schon vorteilhaft, in den Prozenten weit unten zu sein... 😉
Erschwerend hinzu kommen 2.4 Liter Hubraum, die bis Baujahr '96 zu Euro 1 versteuert werden wollen. Das macht nach aktuellem Satz 363 Euro.
Nebenbei bemerkt: Michi, was machst Du mit dem SJ in der Donau? War Tretbootfahren zu langweilig? 😁
Hi,
für Wald und Straße gibt es bei Subaru sowohl den Legacy als auch den kompakten Impreza als höhergelegten Outback mit Dual-Range Untersetzung und natürlich den Forrester. Autogasanlage verbaut Subaru auf Wunsch ab Werk ohne daß dies irgendeinen negativen Einfluß auf die drei Jahre Werksgarantie hätte.
Grüße: Markus
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Nebenbei bemerkt: Michi, was machst Du mit dem SJ in der Donau? War Tretbootfahren zu langweilig? 😁
Hi
Da war ich in ACS in Ungarn. Ist in der Nähe von Györ
Riesiges Gelände mit allem, was man sich wünscht.
Gleich noch ein kleiner Zusatz: Mein Auto ist unten rum absolut dicht. Kein Ölverlust.
Habe heuer im Frühjahr Getriebe, Motor und Differentiale neu gedichtet.
Sonst wär ich da nicht rein gefahren.
Dafür war dann unten sogar der Erddreck von den letzten Trails weg. Alles perfekt sauber. (gg)
Michi
hi,
die teile für den terrano sind original von nissan recht teuer, man muss schon auf die zubehör teile ausweichen (habe erst ein neuen anlasser gekauft nissan 499,- , zubehör 210,-€)
euro 1 ist zawar normal , aber dafür gibt es einen kaltstartregler und schon wird mann auf die euro 2 umgestuft.
übrigens michi,
du schreibst , das es bei györ ein geländer für of road gibt.
wo genau ist es, ich bin nämlich jedes jahr da unten und habe noch nichts darüber gehört.
gruss roman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roman72
hi,
die teile für den terrano sind original von nissan recht teuer, man muss schon auf die zubehör teile ausweichen (habe erst ein neuen anlasser gekauft nissan 499,- , zubehör 210,-€)
Ach ja, was mir bei der obigen Antwort entfallen war: Vereinzelt sind die Ersatzteile vom Ford Maverick, obwohl absolut identisch, billiger (war z.B. beim Auspuff mal der Fall).
Hallo der derk und roman72
ich hab inzwischen auch feststellen dürfen das z.T. im benachbarten Ausland die Originalteile für den terranoII/MaverickI deutlich billiger sind, man kann also wenn man da ist Teile, wie Lima oder Auspuff sich mitbringen - braucht man eh wieder
Nordjoe
Hi
Ist ganz in der Nähe von ACS, so heißt die Ortschaft.
Dort ist Sand zum fahren genau so wie Wald, Flussdurchfahrten usw.
Es gibt eine Verschränkungspassage, die um einen Acker läuft. Ca. 1km x 0,5km. Nichts als Verschränkung.
Campen ist dort gratis. Absolute Wildnis.
Pro Tag pro Auto 10 Euro.
ACS ist ca. 25km ölstlich von Györ.
Telefonnummer vom Betreiber könnte ich dir auftreiben.
Hier ein paar Fotos.
http://offroad4fun.of.funpic.de/categories.php?cat_id=29
Michi
Hallo fini,
gibt es einen nachvollziehbaren Grund, weshalb du zwischen den beiden Extremen Jimny und Cherokee hängst.
Denn wenn ich nach der Überschrift gehe, das ein Schüler der auch auf die Jagd geht ein Fahrzeug sucht....
Na dann geb ich auch mal meinen Senf dazu,für Wald und Flur ist der SJ von seinen Abmessungen kaum zu schlagen.Aber die Fahrzeuge die ich bisher gesehen habe wurden meistens nur noch durch Dreck und Farbe zusammengehalten,es ist erstaunlich wo ein Fahrzeug überall durchrosten kann ohne durchzubrechen.Ein Cherokee ist auf den normalen Revierwegen spitze und natürlich auch auf der Strasse und auf langen Strecken,hier macht auch eine LPG-Anlage wirklich Sinn.Das beste am Cherokee ist natürlich das riesen Angebot an gebraucht Fahrzeugen,man kann sich sein Wunschauto quasi nach Farbe und Baujahr aussuchen,soviele gibt es.Fazit:Hardcore offroad Einsätze wo auch schon mal Blech verformt wird=Suzuki! Normaler Einsatz im Revier und auf der Strasse=Cherokee.
Fahr doch einfach mal beide zur Probe und entscheide nach Deinem Gefühl.
MfG Ramcharger
Hallo fini
guten Geschmack hast ja, den allerdings bekommst nur neu und da ist eine Überlegung solch einen aus z.B. Dänemark sich zu holen, allerdings geht es dort nicht mit Finanzierung, aber mit sehr gutem Preisnachlaß bei Komplettausstattung, solltest mal drüber nachdenken, Tondern oder Aabenraa liegen gleich hinter der Grenze und selbst Esbjerg ist nicht weit hoch.
Nordjoe
wir wohnen bei kaiserslautern das lohnt sich nicht bis hoch in den norden zu fahren !
aber über einen import wagen hab ich mir auch gedanken gemacht !
gibt' s ja bei autoscout und mobile auch genügend !
was haltet ihr vom lada niva ? das soll zwar im gelände unschlagbar sein aber auf der straße dafür mies?!?
naja fini
es könnte sich schon lohnen, wenn Du Dir daraus einen Preisvorteil vom3000Eros rausholst, selbst der Weg mit der Taxe wäre billiger, aber es war auch nur ein Tip von mir, wenn das Geld hättest, könnte man das meiste in Tønder oder Aabenraa vorab mit den Suzuki-Händler regeln und - sie sprechen dort noch deutsch. Mir wurde angeboten, incl. Umrüstung auf deutsche Lichtschaltung und Überführungsschild incl. der Kurzversicherung, alles weitere regelst dann hier in Deutschland mit Finanzamt (Einfuhrsteuer in Höhe der MwSt- deshalb bald überlegen bevor die 18 oder 20% kommen) und dann mit den Internationalen Bescheinigungen bei der Zulassungsstelle anmelden. Klar wir sind weiter im Norden, aber es machen viele inzwischen
Nordjoe