richtiger Reifenluftdruck im Winter

BMW 5er E39

hai Ihrz....

welcher luftdruck ist im winter für meinen wagen zu empfehlen? habe als winterräder die standart 205/65 R15 T auf stahl.

bitte um schnelle hilfe da der reifenhersteller keine website mit dem richtigen druck online hat.

vielen dank im voraus für Eure hilfe.

mfg.alex🙂

17 Antworten

Also das mit dem reduzierten Reifenluftdruck halte fast für gefährlich, oder wollt ihr auf trockener Straße rumeiern? Wann liegt denn schon durchgehend Schnee auf der Straße ?

Wie Zentierpapst schon sagte sind die heutigen Laufflächen so stabil das man an sich eher mit erhöhtem Luftdruck fahren sollte (mit kleiner Komforteinbuße).

Betreffend der Theorie der größeren Aufstandsfläche möchte ich doch jedem mal raten auf dem kleinen Hockenheimkurs ne Runde zu drehen, und zwar einmal mit Serienluftdruck und einmal mit 1 bar mehr.
Ratet mal wer schneller ist.

Habt Ihr schon mal in Zeitlupe gesehen wie ein Reifen an
der Flanke radiert wenn`s zur Sache geht ? Dann meint man der springt gleich von der Felge. Mit größerer Aufstandfläche ist da nix mehr.

Also ich fahr meine Winterreifen immer mit mind. 0,3 bar über der Werksempfehlung und kanns aus Sicherheitsgründen nur empfehlen.
Gruß Thomas

Also das mit Luft rauslassen im Sand hat natürlich schon was mit der Aufstandsfläche zu tun, man sinkt eben nicht mehr so stark ein, logisch oder ?

Aber wer fährt von uns im Sand ?

@thatssony

sorry. aber wer lesen kann ist klar im vorteil. in so ziehmlich jedem beitrag wurde ausdrücklich betont das es auf die beschaffenheit der strase ankommt, und NICHT um eine rennrunde auf einer von schnee befreiten evtl. sogar noch trocken fahrbahn!

hier in meiner gegenad kann so ein wissen tatsächlich von wert sein, denn WENN man steckenbleibt dann ist eine veränderung des reifeninnendrucks manchmal die einzige lösung um weiter zu kommen. zugegeben wird der fall selten eintreten, um die häufigkeit der fälle auf die die beispiele zutreffen geht es nur grad garnicht.

mfg.alex🙂

Wie daywalker[c] schon sagte: manchmal sind es ganz grundlegende Kulturtechniken, die den entscheidenten Vorteil bringen - und zudem die Diskussion aktuell halten.

Es geht hier doch darum, eine Handlungsalternative für Extremsituationen zu diskutieren. Ein etwas geringerer Reifendruck erhöht - wie oben dargelegt - die Kontaktfläche zum Boden und stellt daher prinzipiell eine geeignete Maßnahme zur >Traktionsverbesserung< dar. Damit wird nicht behauptet, es sei generell günstiger, mit niedrigerem Reifendruck zufahren - ganz im Gegenteil. Die Fahrstabilität wird durch einen niedrigeren Druck zweifellos negativ beeinflusst. Das aber ist nicht das Thema. Auf winterlichen Straßen ist der diesbezüglich zu erwartende Einfluss unter den diskutierten Randbedingungen und vernünftiger Fahrweise im Übrigen verbachlässigbar.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen