Richtiger Reifendruck, jeder sagt was anderes :-(
Guten Abend zusammen,
habe folgende Reifengröße drauf: 235/45 R17 94Y, Dunlop SportMaxx TT und weiß nicht welcher Reifendruck der richtige ist.
Lt. :-) brauch ich 2,5, auf dem Tankdekel steht 2,2, der Reifenhändler sagt 2,8. Was meint ihr?? Habe jetzt 2,5 drinne....
Danke für jeden Tipp...
Beste Antwort im Thema
Hier geht es zum Dunlop Tire-Manager!
Habe gerade mal geschaut, erst Fahrzeuge aussuchen, dann Umrüstgröße und anschließend den Reifen! Dann sollte der richtige Reifendruck rauskommen!
http://dunlop-tires.com/.../
21 Antworten
Ich habe Conti angemailt und als Antwort bekommen, was AUDI sagt. Hätt ich das wissen wollen, hätt ich ja da gefragt und nicht Conti 🙄
Ich werde jetzt auf 2.6 rundrum gehen (235/45 17).
Jo, 3D, jetzt sei nicht eingeschnappt 🙂 Was soll Conti schon sagen bei Originalgrößen - da gibts ja schon ne Angabe von Audi, die ist natürlich "Gesetz".
Anders bei den Sondergrößen ab 235/40 R18, wo's keine Empfehlung von Audi mehr gibt. - Da ist man mit 2,5-3,5 auf der sicheren Seite, am unteren Ende könnte man noch von Restkomfort sprechen, am oberen Ende ist der Rollwiderstand minimiert und dafür der Mittenverschleiß maximiert.
Joki
2,5 - 3,5 ist ja auch ne präzise Angabe... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Honk75
Hier geht es zum Dunlop Tire-Manager!
Habe gerade mal geschaut, erst Fahrzeuge aussuchen, dann Umrüstgröße und anschließend den Reifen! Dann sollte der richtige Reifendruck rauskommen!
http://dunlop-tires.com/.../
Weiß nicht, wer hier wieder mal auf Danke klickt (wahrscheinlich welche, die zu faul sind beim Hersteller zu fragen), denn sorry, der Rechner ist Humbug.
Laut diesen Rechner, wird ein 235/40/ZR18 Reifen von Dunlop, vo + hin mit 2,6bar gefahren.
Komisch, ich habe den 225/40/ZR18 und muss laut Dunlop (Anfrage) rundum 2,8bar fahren. So viel zur Genauigkeit dieses Rechners.
Ähnliche Themen
...oder zum Wissensstand der Azubine, die dir geantwortet hat 😁
Zwischen 2,5 und 3,5 ist gar nichts Humbug!
Den einen einzig und allein "richtigen" Luftdruck gibts nämlich gar nicht. Der Druck auf die Aufstandsfläche hängt von der Zuladung UND der Geschwindigkeit ab. Will heißen, wenn du den Luftdruck für max. Zuladung und max. Speed einstellst, hast du bei geringerer Geschwindigkeit nen abweichenden Druck auf die Aufstandsfläche trotz gleicher Zuladung. Und wann hat man schon immer gleiche Zuladung und Speed? 😉
Der Sparfuchs schaut sich deshalb den Reifenabrieb nach jeder Saison (oder auch zwischendurch bei hoher Fahrleistung) ganz genau an und korrigiert den Luftdruck entsprechend:
-Bei erhöhtem Randverschleiß Druck erhöhen
-Bei erhöhtem Mittenverschleiß Druck reduzieren
Joki
Eigene Erfahrung ist natürlich durch nichts zu ersetzen!
Ich gebe dir ein Bienchen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Weiß nicht, wer hier wieder mal auf Danke klickt (wahrscheinlich welche, die zu faul sind beim Hersteller zu fragen), denn sorry, der Rechner ist Humbug.Zitat:
Original geschrieben von Honk75
Hier geht es zum Dunlop Tire-Manager!
Habe gerade mal geschaut, erst Fahrzeuge aussuchen, dann Umrüstgröße und anschließend den Reifen! Dann sollte der richtige Reifendruck rauskommen!
http://dunlop-tires.com/.../Laut diesen Rechner, wird ein 235/40/ZR18 Reifen von Dunlop, vo + hin mit 2,6bar gefahren.
Komisch, ich habe den 225/40/ZR18 und muss laut Dunlop (Anfrage) rundum 2,8bar fahren. So viel zur Genauigkeit dieses Rechners.
@ A4 Driver Frank
habe mal gerade den "Humbug-Rechner" bemüht und dein Auto mit deiner Reifengöße berechnen lassen. Dann habe ich festgestellt, dass der Reifendruck (Volllast) zwischen 2,6 und 3,0 bar beträgt. Der "Humbug-Rechner" berechnet den Luftdruck nämlich genau auf den Reifentyp (SportMaxx, SportMaxx TT usw.) 😎
Kann mir nicht vorstellen, dass Dunlop auf Ihrer eigenen Homepage einen falschen Rechner zur Verfügung stellen.
Versuche es einfach noch mal mit dem Rechner 😁