Richtiger Ölstand im 5-Gang-Automatikgetriebe?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

ich wollte einen Fachmann von Euch fragen:
wie soll der richtiger Ölstand im 5G-Automatikgetriebe sein
bzw.
wo genau sich der Ölstand am Ölmessstab bei 80°C befinden soll?
(W204 - 220CDI - Bj.12/2007)

Nach dem Ölwechsel im Sommer habe ich jetzt im Winter den Eindruck, dass der Motor ein bisschen höher dreht um den Gang zu wechseln.
Ich glaube schon mal gehört zu haben, dass es mit dem Ölstand (wenn's zu wenig ist)
und damit verbundenem Öldruck zusammenhängt - ist das richtig?

Für Eure seriösen Antworten bedanke ich mich schon im Voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Collorado34,

der Ölstand scheint im unteren Toleranzbereich zu liegen. Etwas auffüllen (aber kein Überfüllen!) wird nicht schaden.

Die Schaltvorgänge des 5-Gang-Automatigetriebes sind nach dem Kaltstart naturgemäß etwas langsamer. Das ist normal. Der Motor muss höher drehen, damit das Getriebe höher schalten kann. Vor allem Gangwechsel 2-3 erfordert höhere Drehzahl. Das lässt sich vermeiden (zumindest bei meinem 202er funktioniert es), indem man wie folgt vorgeht:

1. Vor dem Losfahren Automatik auf „W“ stellen.

2. Langsam losfahren und bei ca. 15km/h impulsartig das Gaspedal bis ca. 40% betätigen und sofort wieder bis zur ursprünglicher Stellung zurücknehmen.

3. Der dritte Gang wird von da an so geschaltet, als wäre der Motor bereits warm.

Einfach ausprobieren. Ich praktiziere es nach jedem Start. Klappt wunderbar. Das Geheule vom kalten Motor ist kein Thema mehr.

Wenn der Ölstand zu niedrig ist, äußert sich dieser (evtl. nur sporadisch) mit erhöhtem Schlupf beim Anfahren bzw. Beschleunigen und/oder ruppigem Gangwechsel.

Feedback erwünscht.

Noch etwas: Vielleich solltes Du auch über das Reseten des Getriebes nachdenken. Bei Fragen hierzu einfach Suchfunktion benutzen.

Gruß Grandi

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Collorado34


Ich möchte Euch noch etwas Fragen:

-ich würde doch ein bisschen Öl nachfüllen, bis auf ca. 1/2 - 3/4 des Messstabs bei 80°C
-wo und womit am besten soll ich das Öl den nachfüllen?
-die Füllmenge zwischen Minimum und Maximum auf dem Messstab bei 80°C- wie viel Liter oder Milliliter sind es, um die richtige mengen einzufüllen?
Danke im Voraus für die Info.

Hallo " Collorado34 " ,

eine 100% exakte Antwort wird Dir sicher niemand liefern.
In der Werkstatt wird die genaue Temperatur und Ölstand über das System überprüft und dann an Hand des Werkzeugs ggfs. ergänzt. ( Das sind Erfahrungswerte der Werkstatt Experten - so meine Meinung )

Da Du im Sommer einen Ölwechsel vollzogen hast, wirst Du sicher das richtige Öl an Hand der Rechnung gefunden haben.

Einfüllen geschieht dort, wo Du den Messstab eingeführt hast.
Es wird im " ml - Bereich " liegen.
Wenn Du es wirklich ( ! ) möchtest, würde ich mit 25 ml beginnen und kontrollieren. Viel wird es nicht sein.
Ggfs. wiederholen. Ich würde nur sehr vorsichtig und wenig ergänzen. Der Ölstand ist schnell zu hoch.
Du benötigst aber einen Trichter, der auch über ein sauberes integriertes Sieb verfügt.
Es dürfen keine Fremdpartikel ins Getriebe gelangen.

Unter Umständen wird der Sicherungsstift zerbrechen.
Du solltest Dir einen neuen besorgen. A1409910055

Grüße, Dierk-Carsten.

Herzlichen DANK !!!
für Deine schnelle und kompetente Antwort - einfach SUPER!!!

Dierk-Carsten

Jetzt weiss ich Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen