Richtiger KM Stand ermitteln, nach dem Kauf
Hallo W211 Besitzer, oder Mercedes Fachleute
wie schon berichtet, habe ich meine treuen alten W 210er Bj 1998 mit über 300 000 km gegen einen (nach meiner Feststellung und Werbung + Papiere) neuwertigen W 211 er E220T Bj. 2008 /erst Zulassung 6/2009 mit sehr guter komplett Ausstattung bei einem Händler gekauft. Der KM Stand soll so die Werbung 112 000 km sein... / so stand es auch auf dem KM Zähler. Der Zustand des Fahrzeugs war sehr gut und konnte keine Mängel feststellen... Reifen 50 %
Nun habe ich mit neue Winterreifen mit Felgen gekauft und in einer ATU !!! Werkstatt montieren lassen. Dabei machte mich ATU auf zwei Sachen aufmerksam... (Ist ja normal bei ATU, wollen ja immer Folgeaufträge) 1. Bei der Radaufhängung auf beiden Seiten vorne angeblich zu großes Spiel... das hat mit der Mechaniker auch gezeugt... Dabei das Vorderrad unten hin und her bewegt und tatsächlich zeige es ein Spiel.... ( nur ist das für 120000 Km normal) 2. die Hinteren Bremsen (Bremsklötze) ist fast abgefahren, die Bremsklötze vorne so bei 50 % ....
Bei meinem alten W 210 er haben die hinteren Bremsklötze ewig gehalten....
Anmerkung: Der Wagen hatte nur einen Vorbesitzer und ist über ein Auktionshaus zu meinem Händler gekommen....
Was meint Ihr, soll ich da mal nachhacken und wie macht man das am besten... Ich habe vor den Vorbesitzer zu fragen und zusätzlich mit MB bei der nächsten Wartung zu fragen ob über das Auto Wartungs Informationen vorliegen....
Der gibt es bessere und schnellere Möglichkeiten DEKRA / ADAC ??? Kosten
Ach ja der Preis was 17 900 €
Beste Antwort im Thema
Diese Haltung gebietet ist die deutsche Gründlichkeit, beruht aber auf einem Irrtum. Mit dem Kaufgegenstand kaufst du nämlich auch seine Geschichte. Da die Geschichte für die richtige Wartung wichtig ist, darf dir niemand diese vorenthalten. Wäre doch lächerlich!
Dies hat ein Forenmitglied hier in Österreich erst erfolgreich durchgezogen.
17 Antworten
Mein S211 ist Baujahr 08/2008 und ich hab beim Kauf alle Serviceberichte in DIN A4 Form mitbekommen weils ja keinen Scheckheft mehr gibt.
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Falls du die Ausdrucke der Wartung (nur bei MB!) bekommen hast, kannst du dich auf der Mercedes Seite:
https://emb-cda.mercedes-benz.com/.../..._landing.https.flash.html?...
anmelden!
Danach Fahrzeug anmelden? (Bin mir nicht sicher...einfach der Anleitung folgen)
Dann den Code auf dem letzten (!) Ausdruck eingeben u. schon solltest du die Wartungshistorie einsehen können!MfG Günter
Folge dem Link, melde dich dort an, gib den Code der auf dem letzten servicebericht steht ein u. du solltest die Serviceberichte einsehen können!
MfG Günter
Hi,
1.) Danke für den Link, ist mal ein brauchbarer Hinweis.
2.) Ein verbrieftes und auch durch Rechtsprechung bestätigtes "Recht auf Einsicht in die Historie eines Fahrzeuges" gibt es in der deutschen Rechtsprechung nicht. Der Verkäufer kann ein Auto, auch nagelneu, verkaufen, wie er will. Er ist lediglich an die Garantie- bzw. Gewährleistungsbedingungen gesetzlich gebunden. Als Käufer hat man jederzeit das freie Wahlrecht, dieses zu akzeptieren oder nicht. Wenn ich also ein Fahrzeug ohne "Historie" erwerbe, rechtfertigt das im Nachhinein nicht die Einsicht in alle mal erstellten Dokumentationen. Man ist in diesem Fall auf das Entgegenkommen des Verkäufers angewiesen.
Alles andere wäre ja auch noch schöner und würde so manchen Verkäufer vor unlösbare Aufgaben stellen. Wohlgemerkt, ich bin kein Verkäufer, habe jedoch in diesem Fall für die Rechtslage diesbezüglich in Deutschland volles Verständnis.
3.) Frohe Feiertage und einen guten Rutsch euch allen.....
Level