RICHTIGEN Reifendruck ?

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen🙂🙂

hab eine echt peinlich fragen an euch.
mein dicker hat die befreifung 255 35 R19,jetzt weis ich nicht welcher der passende reifen druck für die größe wäre.auf dem aufkleber in der türleiste sehen die drücke bis 245.... .
habe zur zeit vorn 3 bar und hinten 2,7 bar.letztens ist mir aufgefahlen das hinten die reifen in der mitte sich mehr abnutzen als von ausen darauf hin hab ich den druck auf 2,5 reduziert.jetzt wüsste ich gerne was der perfekte druck für alle reifen wäre.

hat jemand tips für mich.

DANKE🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onemoreusername


Glaub für den 3.0 TDI war hier im Forum mal irgendwo der korrekte Wert gestanden - aber wg 2€ wär mir die Sucherei zu blöd, vor allem wenn man sicher sein will dass passt

Da muss man nur mal auf der ersten Seite schauen... Tabelle für 17, 18 und 19 Zoll hab ich gepostet !

Augen auf beim Eierkauf 😉

Reifenluftdrucktabelle für Audi- 17, 18, 19 Zoll

BEi weniger Luft als agegeben wird der Reifen mehr durcjgewalkt... es entstehen höhere Reifen/Gummitemperaturen. Das fürs zu höherem/schnellerem Verschleiß !
ADAC und Co empfehlen den ab Werk angegebenen Luftdruck um 02 BAR zu erhöhen... (Spritsparen)
Das kann allerdings zum poltern des Reifen neigen... der Druck bei Audi ist schon recht hoch, mehr als 3,0 bar fahre ich auf alles vieren auch nicht und bin mit der laufleistung super zufrieden.

mfg Senti

85 weitere Antworten
85 Antworten

Der Reifendruck richtet sich nicht nach dem Geschwindigkeitsindex sondern nach Hersteller Vorgabe.

Im Tankdeckel steht der passende Reifendruck für die montierte Dimension.

Bei Deinem Audi dürfte Vorne 2,9 und hinten 2,6 (leer) und 2,9 (beladen) angegeben sein.

Zu wenig Druck bedeutet IMMER das der Reifen zu sehr gewalkt wird und verschleißt dann schneller !

Ich würde alle Reifen auf den vorgegenen Druck, im Bereich der Angaben fur den H Reifen, einstellen.
Der gefahrene Druck hat ja auch mit Beladung des Fzg zu tun usw. Und man kann durchaus varirrieren, mit bissel mehr Druck
Man sagt ja, der angegebene Druck ist immer der "Komfort" Druck.

Wie gross ist denn der Profilunterschied zwischen alten um neuen Reifen.... so nen Mitteldifferrenzial ist immer nicht sooo angetan von groß abweichenden Abrollumfängen...

Hier der Aufkleber für meinen A6 3.0 TDI quattro Avant.
Für die 225/50 R17 M&S gibt es einmal die Vorgabe für die H - Reifen (1. Gruppe) und einmal die Vorgabe für die V - Reifen (3. Gruppe).

Die alten haben noch 6,5 mm, also doch noch recht viel für die Entsorgung. Die ausgetauschten hatten nur mehr 4 mm, an den Randblöcken verschwanden bereits die Lamellen. Die neuen hab ich nicht gemessen, aber sollen je nach Marke zwischen 8 un 9 mm haben. Lt. Audi-Werkstatt sollen es beim quattro nicht mehr als 3 mm Differenz sein.
Die besseren sitzen jetzt an der stärker belasteten Vorderachse und sollten sich mit der Zeit an die schlechteren hinten anpassen.
Die besseren Reifen sollten zwar aus Sicherheitsgründen hinten sein, aber genau dieses Denken meiner Audiwerkstatt hat zu der großen ungleichen Abnutzung meiner Reifen geführt.

20220117

Ist der Reifendruck zu gering, merkt man das schnell an erhöhtem Verschleiß auf dem äußeren und inneren Bereich der Lauffläche, da der innere Bereich zu wenig Druck hat. Istr der Druck zu hoch, fährt sich der Reifen auf der Mitte stärker ab.

Hat man einen Profilmesser, kann man das sehr gut kontrollieren und frühzeitig anpassen, bevor es für das bloße Auge ohne Hilfsmittel schon sichtbar ist.

Würde ohnehin empfehlen, sich so ein Teil ( 1...3 Euro ) zuzulegen und spätestens nach 3 - 5 tkm mal zu kontrollieren, unabhängig von Reifenmarke oder Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Guter Vorschlag, so ein Teil habe ich schon.
Bisher, also auch bei meinem vorherigen Auto mit 195ern, hatte ich aber stets den Eindruck, dass die Reifen außen etwas weniger Profil hatten als innen. Und ich bin großteils alleine und mit Vorgabereifendruck unterwegs, was eine stärkere Abnutzung in der Mitte der Lauffläche bedeuten sollte.
Aber ich werde es jetzt einmal beobachten.

Gerade gemessen:

Michelin Alpin 6 mit rd. 1.000 km
mittig in der Lauffläche 8 mm
ca. 3 cm vom Rand entfernt 7 mm
Profiltiefe.

Hätte nicht gedacht dass der Unterschied mittig und außen bei quasi fabriksneuen Reifen so groß ist.

Unterschiede wird es immer geben...denn der Reifen walkt beim Kurven fahren immer etwas.
Ist der Luftdruck zu gering geht es ebend sehr viel schneller.

Meine Erfahrungen mit den Drücken vom Tankdeckel war immer negativ. Die Reifen wurden immer außen abgefahren. Seit dem ich ein halbes Bar mehr rein mach passts perfekt. Gruß Einstein

@ der Sentinel: Das ist sicher richtig.

Es ist etwas komplizierter den Reifendruck über die Abnutzung zu kontrollieren, wenn bereits die Konstruktion des neuen Reifens einen Unterschied von einem mm von Mitte zu außen aufweist. Theoretisch müsste man eigentlich schauen, dass man diesen Zustand beibehält.

Ich werde einmal bei den Reifendruckvorgaben für die H-Reifen bleiben.

Egal welches Auto, egal welcher Reifen:

Ich bin bisher (fast) immer mit den Angaben der Hersteller (fahre fast immer alleine und ohne Gepäck) für den Mindestdruck prima gefahren. Abnutzung immer gleichmäßig; und damit meine ich, dass die Profiltiefen nach 25-30.000km sich innen/mitte/außen um nicht mehr als 0,3mm unterschieden.

Sobald ich einen höheren Druck gefahren bin, fuhren sich die Reifen in der Mitte der Lauffläche stärker ab.

Allerdings: Ich habe mein Auto auch nicht tiefergelegt. Bringt man den A6 z.B. 6cm näher an den Boden, steht der Sturz schon ganz anders und bedingt dadurch auch, dass man andere Reifendrücke fahren muss.

Zitat:

@puuhbare schrieb am 31. Januar 2022 um 18:57:27 Uhr:


.......
Allerdings: Ich habe mein Auto auch nicht tiefergelegt. Bringt man den A6 z.B. 6cm näher an den Boden, steht der Sturz schon ganz anders und bedingt dadurch auch, dass man andere Reifendrücke fahren muss.

Die Mehrlenker Ache verhindert eine grobe Verstellung des Sturzes wie bei den Fahrzeugen früherer Baujahre.

Meiner ist Tiefer ohne Spur nachstellen und die laufen auch gleichmässig ab...hab sie inzwischen schon über 50 000 km drauf und laufen absolut gleichmäßig ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen