ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Richtige Zündkerzen?

Richtige Zündkerzen?

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 11. September 2014 um 19:30

Hi :)

Ich weiß, es gibt viele Themen zu den richtigen Zündkerzen, habe mich durch viele durch gelesen und weiß daher, nur die Originalen rein. Diese sind von Bosch richtig? Wenn ich nach Originalen Ford Kerzen schaue, finde ich nichts, wo gibt's die denn?

Habe mir beim letzten Wechsel welche einbauen lassen, die meinten es wären die Originalen, bin aber stark der Meinung das er seit dem immer wieder am Stottern ist. Deswegen will ich mir diesmal selber welche kaufen.

Habe bei kfzteile24 geschaut und diese beiden von Bosch gefunden. Welche sind nun die passenden für meinen Focus? Da es viele Unterschieden gibt wollte ich vorher noch mal genau nach fragen.

Hier der Link zu den Kerzen.

http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Mein Focus ist Bj. 98, 1.8 mit 115 PS.

Liebe Grüße Micha

Ähnliche Themen
30 Antworten

man folge den Zündkabeln und gelange zur Zündspule die mit 4 Torx Schrauben befestigt ist

Themenstarteram 14. September 2014 um 14:33

Also ich habe mir die Zündspule eben mal angeschaut, die ist bei mir jedoch nicht mit Torx sondern Schlitzschrauben befestigt, aber ist ja sicher egal.

Jedenfalls konnte ich nichts erkennen das irgendwas kaputt oder gerissen ist, zumindest von außen nicht oder muss ich die abschrauben um was zu erkennen?

Vll erkennt man auch gar nichts. Einfach mal tauschen und schauen

Themenstarteram 16. September 2014 um 13:42

Heute kamen auf jeden Fall schon mal die Zündkerzen, meine Frage nun. Ich komm auf die schnelle an keinen Drehmomentschlüssel ran und will es daher mit ner gewöhnlichen Nuss und Ratsche machen. Ist das sehr gefährlich?

Wie weit muss ich die Kerzen anziehen, Handfest?

Das ist so eine Sache mit "handfest" da dies eine subjektive Kraft ist, bei manchen ist das schon zu viel.

Ich sag jetzt mal so, mit einem Finger anlegen und dann noch eine viertel Umdrehung.

Wenn du Dir aber nicht sicher bist würde ich definitiv mit einem Drehmoment Schlüssel machen.

Du kannst es auch so machen das du eine 1m lange Verlängerung an die Ratsche machst und mit der Haushaltswaage solange drückst bis 1,529 Kg dran steht :D :D

Dann hast du exakt 15Nm

;) ;)

Themenstarteram 16. September 2014 um 15:59

Also ich hab eben im baumarkt und bei atu nach einem passendem Schlüssel gesuch, die hatten alle nur welche die bei 20 Nm anfangen.

Und als ich ebn nur mal versuchte die Stecker der Kerzen zu lösen um mal zu schauen, hab ich die schon nicht ab bekommen.

Bleibt nur der Gang zur Werkstatt, bevor ich wieder ganz verzweifel.

Das kann schon mal sein das die Stecker schwer abgehen, dass ist eine Metallhülse die aufgesteckt ist.

Axial einfach etwas beherzter ziehen, bevor du deswegen in die Werkstatt gehst kauf Dir einen Schlüssel, da kommst du billiger weg.

Die gibt es schon für 30 € bei Ebay, 2-24 Nm z.B.

Ich hab noch nie Kerzen mit Drehmoment gewechselt.

Einfach ohne Ratsche eindrehen von Hand und dann 90° weiter.

Steht auch auf der Verpackung.

Themenstarteram 17. September 2014 um 10:44

Ich würd es ja gerne machen nur ich verzweifel ja schon am bloßen rankommen an die Kerzen, zu mal man ja bei warmen Motor die Kerzen raus drehen soll und somit auch die Stecker heiß sind. Selbst wenn ich irgendwann mal drann komm fehlt mir noch so eine Zündkerzennuss, oder geht da auch eine normale?

Wenn sie kalt rausgehen ist kalt am besten. Da kannst auf jeden Fall den Stecker anfassen.

Falls die Kerzen nicht rausgehen, warmfahren.

Die neuen aber kalt einbauen!

Brauchst ne lange Nuss, keine Standard

Themenstarteram 18. September 2014 um 17:02

Also ich bin heute kurzer Hand zur nächsten Werkstatt gefahren und hab einfach gefragt ob sie mir die Kerzen schnell wechseln, haben sie auch gemacht, wollten lediglich 5 € dafür.

Ich hätte für den Tausch noch Wochen gebraucht, durch fehlendes Werkzeug und null Ahnung. Von daher sind 5 € Straflohn ganz ok.

Einziges Ärgerniss, die haben die Kerzen natürlich im warmen Zustand wieder eingebaut, hoffen wir einfach ich muss die nich so schnell wieder wechseln, sonst geht's von vorne los mit den Problemen.

Wenn das Drehmoment eingehalten wurde sehe ich da kein Problem. Beim nächsten Wechsel (3 Jahre oder 60.000 Km) für Dein Gewissen einfach im gleichen Zustand wechseln.

Hoffentlich haben die die Kerzen nicht trocken verschraubt sondern Paste ans Gewinde geschmiert.

Wenn es dann beim nächsten Wechsel Schwierigkeiten geben sollte, einfach warm fahren.

Aluminium hat einen höheren Ausdehnungskoeffizienten als Stahl von dem her sollte es theoretisch kein Problem darstellen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Focus_1999

Hoffentlich haben die die Kerzen nicht trocken verschraubt sondern Paste ans Gewinde geschmiert.

ich schraube schon immer die Zündkerzen "trocken" rein, die zeiten wo man noch Kupferpaste brauch sind schon lange vorbei, da heutige Kerzen beschichtet sind was das "festbacken" bzw das "festbrennen" verhindert..und ich habe bis jetzt immer meine Kerzen ohne Kraftaufwand und ohne Probleme rausbekommen (und das bei kalten Motor), und nebenbei bröselt mir auch keine Paste Reste in den Zylinder.

im übrigen verbieten einige Hersteller sowieso noch Paste bei Kerzen zu verwenden.

Wenn die Zündkerzen nicht richtig rausgehen, dann hat die einfach jemand zu fest reingedreht..wenn man nach Vorgaben der Hersteller geht, kann man die nämlich ohne großen Kraftaufwand lösen..aber die Mechs ballern die Dinger ja wie blöde rein

Das schon aber ich weiß aus der Praxis, wenn du ein St Bauteil in einen Al Körper (öfters) rein und raus schraubst das dann irgendwann das Al Gewinde verranzt ist und du das Bauteil erneuert kannst.

Aber du hast sicherlich Recht das die Häufigkeit beim ZK Wechsel so gering ist das man das vernachlässigen kann und es eher fürs Gewissen ist :D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen